Das vorläufige Ende von Nord Stream 2 "war überfällig", sagt EVP-Fraktionschef Manfred Weber im ZDF. Russlands Präsident Putin habe mit seiner Entscheidung "Völkerrecht gebrochen."
Es sei überfällig gewesen, dass Deutschland mit dem Ende von Nord Stream 2 ein Zeichen setzt, so Manfred Weber, EVP-Fraktionschef im EU-Parlament. Die "maßvolle Antwort sind Wirtschaftssanktionen, um Russland an den Verhandlungstisch zurück zu bekommen.“
Lange hat die Bundesregierung gezögert. Am Dienstag dann verkündet Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Entscheidung: Das Bundeswirtschaftsministerium stoppt das Genehmigungsverfahren für die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 - um eine "weitere Eskalation und damit eine Katastrophe" im Russland-Ukraine-Konflikt zu verhindern, wie Scholz sagt.
Für Manfred Weber, Chef der konservativen EVP-Fraktion im EU-Parlament, ist diese Entscheidung "überfällig" gewesen. Im ZDF-Interview äußert sich der CSU-Politiker zu Nord Stream 2 und die Bedeutung weiterer Sanktionen.
Sehen Sie das ganze Interview im Video - oder lesen Sie im Folgenden die wichtigsten Aussagen in Kürze.
Weber zum vorläufigen Stopp von Nord Stream 2
"Es war überfällig, dass Deutschland auch mit dem Ende von Nord Stream 2 signalisiert hat an Wladimir Putin: Genug ist genug", sagt Weber.
Dass die Entscheidung am Ende eher Deutschland schadet, glaubt Weber nicht. Es gebe "genug Gasleitungen, die Gas von Russland nach Europa liefern", sagt Weber. Einen Bedarf für Nord Stream 2 habe es nie gegeben.
-
Weber zum Erfolg weiterer Sanktionen
"Kein Mensch kann wissen, ob das wirklich zum Umdenken führt", sagt Weber. "Aber wir können das Geschehen nicht ohne Konsequenzen stehen lassen."
Der russische Präsident habe Prinzipien "über den Haufen geworfen", die in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg für richtig befunden worden seinen - darunter das Respektieren der Souveränität von Staaten sowie unverhandelbaren Grenzen. Wirtschaftssanktionen seien eine "maßvolle Antwort", so Weber, "um Russland an den Verhandlungstisch zurückzubekommen".
Weber zu den Zielen Putins
Es deute leider alles darauf hin, dass Putin einen Krieg anzetteln wolle, sagt Weber. "Wir Deutsche, wir Europäer wachen ein Stück weit in einem neuen Europa auf, nach diesen Entscheidungen von Moskau", sagt Weber. Europa habe nun einen Nachbarn, der bereit sei, sein Militär einzusetzen, um politische Ziele zu erreichen.
Man müsse jetzt den Blick in die Ukraine richten, wo 40 Millionen Menschen "unter Kriegsangst" lebten, so Weber. Diese Menschen wollten in Freiheit und Demokratie leben - und genau darum gehe es Putin. "Nicht um die Nato-Truppen, das ist Fake News aus Russland", sagt Weber.
-
Thema
- Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt
Russland hat die Ukraine angegriffen. Die Welt reagiert mit Bestürzung und verurteilt den Überfall. Es gibt Sanktionen gegen Moskau. Alle Nachrichten und Hin...
Aktuelle Nachrichten zur Ukraine
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.