Sie sind hier:

Neuer offener Brief : Intellektuelle für weitere Waffenlieferungen

Datum:

Erneut haben sich bekannte Persönlichkeiten in einem offenen Brief an Kanzler Scholz gewandt - jedoch mit anderer Botschaft: Sie fordern weitere Waffenlieferungen an die Ukraine.

Panzer T72
In einem offenen Brief fordern mehrere Intellektuelle weitere Waffenlieferungen an die Ukraine
Quelle: Reuters

Als Reaktion auf den jüngsten offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Warnungen vor der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine und einem Dritten Weltkrieg liegt nun ein weiteres Schreiben vor.

Darin sprechen sich Intellektuelle für kontinuierliche Waffenlieferungen an die Ukraine und die Ausweitung wirtschaftlicher Sanktionen auf den Energiesektor aus. Der Aufruf wird in der "Zeit" veröffentlicht.

Zu den Unterzeichnern gehören demnach der Publizist und ehemalige Grünen-Politiker Ralf Fücks, die Schriftsteller Daniel Kehlmann und Maxim Biller, die ehemalige Bundesbeauftragte für Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, die Autorin Eva Menasse, der Verleger Mathias Döpfner und die Historikerin Hedwig Richter.

In einem offenen Brief an Kanzler Olaf Scholz haben Prominente aus Kultur und Medien vor einer weiteren Eskalation des Ukraine-Kriegs gewarnt, darunter Svenja Flaßpöhler.

Beitragslänge:
11 min
Datum:

Zahlreiche Gründe für Waffenlieferungen

Als Gründe für weitere Waffenlieferungen nennen die Unterzeichner

  • die Konzentration russischer Truppen im Osten und Süden der Ukraine
  • die fortgesetzte Bombardierung der Zivilbevölkerung
  • die systematische Zerstörung der Infrastruktur
  • die humanitäre Notlage mit mehr als zehn Millionen Flüchtlingen
  • die wirtschaftliche Zerrüttung der Ukraine infolge des Krieges

Der Unterschied zwischen "defensiven" und "offensiven" Rüstungsgütern sei keine Frage des Materials, denn:

In den Händen der Angegriffenen sind auch Panzer und Haubitzen Defensivwaffen, weil sie der Selbstverteidigung dienen.
Offener Brief

Wer die europäische Friedensordnung angreife, das Völkerrecht mit Füßen trete und Kriegsverbrechen begehe, dürfe nicht als Sieger vom Feld gehen, so die Unterzeichner.

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert verteidigt die Haltung von Bundeskanzler Olaf Scholz bezüglich der Waffenlieferungen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Unterzeichner warnen vor Krieg auf Nato-Territorium

Die "gewaltsame Verschiebung von Grenzen" lege die Axt an die europäische Friedensordnung.

Wenn Putins bewaffneter Revisionismus in der Ukraine Erfolg hat, wächst die Gefahr, dass der nächste Krieg auf dem Territorium der Nato stattfindet.
Offener Brief

Russland fürchte einen "demokratischen Aufbruch" in seiner Nachbarschaft. Die Ukraine verdiene eine "verbindliche Beitrittsperspektive" zur EU.

"Glaubwürdige Abschreckung" gegen atomare Bedrohung

Mit Blick auf Befürchtungen wegen einer möglichen atomaren Eskalation heißt es, dass dieser durch "glaubwürdige Abschreckung" begegnet werden müsse. "Das erfordert Entschlossenheit und Geschlossenheit Europas und des Westens statt deutscher Sonderwege."

Zugleich betonen die Unterzeichner, dass es gute Gründe gebe, eine direkte militärische Konfrontation mit Russland zu vermeiden. Aber: "Die deutsche Geschichte gebietet alle Anstrengungen, erneute Vertreibungs- und Vernichtungskriege zu verhindern."

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Durchbrochener Kachowka--Staudamm in der Ukraine
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Mutmaßlich russische Raketen werden von der russischen Region Belgorod aus auf die Ukraine abgefeuert, gesehen von Charkiw am frühen Dienstag.

Wohl 20 abgefangene Flugkörper - Zahlreiche Luftangriffe auf Ukraine 

Es gab erneut zahlreiche russische Luftangriffe auf die Ukraine. Über Kiew wurden 20 Flugkörper abgefangen, in Charkiw schlugen mehrere Raketen ein, so Behörden.

06.06.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.