Sie sind hier:

Oberstes US-Gericht : Supreme Court: Tragen von Waffen Grundrecht

Datum:

Das Oberste Gericht der USA hat das Tragen von Schusswaffen in der Öffentlichkeit als Grundrecht der Bürger eingestuft. Es annullierte damit ein Gesetz im Bundesstaat New York.

Handfeuerwaffen
Der Supreme Court der USA stärkt das Recht auf das öffentliche Tragen von Waffen in den USA.
Quelle: AP/John Locher

Der Oberste Gerichtshof der USA hat das Recht der Amerikaner auf das Tragen von Waffen in der Öffentlichkeit gestärkt. Mit einem Urteil von sechs zu drei Stimmen kippte das mehrheitlich von konservativen Richtern besetzte Gericht am Donnerstag ein Waffengesetz in New York.

Dieses sah vor, dass Menschen einen besonderen Bedarf an Selbstverteidigung für das Tragen einer Waffe in der Öffentlichkeit nachweisen müssen, um dafür eine Bewilligung zu erhalten.

Richter Clarence Thomas schrieb für die Mehrheit der Richter, der zweite Zusatzartikel der US-Verfassung schütze das Recht einer Person, zur Selbstverteidigung außerhalb des eigenen Zuhauses eine Handfeuerwaffe tragen zu dürfen. Das New Yorker Gesetz verstoße gegen diesen Grundsatz.

NRA feiert Entscheidung als "Sieg"

Es wurde erwartet, dass die Entscheidung dazu führt, dass letztlich mehr Menschen auf den Straßen einiger der größten US-Städte legal Waffen tragen dürfen - darunter New York, Los Angeles und Boston. Etwa ein Viertel der US-Bevölkerung lebt in Staaten, die von der Entscheidung betroffen sein könnten.

Die einflussreiche Waffenlobbyorganisation National Rifle Association (NRA) begrüßte bei Twitter die Entscheidung und feierte einen "Sieg".

Die New Yorker Gouverneurin Kathy Hochul sprach dagegen von einem "schwarzen Tag". Die Gerichtsentscheidung sei "absolut schockierend", sagte sie. Der Bundesstaat New York hatte kürzlich den Zugang zu Schusswaffen nach einem rassistisch motivierten Schusswaffenangriff in einem Supermarkt in der Stadt Buffalo eingeschränkt.

Neue Debatte über US-Waffenrecht nach Uvalde-Schulmassaker

Erst vor kurzem hatte zudem in Uvalde in Texas das schlimmste US-Schulmassaker seit einem Jahrzehnt Entsetzen ausgelöst und die Debatte über das laxe US-Waffenrecht angefacht.

Die NRA hielt ungeachtet des Blutbades drei Tage später ihr Jahrestreffen ab. Die ebenso einflussreiche wie umstrittene Organisation kämpft seit Jahrzehnten erfolgreich gegen Verschärfungen des Waffenrechts.

Viele Kinder und Jugendliche in den USA fühlen sich in ihren Klassenzimmern nicht mehr sicher. Landesweit sind Tausende Menschen gegen Waffengewalt auf die Straße gegangen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.