Sie sind hier:
Interview

Hamas-Funktionär Basem Naim : "Situation kann jederzeit wieder explodieren"

Datum:

In einem Interview über den jüngsten Krieg mit Israel und den Wiederaufbau in Gaza weist Basem Naim, ein hoher Hamas-Funktionär, jede Kriegsschuld von sich.

Basem Naim
Basem Naim im Gespräch mit ZDF-Korrespondent Michael Bewerunge
Quelle: ZDF

ZDFheute: Herr Naim, geben Sie uns einen kurzen Überblick: Wie würden Sie die momentane Situation beschreiben. Was sind ihre Hauptziele, was den Wiederaufbau nach dem letzten Krieg betrifft?

Basem Naim: Unser Hauptziel ist es, all die Leute, die ihr Haus wegen der israelischen Angriffe im Mai diesen Jahres verlassen mussten, zurück in ihre Häuser oder in neue Häuser zu bringen. Unglücklicherweise ist es wegen der israelischen Blockade sehr kompliziert, Baumaterial zu bekommen. Tausende Familien sind nach wie vor in Notunterkünften oder bei Verwandten untergekommen.

ZDFheute: Aber Ägypten blockiert genauso die Grenze. Man müsste eigentlich annehmen, dass Ägypten ein Verbündeter der palästinensischen Sache ist. Aber Ägypten ist auch darauf bedacht, die Grenze zu kontrollieren und nicht zu viel Material hinein zu lassen.

Naim: Wir sind Teil eines besetzten Gebiets, verantwortlich ist Israel als Besatzungsmacht, also für die Versorgung und das Leben der Menschen hier. Ägypten ist unser Nachbar, unsere Brüder und Schwestern. Sie versuchen uns zu helfen, aber sie sind weder rechtlich noch politisch verantwortlich für die katastrophale Situation hier in Gaza.

ZDFheute: Die finale Eskalation, die zum letzten Krieg führte, war eine Eskalation, die Hamas gestartet hat, mit seinen Raketenangriffen auf Jerusalem und Israel. Meine Frage lautet daher: War es den Preis wert, diesen Krieg zu beginnen, wenn Sie all die Zerstörung betrachten?

Naim: Unglücklicherweise ist das das übliche Narrativ, dass wir von den westlichen Medien hören, in dem sie das israelische Narrativ unterstützen. Ich denke, wenn Sie seit mehr als 15 Jahren belagert werden, wenn Sie seit mehr als 50 Jahren besetzt sind, befinden Sie sich bereits in einer Aggression. Sie werden angegriffen, Sie antworten auf einer bereits bestehenden Aggression. Wir verteidigen uns selbst.

ZDFheute: Sie sprechen von ihrem Recht, sich selbst zu verteidigen, und Sie klagen Israel für die Zerstörung von Gebäuden und der Tötung von Zivilisten an. Aber auch Hamas feuerte Raketen auf unschuldige Zivilisten. Sogar Menschenrechtsorganisationen, die Israel kritisch gegenüberstehen, sagen: Dieser Beschuss ist ein Kriegsverbrechen. Wie rechtfertigen Sie es, Raketen auf unschuldige Zivilisten abzuschießen?

Naim: Nein, das ist nicht richtig. Auch Israel hat Zivilisten angegriffen und getötet. Hamas hat wiederholt versucht, den Angriff auf Zivilisten zu vermeiden, indem sie Stunden zuvor Warnungen abgegeben hat, dass wir militärische Basen angreifen würden. Nicht ein einziges Mal hat die Hamas absichtlich irgendwelche zivilen Viertel angegriffen. Aber wenn die Israelis ihre Sicherheitseinrichtungen oder militärischen Basen in der Nähe von Flughafen oder Hospitälern oder Schulen haben, ist das ihr Fehler.

  • Weitere Informationen zum Nahost-Konflikt auf unserer Themenseite

ZDFheute: Lassen Sie uns nun über die Zukunft sprechen. Natürlich wird es keinen Frieden von heute auf morgen geben. Aber was könnte denn ein erster Schritt sein? Hamas spricht nach wie vor Israel das Existenzrecht ab. Was ist denn ihre Perspektive: Die Israelis ins Meer zu treiben?

Naim: Das ist nicht unsere Position. Die ist seit September 2020 klar, als wir ein Dokument mit allen palästinensischen Fraktionen unterzeichnet haben, dass wir eine Zwei-Staaten-Lösung in den Grenzen von 1967 akzeptieren mit Jerusalem als Hauptstadt. Wir haben den Status 1967 akzeptiert - mit Jerusalem als Hauptstadt und dem Recht der Flüchtlinge, zurückzukehren.

ZDFheute: Aber wären Sie vielleicht in einem ersten Schritt bereit, Sicherheitsgarantien abzugeben, für die sie im Gegenzug eine teilweise Lockerung der Blockade erhalten würden?

Naim: Warum eine teilweise Lockerung? Warum nicht eine völlige Aufhebung? Jeder Schritt, der das Leiden der Menschen hier erleichtert, wird zu einer Verringerung der Spannung führen und die Situation stabilisieren. Aber um ehrlich zu sein, ohne eine völlige Aufgabe der Belagerung werden wir weiterhin in einer instabilen und unerträglichen Situation leben. Und die kann jederzeit wieder explodieren.

Michael Bewerunge ist ZDF-Korrespondent in Israel.

Seit Jahrzehnten gärt der Nahost-Konflikt in der Region um Palästina. Um was geht es bei diesem Konflikt zwischen Juden und Arabern überhaupt? Das Video zur Geschichte des Konflikts:

Beitragslänge:
23 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.