Sie sind hier:

Nach Schulmassaker in Texas : Wut und Verzweiflung in Uvalde

Datum:

Die Angehörigen, die bei der Schießerei an einer Grundschule in Uvalde ihre Kinder verloren haben, sind wütend über das menschliche und systemische Versagen.

Fast zwei Monate nach dem Massaker in einer Grundschule im texanischen Uvalde bescheinigt ein Untersuchungsbericht der Polizei schweres Versagen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

"Es war ihre Aufgabe, da reinzugehen, sie hatten Waffen", sagt Ruben Mata, der seine zehnjährige Urenkelin Alexandria verlor. Am vergangenen Sonntag veröffentlichte das investigative Komitee des texanischen Repräsentantenhauses einen ersten Bericht über die Schießerei an einer Grundschule in Uvalde.

Sie sind ein Haufen Feiglinge.
Ruben Mata, Urgroßvater von Alexandria Rubio

Erster Bericht belastet Einsatzkräfte schwer

Darin wird die Polizei beschuldigt, die eigene Sicherheit vor das Leben der unschuldigen Opfer gestellt zu haben. Insgesamt 376 Beamte sollen 73 Minuten gewartet haben, bevor sie den Täter schließlich konfrontierten.

Dieses System hat die Familien im Stich gelassen.
Vincent Salazar, Großvater von Layla Marie Salazar

Vincent Salazar hat seine neunjährige Enkelin Layla Marie verloren und glaubt nicht daran, dass alles, was an diesem Tag wirklich passiert ist, jemals vollständig ans Licht kommen wird. "Wir werden die Wahrheit nicht erfahren, denn es wird alles vertuscht", sagt er gegenüber "CNN".

Seine Enkelin habe es geliebt, mit ihren Großeltern Tacos essen zu gehen. Sie sei ein lebensfrohes Mädchen gewesen, das gern gesungen und getanzt habe. Bei der Schießerei am 24. Mai waren in der Robb Elementary Grundschule in Texas 19 Kinder und zwei Lehrerinnen von einem 18-Jährigen erschossen worden.

Zwei Monate nach dem Massaker an einer Grundschule im texanischen Uvalde bescheinigt ein Untersuchungsbericht der Polizei "systemisches Versagen".

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Kampf um schärfere Waffengesetze

Wie viele andere fragt sich auch Jazmin Cazares, wieso alle Systeme, die Polizei und Einsatzleitung an diesem Tag versagt haben. Im Juni hätte ihre kleine Schwester Jacklyn ihren zehnten Geburtstag gefeiert.

Auf Twitter schrieb sie einen Tag nach der Schießerei an Jackie: "Ich hoffe du hattest keine Schmerzen und weißt, wie sehr du geliebt wirst. Es tut mir so leid, dass ich heute vergessen habe, dir 'Guten Morgen' zu sagen. Ich werde dich für immer lieben, kleine Schwester".

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Einige Wochen später sitzt die 17-Jährige noch vor Sonnenaufgang alleine auf dem Bett ihrer Schwester und trauert. Dann rafft sie sich auf und fährt in das vier Autostunden entfernte Kapitol in Texas, um vor Gesetzgebern auszusagen, die dort über die Waffengewalt diskutierten.

Ich flehe euch an, etwas zu ändern!
Jazmin Cazares, Schwester von Jacklyn Cazares
Jazmin Cazares, die Schwester eines der in Uvalde getöteten Schulkinder, betritt das Kapitol in Austin mit einem Foto ihrer Schwester.
Jazmin Cazares im Kapitol von Austin (Archivbild).
Quelle: ap

Valencia, die Tante des zehnjährigen Uziyah Garcia, erwartet von den Polizisten eine Entschuldigung. "Den Schmerz wird es uns trotzdem nicht nehmen", sagt sie.

Verzweiflung und Wut in Uvalde

Eltern, Geschwister und Lehrer teilen Fassungslosigkeit und Trauer. Sie verspüren Verzweiflung und Wut darüber, dass nicht nur ihre Kinder tot sind, sondern einige von ihnen möglicherweise auch von den fast 400 Polizisten hätten gerettet werden können.

Einige Angehörige, die den Bericht gelesen und die Videos gesehen haben, fordern die sofortige Entlassung aller Verantwortlichen. Die Videoaufnahmen der Polizisten zeigen, wie die Männer trotz schwerer Bewaffnung tatenlos auf den Schulfluren stehen. Ein Beamter desinfiziert sich zwischenzeitlich die Hände.

Die [Polizisten] hatten schon schmutzige Hände, als sie dort reingegangen sind.
Vincent Salazar, Großvater von Layla Marie Salazar

Eltern der Überlebenden: "Unsere Kinder sind nicht mehr dieselben"

Viele Eltern der Überlebenden berichten, dass ihre Kinder nicht mehr dieselben seien. Sie sahen zu, wie ihre engsten Freunde erschossen wurden. Über eine Stunde verbrachten sie in Todesangst in den Klassenzimmern, bevor sie gerettet wurden.

Ich werde sie nicht zurück in die Schule schicken, solange es dort nicht sicher ist.
Berlinda Irene Arreola, Großmutter von Amerie Jo Garza

Die Eltern fordern, dass alles dafür getan wird, die Schule für die Kinder zu einem sicheren Ort zu machen, damit so etwas nie wieder passiert.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.