Sie sind hier:

US-Bundesstaaten : TikTok: Untersuchung zu Schäden bei Kindern

Datum:

Mehrere US-Bundesstaaten starten eine Untersuchung der Video-Plattform TikTok auf ihre Auswirkungen für Kinder. Der Fokus liegt auf negativen psychischen Folgen für junge Nutzer.

Das Symbol der TikTok-App auf einem Handy.
Etwa eine Milliarde Menschen weltweit nutzen die App TikTok.
Quelle: reuters

Die US-Bundesstaaten haben eine landesweite Untersuchung der Online-Videoplattform TikTok und seiner möglichen schädlichen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit junger Nutzer eingeleitet.

Die Untersuchung wurde von einer Reihe von US-Staaten angekündigt, allen voran Kalifornien, Florida, Kentucky, Massachusetts, Nebraska, New Jersey, Tennessee und Vermont. Texas leitete bereits im Februar eine Untersuchung über die angebliche Verletzung der Privatsphäre von Kindern und die Förderung des Menschenhandels durch TikTok ein.

Donald Trump wollte TikTok aus den USA verbannen - vornehmlich aus Sorge um den Datenschutz.

Beitragslänge:
15 min
Datum:

Falsches Bild von der Realität?

"Unsere Kinder wachsen im Zeitalter der sozialen Medien auf - und viele haben das Gefühl, dass sie sich mit den gefilterten Versionen der Realität messen müssen, die sie auf ihren Bildschirmen sehen", sagte der kalifornische Generalstaatsanwalt Rob Bonta.

Wir wissen, dass dies einen verheerenden Tribut für die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder fordert.
Rob Bonta, Generalstaatsanwalt Kalifornien

Abgeordnete und Bundesaufsichtsbehörden kritisieren TikTok für ihre Praktiken und computergesteuerte Werbung für Inhalte, die ihrer Meinung nach die körperliche und geistige Gesundheit von jungen Nutzern gefährden können. Die Videoinhalte könnten jungen Zuschauern Essstörungen und sogar Selbstverletzungen und Selbstmord fördern.

TikTok: Etwa Eine Milliarde Nutzer

Die Plattform hat schätzungsweise eine Milliarde monatliche Nutzer und ist besonders bei Teenagern und jüngeren Kindern beliebt.

TikTok erklärte am Mittwoch, das Unternehmen freue sich darauf, Informationen über die vielen Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu geben, "die wir für Teenager haben". Es konzentriere sich auf altersgerechte Erfahrungen. Einige Funktionen wie zum Beispiel Direktnachrichten, seien für jüngere Nutzer nicht verfügbar.

App erhält Gegenwind von Behörden

Anfang vergangenen Jahres, nachdem die Bundesaufsichtsbehörden TikTok aufgefordert hatten, offenzulegen, wie sich seine Praktiken auf Kinder und Jugendliche auswirken, hatte die Plattform ihre Datenschutzpraktiken für Nutzer unter 18 Jahren verschärft.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.