Sie sind hier:

Energieabhängigkeit : Scholz erteilt Weiterbetrieb von AKW Absage

Datum:

"Kein guter Plan" sei es, so Bundeskanzler Scholz, die Atomkraftwerke länger laufen zu lassen. Die Anlagen seien auf einen Weiterbetrieb nicht vorbereitet.

Kernreaktor in einem Aktomlraftwerk
Deutschland hatte beschlossen, bis Ende des Jahres aus der Atomenergie auszusteigen.
Quelle: Imago

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat der Forderung nach einem Weiterbetrieb der Kernkraftwerke, um angesichts des Konflikts mit Russland die Energieversorgung zu sichern, eine Absage erteilt. Es sei "kein guter Plan", sagte Scholz bei der Regierungsbefragung im Bundestag.

Ein Großteil der fossilen Energieimporte werde für industrielle Prozesse benötigt. Man dürfe sich kein falsches Bild davon machen, was Atomenergie überhaupt leisten könne.

Anteil der Energieträger am Primärenergieverbrauch in Deutschland 2021. Erdgas machten 26,7 Prozent aus.

Scholz: Atomkraftwerke nicht für Weiterbetrieb vorbereitet

Zudem sei nicht alles vorbereitet für den Weiterbetrieb. Das gelte etwa für Kernbrennstäbe und -brennstoff, die nicht einfach verfügbar seien. Man könne bei dieser Art der Energie nicht einfach sagen "Ich tanke mal neu", sagte der Kanzler.

Deutschland hatte beschlossen, bis Ende des Jahres aus der Atomenergie auszusteigen. Angesichts der derzeitigen Unsicherheiten bei der Energieversorgung durch russische Importe waren Forderungen nach einem Weiterbetrieb der Kraftwerke laut geworden.

Das Bundeskabinett hat Habecks Pläne zum Ökostrom-Ausbau gebilligt. Deutschland soll bis 2030 bis zu 80 Prozent seines Stromes aus erneuerbaren Quellen beziehen, so Habeck.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen

Scholz unterstrich im Bundestag die Notwendigkeit, sich von russischen Importen unabhängig zu machen. Langfristig gehe es zudem um eine Unabhängigkeit von fossilen Ressourcen insgesamt, um gegen den menschengemachten Klimawandel zu kämpfen, sagte Scholz.

Er verwies auf das am Mittwoch im Kabinett verabschiedete Paket zum Umbau der Energieversorgung in Deutschland.

Jetzt erst recht werden wir uns unabhängig machen von der Nutzung fossiler Ressourcen.
Olaf Scholz, Bundeskanzler

Scholz stellte sich zum zweiten Mal seit seiner Vereidigung im Dezember der Befragung durch die Abgeordneten im Bundestag. Dreimal im Jahr bestreitet der Kanzler die Regierungsbefragung, die in jeder Sitzungswoche des Parlaments stattfindet.

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

28.03.2023, Lausanne, Schweiz: Das IOC tagt in Lausanne in der Schweiz.

Nachrichten | heute journal - IOC Zulassung russischer Athleten 

Das IOC will russische und belarussische Athleten wieder für die olympischen Spiele zulassen – trotz des russischen Angriffskrieges. Das sorgt für Kritik und Boykottankündigungen.

28.03.2023
von Eike Schulz
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.