Sie sind hier:

Vor EU-Minister-Treffen : Koalition weiter uneins bei Verbrenner-Aus

Datum:

Am Dienstag sollen die EU-Staaten Stellung nehmen, ob sie ein Verbot für die Neuzulassung von Verbrennern mittragen. Die Ampel hat noch keine gemeinsame Position.

Qualmender Autoauspuff
Geht es nach der EU, wird es ab 2035 keine Verbrenner-Neuzulassungen mehr geben.
Quelle: Bildagentur-online

Im Koalitionsstreit um das in der EU geplante Verbrenner-Aus ab 2035 sind die Fronten weiter verhärtet. FDP-Finanzminister Christian Lindner bekräftigte am Donnerstag seine Ablehnung der Verbotspläne, während Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) erneut dafür warb, dem Vorhaben in Brüssel zuzustimmen.

Lindner sieht Tausende Jobs gefährdet

Auf EU-Ebene soll über ein Verkaufsverbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 entschieden werden. Bei einem Treffen der EU-Umweltminister am Dienstag wollen die Mitgliedsstaaten ihre Position dazu verabschieden. Dabei reicht eine qualifizierte Mehrheit. Deutschland könnte sich bei der Abstimmung auch enthalten - und auf diese Weise die nötige Mehrheit ebenso gefährden wie im Falle einer Gegenstimme.

Aus Beobachterkreisen ist zu hören, dass sich auch andere EU-Länder, die bislang noch keine klare Position hatten, in ihrer Entscheidung beeinflussen lassen könnten, wenn Deutschland die Zustimmung verweigern sollte.

Ab 2035 sollen keine Autos mit Verbrennungsmotoren mehr zugelassen werden. Den Beschluss des EU-Parlaments kritisieren insbesondere Vertreter der Automobilindustrie.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Ohne "substanzielle Änderung der Rechtstexte" könnten die Liberalen nicht zustimmen, sagte Lindner am Donnerstag.

Was in Brüssel momentan auf dem Tisch liegt, wäre das Aus für alternative Technologien im Auto. Tausende Arbeitsplätze in Deutschland sind potenziell betroffen.
FDP-Chef Christian Lindner

Mit synthetischen Flüssigkraftstoffen, sogenannten E-Fuels, könne der Verbrennungsmotor alle Klimaziele erreichen. Im jetzigen Regelungsvorschlag spiele dies keinerlei Rolle, kritisierte Lindner.

FDP will Aus von E-Fuel-Einsatz verhindern

Der Einsatz dieser E-Fuels ist der Knackpunkt im Streit innerhalb der Ampel-Koalition über die deutsche Position zum Verbrenner-Verbot. Während die Grünen E-Fuels nur in bestimmten Bereichen, etwa in der Luftfahrt oder bei Sonderfahrzeugen, zulassen wollen, will die FDP, dass auch Standard-Pkw künftig mit E-Fuels fahren können.

Tritt ab 2035 ein Aus für die Neuzulassung von Pkw mit Verbrennungsmotor in Kraft, so würde das laut FDP auch das Aus für den Einsatz von E-Fuels in Standard-Autos bedeuten. Das wollen die Liberalen verhindern.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Lindner wies Kritik der Grünen zurück, seine Partei entferne sich von Koalitionsverabredungen. "In unseren Augen ist auch die Festlegung des Ampel-Koalitionsvertrags nicht erfüllt, wonach sogenannte E-Fuels eine Option bleiben sollen." Die Position der FDP sei schon lange öffentlich.

Dementsprechend müsse sich die Bundesregierung enthalten, wenn die EU-Kommission ihren Vorschlag nicht grundlegend ändere. Das Ziel der Klimaneutralität müsse im Zentrum stehen, nicht politische Entscheidungen über Technologien. Auch andere Politiker der Partei machten ihrem Unmut Luft.

Lemke: Wird Einsatzbereiche für E-Fuels geben

Umweltministerin Lemke schlug zwar - wenige Tage vor der Entscheidung im Umweltrat - versöhnliche Töne an, legte aber ihre Position unmissverständlich dar. Die Koalition habe den Kompromiss zu den E-Fuels "seit Wochen und seit Monaten schon immer wieder vertreten", sagte die Grünen-Politikerin im Deutschlandfunk. So stehe es auch im Koalitionsvertrag. Mit Blick auf die Klärung der Unstimmigkeiten sagte sie:

Ich glaube, es geht jetzt darum, auch öffentlich noch mal deutlicher zu machen, dass es Einsatzbereiche geben wird, wo die E-Fuels auch in Zukunft gebraucht werden.
Umweltministerin Steffi Lemke

Für Standard-Pkw sei der Umstieg auf E-Mobilität "die bessere Variante. E-Fuels sollen laut Lemke nur in jenen Bereichen zum Einsatz kommen, "wo es keine Alternative gibt". Als Beispiele nannte sie Fahrzeuge für die landwirtschaftliche Nutzung oder auch den Flugverkehr.

Mit Blick auf eine gemeinsame Haltung der Bundesregierung zum EU-Klimaschutzpaket, welches das Verbrenner-Aus ab 2035 umfasst, zeigte sich Lemke optimistisch, "dass wir eine gute Regelung finden und bei der bisher beschlossenen Linie der Unterstützung des Fit-for-55-Paketes bleiben werden". In den kommenden Tagen werde es weitere Gespräche mit dem Koalitionspartner geben.

FAQ

Neuregelung in der EU ab 2035 - Was das Verbrenner-Aus für Autofahrer heißt 

Ab 2035 sollen in der EU nur noch klimaneutrale Neuwagen zugelassen werden: was das für Verbraucher bedeutet - Fragen und Antworten.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.