Ukrainischer Ministerpräsident warnt vor Flüchtlingskrise
Angriffe auf Energieversorgung:Ukraine warnt vor "Migrationstsunami"
22.10.2022 | 13:22
|
Der ukrainische Ministerpräsident Schmyhal wirft Russland vor, es wolle die Ukraine in eine humanitäre Katastrophe stürzen. Er warnt vor einem "Migrationstsunami".
Ukrainischer Ministerpräsident Denys Schmyhal warnt vor "Migrationstsunami"
Schmyhal warf Russland vor, es wolle die Ukraine durch Angriffe auf ihre zivile Infrastruktur "in eine humanitäre Katastrophe stürzen". Der Ukraine solle ein kalter Winter beschert werden, in dem viele Menschen erfrieren könnten.
Bitte um Stromimporte, Militärhilfe und Wasseraufbereitung
Angesichts dessen bat er um "mobile Ausrüstung zur Erzeugung von Strom und Wärme" sowie um Anlagen zur Wasseraufbereitung. Treibstoff für die Generatoren sei "im Augenblick" noch genug da, "aber wenn großräumig Strom und Heizung ausfallen, brauchen wir mehr". Dann brauche sein Land auch "Stromimporte" aus dem Westen. Zudem bat der Ministerpräsident Deutschland um rasche weitere Militärhilfe.
Das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe hilft Menschen in der Ukraine und auf der Flucht. Gemeinsam sorgen die Organisationen Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF Deutschland für Unterkünfte und Waschmöglichkeiten, für Nahrungsmittel, Kleidung, Medikamente und andere Dinge des täglichen Bedarfs. Auch psychosoziale Hilfe für Kinder und traumatisierte Erwachsene ist ein wichtiger Bestandteil des Hilfsangebots.
Die Ukraine warte "ungeduldig" auf neue Munition, die man "jetzt schon" brauche, sagte Schmyhal. "Es geht buchstäblich um Tage." Auch Störsender seien nötig, um die täglich "zwanzig bis dreißig iranischen Kamikaze-Drohnen" abzuwehren, die Russland gegen die Ukraine einsetze. Schmyhal lobte das neu gelieferte deutsche Flugabwehr-Raketensystem Iris-T. Es sei mittlerweile im Einsatz und habe "schon sehr, sehr viele Menschenleben gerettet".
Schmyhal: Schäden in Höhe von mehr als 750 Milliarden Dollar
Zugleich gebe es eingefrorene russische Aktiva im Wert von 300 bis 500 Milliarden Dollar. "Wir sollten einen Mechanismus zur Beschlagnahme russischer Vermögenswerte entwickeln," sagte er.
Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.
Am Montag wird Schmyhal mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ein deutsch-ukrainisches Wirtschaftsforum in Berlin eröffnen, an dem Spitzenvertreter beider Länder über den Wiederaufbau der Ukraine beraten wollen. Aus der Ukraine werden mehrere Minister nach Berlin reisen oder online zugeschaltet, wie die Veranstalter bekanntgaben.
In der Ukraine beteiligen sich junge Freiwillige am Wiederaufbau zerstörter Häuser. Sie kommen aus allen Teilen des Landes, sind teilweise selbst geflohen und helfen nun Älteren.16.10.2022 | 2:29 min
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.