Für Hilfsgelder zum Wiederaufbau der Ukraine fordern Anti-Korruptionsaktivisten unabhängige Kontrollen. Dies sei nötig, "damit keine Mittel verschwinden", so Aktivistin Shevchuk.
ZDFheute: Welche Auswirkungen hat der Ausgang des Kriegs auf die Antikorruptionsmaßnahmen in der Ukraine?
Tetiana Shevchuk: Wenn wir den Krieg verlieren, bedeutet das, dass alle unsere Antikorruptionsbemühungen umsonst waren, weil wir den Staat verlieren werden. Die Bemühungen der letzten acht Jahre werden verloren gehen. Sobald wir in irgendeiner Weise von Russland eingenommen werden - für Antikorruptionsarbeit wäre überhaupt kein Platz.
-
ZDFheute: Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Ihre Organisation, sind viele Ihrer Mitarbeiter der Armee beigetreten?
Shevchuk: In den ersten Kriegstagen, im Februar, sind mindestens sechs Mitarbeiter dem Militär beigetreten. Bei uns arbeiten ungefähr 22 Personen. Sie können sich also vorstellen, dass dies für uns ein ziemlich großer Anteil ist.
ZDFheute: Millionen von Ukrainern spenden Geld an Hilfsorganisationen oder auch direkt an die Armee. Sie alle wollen sicher sein, dass dieses Geld auch ankommt. Verändert das die gesellschaftliche Einstellung zur Korruption?
Shevchuk: Ich glaube nicht, dass es in den letzten acht Jahren eine duldende Einstellung zur Korruption in der Gesellschaft gab. Ich möchte daran erinnern, wie Präsident Wolodymyr Selenskyj an die Macht kam: Er gewann eine beispiellose Mehrheit im Parlament mit dem Versprechen, die Korruption zu bekämpfen. Das war sein wichtigstes Wahlversprechen.
-
-
ZDFheute: Und konnte die Selenskyj-Regierung ihr Wahlversprechen einlösen - vor dem Krieg, aber auch jetzt?
Shevchuk: Seine Regierung hat in ihrem ersten halben Jahr wirklich einiges unternommen. Aber dann kam es zu einer Regierungsumbildung und es folgten politische Spielchen. Es gab Versuche, politische Kontrolle über Anti-Korruptionsbehörden zu erlangen. Natürlich rückte dieser politische Kampf wegen des Krieges in den Hintergrund.
Und jetzt haben wir den Kandidatenstatus der EU erhalten, der bereits sehr strenge Auflagen oder Empfehlungen enthält, was die Ukraine in Sachen Korruptionsbekämpfung tun sollte. Wir sehen eine Dynamik bei der Untersuchung von Fällen politischer Korruption auf hoher Ebene. Also, im Moment würde ich sagen, dass die Reformen Fahrt aufnehmen, sie hören nicht auf.
Wirkt sich der Krieg auf die Korruptionsbekämpfung in der Ukraine aus? Das Land gilt als eines der korruptesten in Europa.
ZDFheute: Mit den Wiederaufbau-Hilfen werden Milliarden in die Ukraine kommen. Sehen Sie die ukrainischen Antikorruptionsbehörden dem gewachsen?
Shevchuk: So viel Geld ist eine große Versuchung. Und es gibt nur sehr begrenzte Kapazitäten von ukrainischen Anti-Korruptionsbehörden, um groß angelegten Betrug zu verhindern oder zu bestrafen. Es muss unabhängige Experten geben, die die Budgets überprüfen, ob sie nicht überhöht sind. Das Gleiche gilt für Subaufträge für alle Waren und Dienstleistungen.
-
ZDFheute: Wo sehen Sie die Ukraine im internationalen Vergleich bei der Korruptionsbekämpfung?
Shevchuk: Ich denke, wir haben viele Meilen in verschiedenen Bereichen zurückgelegt, in einigen Bereichen sind wir sogar einigen westlichen Ländern weit voraus: Denn, wie dieser Krieg zeigt, waren viele europäische Länder anfällig für Russlands politische Korruption auf hoher Ebene.
In anderen Angelegenheiten haben wir zwar viel Transparenz erreicht, aber es mangelt immer noch an Verantwortlichkeit. Ich denke, wir haben große Probleme mit der Rechenschaftspflicht. Und unser Justizsystem ist nicht perfekt, aber wir arbeiten daran.
Das Interview führte ZDF-Reporter Dara Hassanzadeh.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Liveblog- Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Aktuelle Nachrichten zur Ukraine
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.
-