Sie sind hier:

1.045 Stimmen im ersten Wahlgang : Bundespräsident Steinmeier wiedergewählt

Datum:

Frank-Walter Steinmeier ist erneut zum Bundespräsidenten gewählt worden. Er erhielt von der Bundesversammlung eine überwältigende Anzahl der Stimmen.

1472 Mitglieder der Bundesversammlung haben bereits im ersten Wahlgang entschieden: Der alte und neue Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland heißt Frank-Walter Steinmeier.

Beitragslänge:
78 min
Datum:

Frank-Walter Steinmeier bleibt Bundespräsident. Der 66-Jährige wurde am Sonntag von der Bundesversammlung für eine zweite Amtszeit in das höchste Staatsamt gewählt. Auf ihn entfielen am Sonntag in der Bundesversammlung 1.045 bei 1.437 abgegebenen Stimmen. Das gab Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) bekannt.

Steinmeiers Gegenkandidaten waren völlig chancenlos

Der Bundespräsident war mit ausdrücklicher Unterstützung von SPD, Unionsparteien, Grünen und FDP in die Bundesversammlung gegangen. Diese Parteien stellten mehr als 1.220 der 1.472 Mitlieder der Bundesversammlung.

  • Die AfD stellte 151 Mitglieder der Bundesversammlung
  • die Linke stellte 71 Wahlleute
  • die Freien Wähler stellten 18 Wahlleute,
  • der Südschleswigsche Wählerverband zwei Wahlleute

Hinzu kamen fraktionslose Vertreter.

Der von der AfD ins Rennen geschickte Max Otte sowie die beiden übrigen Gegenkandidaten, Stefanie Gebauer (Freie Wähler) und der von der Linkspartei aufgestellte Bewerber Gerhard Trabert, galten somit als chancenlos.

Altkanzlerin Merkel unter Wahlleuten

Zu den Wahlleuten gehörte unter anderen die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel, die mit ihrer Stimmabgabe erstmals seit dem Ende ihrer Amtszeit wieder öffentlich auftrat.

Steinmeier ist erst der fünfte Bundespräsident seit Gründung der Bundesrepublik 1949, der für eine zweite Amtszeit gewählt wird. Und er ist der erste aus der SPD stammende Bundespräsident, der im Amt bestätigt wird.

Die bisherigen sozialdemokratischen Bundespräsidenten Johannes Rau und Gustav Heinemann waren nach Ablauf ihrer ersten Amtszeit nicht mehr angetreten.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.