Sie sind hier:

Ukraine-Krise : Konflikt mit Moskau: Optionen des Westens

Datum:

Für den Fall einer Invasion in die Ukraine hat US-Präsident Biden Moskau mit Sanktionen gedroht. Welche Optionen der Westen hat und was zunächst ansteht: ein Überblick.

Der Rote Platz und der Kreml in  Moskau (Russland) sind am Abend in Abendnebel gehüllt, aufgenommen am 12.12.2021
Im Konflikt mit Moskau will der Westen einen diplomatischen Ausweg finden.
Quelle: dpa

Mit harten Sanktionen hat US-Präsident Joe Biden Kreml-Chef Wladimir Putin gedroht, sollte dessen Armee die Ukraine angreifen. Als mögliche Strafmaßnahmen stehen dem Westen mehrere Optionen zur Verfügung, die Russland erheblich schaden könnten.

Zunächst will der Westen aber einen diplomatischen Ausweg aus der Krise suchen: Am 9. und 10. Januar finden in Genf Gespräche zwischen Washington und Moskau statt, daran anschließen sollen sich Gespräche zwischen Russland und der Nato sowie der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).

Krisengespräche mit offenem Ausgang

Mit einem massiven Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine versetzte Putin den Westen in den vergangenen Wochen in höchste Alarmbereitschaft. Vor dem Hintergrund einer befürchteten russischen Invasion akzeptierten die USA und ihre europäischen Verbündeten ein Gesprächsangebot aus Moskau. Dabei soll es gemäß dem Wunsch des Kreml auch um Entwürfe für künftige Abkommen mit den USA und der Nato gehen.

Der russische Truppenaufmarsch nahe der ukrainischen Grenze führt seit Wochen zu Beunruhigungen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Putin verlangt von der Nato unter anderem einen Verzicht auf eine Osterweiterung. US-Regierungsvertreter haben die Bereitschaft Washingtons betont, die Anliegen beider Seiten zu diskutieren. Den Großteil der russischen Forderungen wiesen sie zugleich als unzulässig zurück.

Mit einer Einigung auf ein großes neues Abkommen zwischen Moskau und Washington rechnen Experten nicht. In den Gesprächen gehe es vor allem darum, Putin klarzumachen, "dass er die Wahl hat", sagt der frühere US-Botschafter in Kiew und derzeitige Vizepräsident des Forschungszentrums "US Institute of Peace", Bill Taylor. Dem russischen Präsidenten müsse bewusst werden, dass die Kosten eines Einmarsches in die Ukraine "sehr hoch" wären.

Sanktionsmöglichkeiten des Westens

Biden hat Putin für den Fall einer Invasion in die Ukraine mit Sanktionen gedroht, "wie er sie noch nie gesehen hat". Konkreter äußerte sich Biden bislang nicht.

Auf einen russischen Einmarsch in die Ukraine würde der Westen höchstwahrscheinlich zunächst mit weiteren Sanktionen gegen Vertraute Putins und ihre Familien reagieren. Möglich wären etwa Einreisesperren und das Einfrieren von Vermögenswerten. Denkbar wären laut Ex-Botschafter Taylor auch Strafmaßnahmen im Zusammenhang mit westlichen Investitionen in Russland sowie russischen Exporten.

Besonders schmerzhaft wäre für Russland der Ausschluss aus dem internationalen Finanztransaktionssystem Swift. Die Sanktionsmaßnahme wurde bereits gegen den Iran ergriffen, aber noch nie gegen eine der großen Volkswirtschaften.

Ein Ausschluss Russlands aus dem Swift-System hätte verheerende Auswirkungen auf die russische Wirtschaft - würde aber zwangsläufig auch Unternehmen in Europa und den USA schaden. "Die großen Verlierer einer solchen Entscheidung wären aber die Russen", betont Taylor.

Im Zusammenhang mit möglichen Sanktionen von zentraler Bedeutung ist auch die umstrittene Ostsee-Pipeline Nord Stream 2. Bereits im Dezember warnte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne), "dass bei weiteren Eskalationen diese Pipeline so nicht weiter ans Netz gehen könnte".

Die Pipeline Nord Stream 2 wird, so der Plan, bald über die Ostsee russisches Gas nach Deutschland und Mitteleuropa bringen.

Beitragslänge:
29 min
Datum:

Russlands Umgang mit Sanktionen

Seit der Krim-Annexion 2014 hat der Westen eine ganze Reihe von Sanktionen gegen Moskau verhängt. Dort habe inzwischen ein gewisser Gewöhnungseffekt eingesetzt, sagt der Politik-Experte Matthew Rojansky vom Kennan-Institut des Wilson-Center.

Niemand hat je bezweifelt, dass die USA Russland wirtschaftlich Schaden zufügen können. Die Frage ist: Ändert das Russlands Verhalten?
Matthew Rojansky, Kennan-Institut
Ein Soldat der russischen Armee. Symbolbild.
Interview

Russland-Kurs der Nato - Experten: "Raus aus der Eskalationsspirale" 

Der bisherige politische Russland-Kurs ist gescheitert, warnt eine Gruppe hochrangiger ehemaliger Diplomaten und Generäle. Und macht konkrete Vorschläge für einen Neuanfang.

Die Krim-Annexion habe gezeigt, dass Sanktionen nach einer bereits erfolgten Aggression nicht dazu führten, dass Russland seine Entscheidungen rückgängig mache, betont Rojansky. Die einzige Chance des Westens bestehe deshalb darin, "Drohungen im Voraus zu formulieren".

Militärischer Druck als Option der USA

Eine Verlegung von US-Soldaten in die Ukraine hat Biden ausgeschlossen. Washington könne Kiew im Falle einer weiteren Eskalation aber auf andere Weise militärisch unterstützen, sagt Taylor. So seien verstärkte Waffenlieferungen in die Ukraine, eine engere geheimdienstliche Zusammenarbeit sowie eine Aufstockung der US-Soldaten in osteuropäischen Nato-Staaten möglich.

"Genau das will Putin nicht", sagt Taylor. "Sollte er sich für eine Invasion entscheiden, bekommt er genau das, was er nicht will."

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.