Sie sind hier:

Vorschlag von US-Politikern : US-Panzer liefern, um Deutschland zu bewegen?

Datum:

Zwei US-Politiker erwägen, Abrams-Panzer zu liefern, um Bewegung in den Leopard-Streit zu bringen. Emmanuel Macron schließt derweil nicht aus, auch Leclerc-Panzer bereitzustellen.

Ein Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 A7V fährt während einer Übung zur Gefechtsaufklärung auf dem Truppenübungsplatz.
Ein Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 während einer Übung.
Quelle: dpa

Zwei ranghohe Außenpolitiker im US-Kongress haben sich für die Lieferung von amerikanischen Abrams-Panzern an die Ukraine ausgesprochen, um damit im Streit um die Leopard-2-Panzer für Bewegung in Berlin zu sorgen.

"Was ich höre, ist, dass Deutschland darauf wartet, dass wir die Führungsrolle übernehmen", sagte der republikanische Vorsitzende im Auswärtigen Ausschuss des US-Repräsentantenhauses, Michael McCaul, dem Sender ABC. In der Sendung "This Week on Sunday" prophezeite er, dass die Ankündigung der Lieferung von nur einem Abrams-Panzer die Bundesregierung dazu bewegen würde, mit den viel geeigneteren Leopard-2-Panzern nachzuziehen.

Die USA lehnen derzeit eine Lieferung des Kampfpanzers Abrams an die Ukraine vor allem aus logistischen Gründen ab. "Es wird wahrscheinlich bei dem Nein bleiben", so ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

US-Senator mahnt zur Eile

Der demokratische Senator Chris Coons, der in der zweiten Kongresskammer dem Auswärtigen Ausschuss angehört, rief ebenfalls zur Lieferung von Abrams-Panzern auf und mahnte zur Eile. "Ich habe die Sorge, dass Russland wieder aufrüstet und sich auf eine Frühlingsoffensive vorbereitet."

Wenn es nötig sei, einige Abrams-Panzer zu liefen, um damit den Weg für die Leopard-Panzer aus Deutschland, Polen und von anderen Verbündeten freizumachen, sei er dafür, sagte Coons.

Infografik: Der Kampfpanzer Leopard
Infografik: Der Kampfpanzer Leopard

Macron schließt Lieferung von Leclerc-Panzern nicht aus

Eine Lieferung der französischen Kampfpanzer Leclerc in die Ukraine hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Sonntagabend nicht ausgeschlossen. Eine Bereitstellung dieser Kampfpanzer dürfe aber den Konflikt nicht eskalieren, die eigene Verteidigungsfähigkeit nicht schwächen und müsse eine realistische und effiziente Unterstützung der Ukraine darstellen, sagte Macron am Sonntag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz in Paris.

In der Diskussion um die Lieferung von "Leopard 2"-Panzern liefert sich die FDP-Abgeordnete Strack-Zimmermann ein heftiges Wortgefecht mit SPD-Fraktionschef Mützenich.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Dabei müsse die Frist bis zur Ausbildung der ukrainischen Besatzungen und der Lieferung der Panzer berücksichtigt werden, sagte Macron. Die Frage werde in den nächsten Tagen und Wochen mit den Verbündeten wie Deutschland erörtert.

Grünen-Chef: Deutschland muss sich schnell positionieren

Der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour dringt jedenfalls auf eine rasche Positionierung der Bundesregierung zu Panzer-Lieferwünschen anderer Staaten an die Ukraine.

Wenn es von Staaten in der Europäischen Union eine Bitte um Liefererlaubnis gebe, "dann verdienen sie eine schnelle Antwort", sagte Nouripour am Sonntagabend im "Bericht aus Berlin" der ARD. Er betonte zugleich die Bedeutung internationaler Abstimmung in der Frage der Waffenlieferungen.

Djir-Sarai fordert im ZDF eine schnelle Entscheidung bezüglich der Panzerlieferungen. "Wir brauchen in den nächsten Tagen, in den nächsten Wochen eine Entscheidung", sagt er.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Deutschland will bisher keine Leopard-2-Panzer liefern

Auf der Ukraine-Konferenz in Ramstein hatte sich Deutschland am Freitag trotz erheblichen Drucks von Verbündeten noch nicht für die Lieferung von Leopard-Kampfpanzern ins Kriegsgebiet entschieden. Die Bundesregierung erteilte auch noch keine Liefererlaubnis an andere Länder für die in Deutschland produzierten Panzer.

Bisher sind noch keine Kampfpanzer westlicher Bauart in die Ukraine für den Abwehrkampf gegen die russischen Angreifer geliefert worden. Großbritannien hat aber 14 Challenger-Panzer zugesagt. Scholz hat sich noch nicht entschieden, ob er den Weg für die Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer frei machen will. Auf die Frage, ob die Lieferung amerikanischer US-Panzer vom Typ M1 Abrams eine Bedingungen dafür sei, antwortete Scholz bei der Pressekonferenz in Paris nicht.

Scholz steht in der Kritik. Der Unmut der Verbündeten wächst stetig. Sie bitten und fordern, Leopard-Panzer zu liefern. Sie warten auf eine Entscheidung - doch Scholz sagt: nichts.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Nach dem Beschuss steigt nahe der ukrainisch-russischen Grenze in der Stadt Wowtschansk Rauch auf
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

06.06.2023, Nowa Kachowka: man sieht einen ukrainischen Staudamm, welcher vermeindlich gesprengt wurde.

Nachrichten | heute journal update - Erst die Zerstörung, jetzt die Katastrophe 

Infolge der Staudamm-Sprengung verschlimmert sich die Situation für die Zivilbevölkerung stündlich. Tausende mussten bereits aus ihren Häusern fliehen - ihre Zukunft? Ungewiss.

08.06.2023
von A. Oster, T. Kröger
Videolänge
ZDF-Reporter Timm Kröger über die Überschwemmungen aus Cherson

Nachrichten | heute journal - Cherson: "Dort, wo das Wasser steht" 

Rettungskräfte haben viele Menschen aus ihren Häusern geholt. Aber: „Keiner weiß, wann diese Menschen in ihre Häuser zurückkehren können“, berichtet ZDF-Reporter Timm Kröger.

07.06.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.