Sie sind hier:

Außenminister Maas über Trump : "Er wird seine Wahlniederlage nie anerkennen"

Datum:

Wird Donald Trump nach dem Sturm auf das Kapitol in Washington weiter für Unruhe sorgen? Welche Folgen haben die Ereignisse für Europa? Außenminister Heiko Maas im ZDF-Interview.

Das komplette Interview können Sie oben als Video ansehen - und hier in Auszügen lesen. Das sagt Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) zu…

... der Rolle von Trump bei den Ausschreitungen in Washington

Der Mann im Weißen Haus "wird seine Wahlniederlage nie anerkennen. Das Ganze hat ja System." Trump wolle die Voraussetzung dafür schaffen, immer behaupten zu können, dass er noch der rechtmäßige Präsident und ihm die Wahl gestohlen worden sei. Auch nach der Amtsübergabe, die am 20. Januar stattfinden soll, werde Donald Trump die Politik von der Seitenlinie aus weiter mitbestimmen.

Wenn man sieht, wie viele Menschen er mobilisiert und wie er sie aufhetzen kann, dann ist es sicherlich bedenklich.
Heiko Maas, Bundesaußenminister (SPD)

Es sei nicht nur die Rede von Trump gewesen, die zu den Ereignissen im Kongress geführt hätte, sondern auch das, was der Präsident in seiner vierjährigen Amtszeit getan hat: "Das Land zu polarisieren, Hass und Hetze zu verbreiten, auf die Art und Weise auch politisch zu mobilisieren."

… Joe Bidens Aufgabe nach dem Sturm auf das Kapitol

Auf den designierten US-Präsidenten Joe Biden und seine künftige Vize-Präsidentin Kamala Harris komme eine Aufgabe zu, die wohl größer sei, als sie je ein Vorgänger zu bewältigen hatte: "Dieses völlig polarisierte Land wieder zusammenzuführen", sagte Maas. Das sei allerdings die Voraussetzungen dafür, dass Biden wieder Politik betreiben könne - im Inland und im Ausland.  

Das ist in den letzten vier Jahren fast einen Komplettausfall gewesen, den wir da erlebt haben.
Heiko Maas, Bundesaußenminister (SPD)

Trotzdem sei Außenminister Maas fest davon überzeugt, dass Joe Biden die Vereinigten Staaten wieder auf die internationale Bühne zurückführen werde. Denn Biden führe nicht nach dem Prinzip "America First", sondern wisse, dass wir für Klimawandel, Digitalisierung und die Pandemie internationale Antworten brauchen. "Und da hat er sicherlich nicht nur unsere Unterstützung in Deutschland, sondern auch in ganz Europa", so Maas.

… den Folgen dieser Nacht für Europa

Die Ereignisse sollten uns allen eine Lehre sein, betonte Außenminister Maas. Wer nicht in einer Gesellschaft leben möchte, in der Hass und Hetze den Ton angeben, müsse etwas dagegen tun. Das sei nicht nur die Aufgabe der Politik, sondern von allen demokratischen Bürgerinnen und Bürgern.

Bei Hass, Hetze und Verschwörungstheorien müsse man "den Mund aufmachen" - egal, ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder anderen Orten. "Da muss man einfach gegenhalten", so Maas.

Es ist im Übrigen nicht nur eine Aufgabe für Minister oder für Abgeordnete und Politiker, das ist eine Aufgabe für jeden Demokraten und jeden Demokraten.
Heiko Maas, Bundesaußenminister (SPD)
Mitglieder am Kabinettstisch im Weißen Haus (Archiv)

Kommt es zur Amtsenthebung? - Führende US-Politiker fordern Trump-Absetzung 

Noch zwei Wochen wäre Trump US-Präsident. Doch womöglich könnte er wegen der Kapitol-Stürmung noch vorher des Amtes enthoben werden. Selbst Republikaner fordern das inzwischen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.