Sie sind hier:

Nach Vorwürfen gegen Scholz : Waffen für Ukraine? Ampel streitet offen

Datum:

Schwere Waffen in die Ukraine? Die Ampel-Koalition streitet nun offen. Nach heftiger Kritik an Kanzler Scholz jetzt die Antwort von SPD-Fraktionschef Mützenich: Verantwortungslos!

Scholz hat die Lieferung schwerer Waffen bislang abgelehnt und äußert sich dazu oft vage. Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter fordert ein Umdenken.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Ob Deutschland die Ukraine mit schweren Waffen unterstützen soll, wird offenbar zu einem immer größeren Problem innerhalb der Ampel-Koalition. Wegen der befürchteten neuen Offensive Russlands hatten drei Vorsitzende von Bundestagsausschüssen von SPD, Grünen und FDP einen Kurswechsel von Kanzler Olaf Scholz (SPD) gefordert.

Sie wollen, dass er einen Kabinettsbeschluss kippt und mehr Führung zeigt. Nun kritisiert sie SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich.

Mützenich ist froh über Mitglieder des Kabinetts

Mützenich schreibt in einer Mitteilung an die SPD-Bundestagsfraktion: Sich vor Ort ein Bild zu machen, könne richtig sein.

Unter diesem Eindruck allerdings bisher beispiellose Entscheidungen zu fordern, ohne sie selbst verantworten zu müssen, ist falsch.
Rolf Mützenich (SPD)

Einfache Antworten, auch bei der Lieferung von schwerem Kriegsgerät, gebe es nicht. "Wer das behauptet, handelt verantwortungslos", schreibt Mützenich. Schwere Waffen zu liefern, hätte "weitgehende Konsequenzen für die Sicherheit unseres Landes und der Nato". Er sei froh, so Mützenich, dass im Bundeskabinett Frauen und Männer "Verantwortung tragen, die solche schwierigen Entscheidungen genau abwägen und die Konsequenzen nicht aus den Augen verlieren". Diesen die Eignung dafür abzusprechen, sei "ungerechtfertigt und wird dem Ernst der Lage nicht gerecht".

Dem Bundeskanzler wird mangelnde Führung vorgeworfen - auch aus den eigenen Reihen. Wie gefährlich das für den Kanzler ist, berichtet ZDF-Korrespondentin Shakuntala Banerjee.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Hofreiter: Wir brauchen eine andere Politik

Mützenich reagiert damit auf Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Anton Hofreiter (Grüne) und Michael Roth (SPD), die in ihrer Funktion als Ausschussvorsitzende des Bundestages nach einer Reise nach Lemberg schwere Waffen für die Ukraine gefordert hatten. Und das gleich in mehreren Interviews.

"Was dringend passieren muss, ist eine andere Politik", sagte Grünen-Politiker Hofreiter zu RTL. Deutschland müsse schwere Waffen liefern und dürfe das Ölembargo nicht weiter blockieren. Deutschland verliere derzeit massiv an Ansehen. Schuld ist laut Hofreiter Kanzler Scholz:

Das Problem ist im Kanzleramt.
Anton Hofreiter (Grüne)

Der Deutschen Welle sagte Hofreiter, der Kanzler "schadet nicht nur der Ukraine", sondern dem Ansehen Deutschlands in der Welt und in Europa.

Drei Bundestagsabgeordnete der Ampel-Koalition reisen nach Lemberg, treffen sich mit ukrainischen Parlamentariern. Über Waffenlieferungen wollen sie sprechen. Und müssen sich erstmal anhören, wie enttäuscht ihre Kolleg*innen sind.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Strack-Zimmermann fordert mehr Führung

Ähnlich sieht das Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP). Sie sagte im ZDF:

In einer solchen schlimmen, krisenhaften Situation wäre es gut, der Kanzler macht von seinem Recht Gebrauch, die Leitlinie vorzugeben.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP)

Diese Führung von Scholz vermisse sie, sagte sie im ZDF. Die Ukraine könne nicht warten, "bis sich Deutschland sortiert hat. Da wünschte ich mir ein bisschen mehr Tempo."

