In vier Wochen wählen die Hamburger eine neue Bürgerschaft. Welche Partei vertritt Ihre Interessen? Eine Orientierung bietet der Wahl-O-Mat.
-
Wahl-O-Mat zur Hamburg Wahl 2020
Wer vertritt Ihre Interessen in Hamburg? Der Wahl-O-Mat hilft bei der Antwort.
In der Hansestadt Hamburg regiert eine rot-grüne Koalition - ob es für eine Neuauflage unter dem ersten Bürgermeister Peter Tschentscher reicht, das entscheiden die Wähler am 23. Februar. Umfragen zufolge sieht es derzeit nach einem engen Rennen zwischen den beiden Parteien aus.
Wer vertritt Ihre Meinung?
Doch wer vertritt Ihre Meinung in der Hansestadt am besten? Eine Orientierung bietet der Wahl-O-Mat. Ob etwa Thesen zur Verkehrspolitik, Klimapolitik oder die Sicherheit - insgesamt 38 Fragen sind im Wahl-O-Mat zu beantworten. Persönlich wichtige können auch doppelt gewichtet, weniger relevante ausgelassen werden. Anschließend können die Antworten mit den Aussagen aller 15 zur Wahl zugelassenen Parteien verglichen werden.
Die Fragen des Wahl-O-Mat wurden von der Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für Politische Bildung erstellt.
Einzige Landtagswahl
Spannend: Die Wahl in Hamburg ist die einzige Wahl eines Landesparlaments in diesem Jahr. Damit hat sie Strahlkraft bis ins politische Berlin. Im nächsten Jahr steht dann unter anderem die Bundestagswahl an.
Bei der letzten Bürgerschaftswahl in Hamburg, im Jahr 2015, kam die SPD auf 45,6 Prozent, gefolgt von der CDU mit 15,9 Prozent. Die Grünen kamen auf 12,3 Prozent. Die Linke erreichte 8,5 Prozent, die FDP 7,4, die AfD 6,1.