Sie sind hier:

Gesetze, Änderungen und Termine : Was im November alles ansteht

Datum:

Höhere Strafen im Straßenverkehr, "Black Friday" und für die Fastnachter der 11.11. - im November stehen Neuerungen und Termine an. Außerdem beginnt die Weihnachtsmarktsaison.

Polizisten blitzen Autofahrer, die mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs sind, in der Nähe einer Schule.
Erneuerter Bußgeldkatalog: Falschparken und Rasen werden deutlich teurer.
Quelle: dpa

Höhere Bußgelder

Raser und Falschparker müssen vom 9. November an tiefer in die Tasche greifen. Der erneuerte Bußgeldkatalog sieht härtere Strafen bei Regelverstößen im Straßenverkehr vor. Wer beispielsweise künftig innerorts 16 bis 20 Kilometer pro Stunde (km/h) zu schnell fährt und geblitzt wird, zahlt statt 35 bald 70 Euro.

Grafische Gegenüberstellung alter und neuer Strafen aus dem Bußgeldkatalog.

Höhere Geldstrafen gibt es künftig auch für jene, die verbotswidrig auf Geh- und Radwegen parken, unerlaubt auf Schutzstreifen halten oder in zweiter Reihe parken und halten. So kostet Parken in zweiter Reihe künftig 55 statt 20 Euro, noch teurer wird es, wenn andere Verkehrsteilnehmer behindert oder gefährdet werden.

Neu ist außerdem eine Geldbuße von 55 Euro für unberechtigtes Parken auf einem Parkplatz für elektrisch betriebene Fahrzeuge und Carsharing-Fahrzeuge.

Treffen der US-Notenbank

Führende Vertreter der US-Notenbank kommen am 2. und 3. November zu einer turnusmäßigen Sitzung zusammen. Die Finanzmärkte beobachten die Äußerungen der Währungshüter diesmal besonders aufmerksam, weil die Fed den Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik einleiten und ihre Anleihenkäufe zurückfahren könnte. Eine Erhöhung der Leitzinsen steht aber zunächst wohl nicht an.

USA, New York: Spezialist Gregg Maloney arbeitet an seinem Arbeitsplatz auf dem Parkett der New Yorker Börse.

5,3 Prozent im August - Inflationsrate in den USA gibt leicht nach  

In den USA ist die relativ hohe Inflationsrate im August im Vergleich zum Wert des Vormonats minimal zurückgegangen. Sie bleibt aber auf hohem Niveau. Ein Überblick.

von Sina Mainitz

Rabattaktionen zum "Black Friday"

Verbraucher können zum "Black Friday" (diesmal am 26. November) traditionell mit Rabatten von Einzelhändlern rechnen, vor allem im Onlinehandel. Der Aktionstag hat seinen Ursprung in den USA, wird inzwischen aber auch von deutschen Unternehmen genutzt. Unklar ist, ob Lieferengpässe die Rabattschlacht diesmal trüben.

Die Deutschen shoppen öfter online - vor allem bei Amazon. Der stationäre Einzelhandel dagegen steckt in einer tiefen Krise. ZDFzeit fragt: Wo ist der Einkauf besser und warum?

Beitragslänge:
43 min
Datum:

Karneval und Fastnacht - Beginn der neuen Session

Die fünfte Jahreszeit startet am Elften im Elften - doch gibt es tatsächlich endlich wieder unbeschwerten närrischen Frohsinn? Die vergangene Session war völlig von Corona überschattet, aller Orten waren Narren und Jecken in der Zwangspause.

Jetzt sagt Deutschlands oberster Karnevalist Klaus-Ludwig Fess:

Ich bin tatsächlich guter Hoffnung, dass es wieder so sein wird wie vor Corona.

Die Fastnachter und Karnevalisten stünden überall in den Startlöchern: "Sie freuen sich, dass es am 11.11. endlich wieder los geht." An Außenveranstaltungen sollen Geimpfte, Genesene und negativ Getestete teilnehmen können. Bei Indoor-Veranstaltungen empfiehlt der Bund Deutscher Karnevalisten Zutritt nur für Geimpfte und Genesene.

Anhörung von Kritikern der Tesla-Fabrik

Für den Bau der ersten europäischen Fabrik des US-Elektroautoherstellers Tesla in Grünheide bei Berlin startet am 2. November erneut die Anhörung von Kritikern.

Das Landesamt für Umwelt hatte sich zu einer Wiederholung entschieden, um eine größere Rechtssicherheit in dem Onlineverfahren zu haben.

Weihnachtsmärkte ab Mitte November

Die Weihnachtsmarktsaison beginnt in diesem Jahr so früh wie noch nie: Nachdem das festliche Treiben 2020 pandemiebedingt weitgehend ausfallen musste, öffnen manche Weihnachtsmärkte nun schon Mitte November. Ein Grund ist, dass den Schaustellern nach der langen Corona-Auszeit höhere Einnahmen ermöglicht werden sollen.

Der eigentliche Advent, für Christen die Zeit der besinnlichen Vorbereitung auf Weihnachten, beginnt in diesem Jahr am 28. November.

ZDFheute Update

Nachrichten | In eigener Sache - Jetzt das ZDFheute Update abonnieren 

Starten Sie gut informiert in den Tag oder Feierabend. Verpassen Sie nichts mit unserem kompakten Nachrichtenüberblick am Morgen und Abend. Jetzt bequem und kostenlos abonnieren.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.