Die Ukraine könne nicht warten, bis Deutschland sich sortiert hat, sagt Agnes Strack-Zimmermann. Bundeskanzler Scholz sollte von seinem Recht Gebrauch machen, die Leitlinie in dieser Krisensituation vorzugeben.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Ein Grund, die Koalition zu verlassen, sei das aber nicht. Das Ringen in einer Koalition gehörte dazu, so Strack-Zimmermann. Auch Roth forderte im ZDF "mehr Orientierung" und zügig mehr Waffenlieferungen. "Wir brauchen jetzt eine Entscheidung", so Roth.

Grünen-Spitze distanziert sich von Hofreiter

Strack-Zimmermann wehrte sich per Twitter gegen die Kritik Mützenichs.

Mützenich gehört leider zu denen, die die Notwendigkeit der Zeitenwende ihres eigenen Kanzlers weder verstanden haben noch verstehen wollen.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP)

Dieser könne nicht akzeptieren, "dass ein altes, starres Weltbild zusammengebrochen ist und ignoriert dazu die Abläufe des Parlaments". Die Aufgabe des Parlamentes sei es, die Regierung zu kontrollieren. "Egal, ob Regierungspartei oder Opposition." Die Forderungen von ihr, Hofreiter und Roth "sind weder beispiel- noch verantwortungslos. Sie sind notwendig."

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Die Grünen-Parteispitze distanzierte sich indes heute von der Kritik Hofreiters. "Das ist nicht die Linie von Bündnis 90/Die Grünen", sagte Co-Parteichef Omnid Nouripour. Die Koalition sei in der Ukraine-Frage "sehr eng beeineinander".

Scholz und Außenministerin Annalena Baerbock sprächen gefühlt rund um die Uhr miteinander über den Krieg in der Ukraine. "Wir sind sehr dankbar für eine extrem enge Zusammenarbeit in dieser Bundesregierung in dieser Angelegenheit", sagte Nouripour.

Scholz wehrt sich

Kanzler Scholz hatte bereits am Mittwoch in einem Radiointerview des RBB seinen Kurs verteidigt. Man liefere die Waffen, die gerade gebraucht werden, so Scholz:

Wir liefern, wir haben geliefert und wir werden liefern.
Olaf Scholz (SPD)

Was die Slowakei und Tschechien hingegen in die Ukraine schickten, sei zum Teil sehr alt. Deutschland liefere Panzer- und Flugabwehrwaffen sowie technische Ausrüstung. Und das in Abstimmung mit den Verbündeten, es werde "kein Alleingang" Deutschlands geben. "Wir bewegen uns im vollständigen Gleichklang mit unseren Freunden und Verbündeten", so Scholz.

Der Vorwurf, man bremse bei der Lieferungen wie Panzern vom Typ Marder etwa, wies er zurück. Es sei schon interessant, so Scholz, wie viele Waffenexperten es plötzlich gebe: "Ich bin beeindruckt." Man dürfe nicht Waffen liefern, für die die ukrainischen Soldaten nicht ausgebildet sind. Und nicht jeder Panzer auf dem Hof sei tatsächlich brauchbar.

Wir haben eine Verantwortung, dass wir jetzt nicht Lobby-Interessen Folge leisten.
Olaf Scholz (SPD)

Man wolle nicht, "ich bleibe jetzt höflich", so Scholz, Rüstungsgüter in die Ukraine schicken, "die seit vielen Jahren von niemandem gekauft werden". Deutschland spiele eine entscheidenden Rolle bei der Hilfe für die Ukraine. "Und das werden wir auch weiter tun.“

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Eine US-Drohne vom Typ "Reaper" auf einem Flugplatz.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.