Sicherheitsexpertin Claudia Major erklärt, warum Waffenlieferungen für die Ukraine so wichtig sind und warum sich europäische Partner von Deutschland irritiert zeigen.
"Waffenlieferungen können einen Unterschied machen", so Sicherheitsexpertin Claudia Major. Das Zögern Deutschlands sorge bei der Ukraine und anderen Partnern für Irritationen.
Sicherheitsexpertin Claudia Major ordnet im ZDF die Bedeutung von Waffenlieferungen aus Deutschland für den Ukraine-Krieg ein. Das sagt sie ..
... zur Bedeutung schwerer Waffen für die Ukraine
Man habe in den ersten Wochen des Kriegsverlauf gesehen, dass Waffenlieferungen tatsächlich einen Unterschied machen können. Dass Russland sich jetzt auf den Osten - auf den Donbass - konzentriert, liege auch daran, dass Russland seine ursprünglichen Ziele Kiew oder Charkiw nicht erreichen konnte.
Und jetzt erwarte man, dass es eine große Offensive von russischer Seite geben wird. Daher müsse es darum gehen, die Ukraine so gut wie möglich dabei zu unterstützen, dass sie diesen Angriff abwenden kann. Und dabei seien schwere Waffen, also Artillerie, gepanzerte Fahrzeuge, Panzer, Flugabwehr enorm wichtig.
-
... zu den Irritationen der Ukraine wegen des Zögerns Deutschlands
Es gebe eine sehr große Irritation vonseiten der Ukraine, aber auch vonseiten europäischer Partner, die sagen, einerseits wird eine Zeitenwende verkündet und Deutschland erkennt an, dass sich die Sicherheitsordnung und die Sicherheitslage in Europa fundamental verändert hat. Und andererseits agiere Deutschland sehr zögerlich bei dem Energie-Embargo und bei den Lieferungen von schweren Waffen.
-
-
"Und unsere Partner fragen sich so ein bisschen, wie weit es denn mit der Zeitenwende vorangeht und wie es darum steht, wenn wir bei diesen beiden Punkten - Energiesanktionen und schwere Waffenlieferung - so zögerlich sind, da gibt es einen große Unruhe und Irritation", erklärt Major.
... zu dem Druck, unter dem Moskau nun steht
Moskau stehe unter großem Druck. Aber man könne auch sehen, dass es jetzt die Kräfte im Osten konzentriert und sich auf den Donbass konzentrieren wird. Aber das war nicht das eigentliche Ziel.
Dieses Ziels sei jetzt ein bisschen zurückgestellt worden. Russland gebe vor, sich auf den Donbass zu konzentrieren. Aber man müsse leider davon ausgehen, dass dieses langfristige Ziel nur zurückgestellt worden ist und dass Russland so schnell von diesen Zielen nicht ablassen wird.
Das gesamte Gespräch mit Claudia Major sehen Sie im Video zu Beginn dieses Artikels.
- "Durchaus Chancen, Russen aufzuhalten"
In der Ukraine steht wohl eine russische Großoffensive im Donbass bevor. Kann die ukrainische Armee dem standhalten? Experten erklären, wie das gelingen kann.
Aktuelle Nachrichten zur Ukraine
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.