Sie sind hier:

Gouverneurswahl in Arizona : Wahlanfechtung: Klage von Lake abgewiesen

Datum:

Bei der Gouverneurswahl in Arizona unterlag die von Ex-Präsident Trump unterstützte Kandidatin Kari Lake. Sie legte Einspruch ein. Mit ihrer Klage ist sie nun gescheitert.

Kari Lake am 07.11.2022 in Scottsdale (USA)
Klage von Trump-Anhängerin Lake gegen Niederlage bei Wahl abgewiesen. (Archivbild)
Quelle: epa

Ein Richter im US-Bundesstaat Arizona hat eine Klage der Republikanerin Kari Lake gegen ihre Niederlage bei der Gouverneurswahl im November abgewiesen.

Es gebe keine eindeutigen oder überzeugenden Beweise für das von Lake behauptete systematische Fehlverhalten von Verantwortlichen bei der Wahl, zitierten US-Medien übereinstimmend aus der Entscheidung des Richters vom Samstag.

Lake erkennt Wahlergebnis nicht an

Lake wurde von Ex-Präsident Donald Trump unterstützt und zählt zu jenen, die seine unbegründeten Behauptungen wiederholen, Joe Biden habe die Präsidentenwahl 2020 nur durch massiven Betrug gewonnen.

Lake hatte sich bereits vor der jüngsten Wahl geweigert, zu sagen, ob sie ihr eigenes Wahlergebnis anerkennen würde, falls sie verlieren sollte. Lake hat ihre Niederlage bis heute nicht eingestanden.

Nach ihrer Niederlage bei der Gouverneurswahl in Arizona hat die Republikanerin und Trump-Vertraute Kari Lake Klage eingereicht.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Lake spricht von "illegalen Stimmzetteln"

Lake hatte Klage gegen mehrere Wahlverantwortliche eingereicht. In ihrer Klageschrift hieß es, bei der Abstimmung seien "illegale Stimmzettel" abgegeben worden und Republikaner seien durch lange Schlangen vom Wählen abgehalten worden. 

Grafik: Kari Lake - Katie Hobbs
Grafik: Kari Lake - Katie Hobbs
Quelle: ZDF/CNN/Getty Images/twitter.com

Lake unterlag bei der Wahl Anfang November knapp der Demokratin Katie Hobbs. Anfang Dezember wurde das Ergebnis formal bestätigt.

Sie kündigte unmittelbar nach Bekanntwerden der Entscheidung am Samstag an, das Urteil anfechten zu wollen, um "das Vertrauen und die Ehrlichkeit in unsere Wahlen wiederherzustellen".

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Schließlich habe sie der Welt bewiesen, dass sich die Wahlen außerhalb des Gesetzes bewegen, behauptete die 53-Jährige auf Twitter.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.