Sie sind hier:

Jahresreport der Welthungerhilfe : Hilfswerk: Exportstopps treiben Hunger

Datum:

Laut Welthungerhilfe nimmt die Zahl der Länder zu, die keine Nahrungsmittel mehr exportieren. Dies erschwere den Zugang zu Lebensmitteln für Milliarden Menschen.

Mathias Mogge, Generalsekretär der Deutschen Welthungerhilfe, im ZDF-Morgenmagazin.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Die Welthungerhilfe beobachtet eine steigende Zahl von Ländern, die keine Nahrungsmittel mehr ausführen und den Zugang zu Lebensmitteln damit für Milliarden Menschen weiter erschweren.

Der Generalsekretär der Hilfsorganisation, Mathias Mogge, sagte im ZDF-Morgenmagazin:

Immer mehr Länder sagen: Wir lassen nichts mehr raus. Das führt zur Verknappung, das treibt die Preise nach oben.
Mathias Mogge, Welthungerhilfe

Das sei für die ärmsten Menschen auf dieser Welt sehr schlimm, weil sie sich keine Nahrungsmittel mehr leisten könnten. Die Weltgemeinschaft müsse dafür sorgen, dass die Märkte offen blieben, mahnt Mogge.

Ernährungslage in armen Ländern "dramatisch verschlechtert"

Die Welthungerhilfe stellt heute ihren neuen Jahresbericht vor. Darin gibt sie auch einen Ausblick, welche Auswirkungen der Ukraine-Krieg, die Klimakrise, Flucht und Vertreibung auf den Hunger weltweit haben. In Entwicklungs- und Schwellenländern hat sich die Ernährungslage nach Einschätzung der Organisation in den vergangenen Monaten "dramatisch verschlechtert".

Die großen Hungertreiber sind Konflikte und ist der Klimawandel.
Mathias Mogge, Welthungerhilfe

Die Welthungerhilfe habe insgesamt im vergangenen Jahr 260 Millionen Euro für Projekte ausgeben können - die Hälfte davon sei in humanitäre Hilfe geflossen, die andere Hälfte in langfristige Projekte, etwa um die Menschen besser für die "Widrigkeiten" des Klimawandels vorzubereiten.

Man sei sehr froh, dass die Solidarität der Menschen in Deutschland mit den Problemen im globalen Süden durch die Pandemiezeit hindurch und auch während des Ukraine-Krieges "sehr sehr stark" sei.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.