Sie sind hier:

Wahlkampf in den USA : Trump warnt vor "radikalen Linken"

Datum:

Der Wahlkampf vor den US-Midterms geht zu Ende: Ex-Präsident Trump sieht die "radikale Linke" als Gefahr, während Präsident Biden vor republikanischen "Wahlleugnern" warnt.

Mit den Zwischenwahlen endet eine hitzige Phase des Wahlkampfs in den USA. Präsident Biden fand mahnende Worte, Ex-Präsident Trump nutzte die Aufmerksamkeit für seine Agenda.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Zwei Tage vor den wichtigen Zwischenwahlen in den USA hat Präsident Joe Biden noch einmal die Wichtigkeit der anstehenden Abstimmungen betont. "Die Demokratie steht buchstäblich auf dem Stimmzettel", sagte Biden bei einer Wahlkampfveranstaltung im Bundesstaat New York am Sonntagabend.

Zum Abschluss einer mehrtägigen Wahlkampftour durch mehrere Bundesstaaten warb Biden in New York für die demokratische Gouverneurin Kathy Hochul, die sich in einem überraschend engen Rennen gegen den Republikaner Lee Zeldin durchsetzen will.

Für US-Präsident Joe Biden sind die Kongresswahlen am Dienstag entscheidend: Ein Triumph der Republikaner könnte seine Politik weitgehend blockieren.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Präsident Biden warnt vor Republikanern

Biden warnte in seiner Rede einmal mehr vor den Kandidatinnen und Kandidaten der republikanischen Partei, die Anerkennung von Wahlergebnissen offen in Frage stellten - oder gar leugneten.

Ich scherze nicht mit diesen Wahlleugnern. Für sie gibt es nur zwei mögliche Wahlergebnisse: Entweder sie gewinnen oder sie wurden betrogen.
Joe Biden, US-Präsident

Es gebe "zwei grundlegend unterschiedlichen Visionen von Amerika", sagte Biden. Darüber müssten die Wählerinnen und Wähler am Dienstag entscheiden.

Blockade von Bidens Politik droht

Am 8. November stimmen die Amerikanerinnen und Amerikaner über die Mehrheitsverhältnisse im US-Kongress sowie über zahlreiche Gouverneurs- und andere Posten ab. Den Demokraten droht der Verlust ihrer Mehrheit im US-Kongress. Sollte das tatsächlich passieren, dürften die Republikaner Bidens Politik in den kommenden zwei Jahren weitgehend blockieren.

Bei den Zwischenwahlen droht den Demokraten der Verlust des Senats sowie die Oppositionsrolle im Abgeordnetenhaus. Um das zu vermeiden, schaltet sich nun Obama in den Wahlkampf ein.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Im US-Bundesstaat Florida kam es unterdessen zu einer Art Showdown zwischen potenziellen Kandidaten der Republikaner für die Präsidentenwahl 2024. Ex-Präsident Donald Trump, der am Dienstag genau wie US-Präsident Biden nicht selbst auf dem Stimmzettel steht, nutze die Gunst der Stunde, um energisch für die Republikaner zu werben - und für sich selbst.

Während einer Wahlkampfveranstaltung am Sonntagabend in Miami wiederholte der 76-Jährige unter dem Jubel seiner Anhänger die Mär von der gestohlenen Wahl 2020, warnte einmal mehr vor der Gefahr, die von der "radikalen Linken" ausgehe, und kokettierte erneut mit seiner Kandidatur bei der Präsidentenwahl 2024.

Spannung zwischen Trump und Parteikollege DeSantis

Auffallend war, dass der republikanische Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, bei der großen Trump-Kundgebung fehlte - und der Ex-Präsident ihn mit keinem Wort erwähnte. Der 44-Jährige, der am kommenden Dienstag im Amt bestätigt werden möchte, gilt als stärkster innerparteilicher Konkurrent Trumps für die Präsidentenwahlen 2024.

Trumps langer Schatten - Midterms: US-Demokratie steht auf dem Spiel 

Die US-Gesellschaft ist tief gespalten. Die anstehenden Zwischenwahlen könnten über die Zukunft entscheiden - und Donald Trump den Weg zurück ins Weiße Haus ebnen.

Videolänge
von Elmar Theveßen

Umfragen zufolge hat DeSantis gute Chancen, das Gouverneursrennen in Florida zu gewinnen. Noch haben zwar weder Trump noch DeSantis offiziell ihre Präsidentschaftsbewerbung verkündet, zumindest Trumps Ankündigung wird aber nach den "Midterms" erwartet.

US-Medien berichteten unter Berufung auf Mitarbeiter Trumps, DeSantis sei nicht zu der Kundgebung eingeladen worden und habe auch nicht um eine Teilnahme gebeten.

DeSantis nahm unterdessen andere Wahlkampftermine in dem südlichen US-Bundesstaat wahr. Beobachter werteten die konkurrierenden Auftritte als Zeichen einer wachsenden Spannung zwischen den beiden.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.