Verkehrsminister Wissing kündigt an, dass flächendeckend Ladesäulen für E-Autos vorhanden sein müssten. Für die Klimaneutralität brauche es einen großen Beitrag vom Verkehr.
"Es ist völlig klar, dass wir mit fossilen Verbrennungsmotoren unsere Klimaziele nicht erreichen können", sagt Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP).
Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mehr Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos angekündigt. Im ZDF-Morgenmagazin sagte er am Dienstag:
Dazu zähle der Bau von Schnellladesäulen an Autobahnen. "Stundenlang auf das Laden des Autos zu warten, ist kein attraktives Mobilitätsangebot", sagte der FDP-Politiker.
- Prämie für E-Auto-Kauf wird verlängert
Der neue Wirtschaftsminister Habeck verlängert die erhöhte staatliche Förderung von E-Autos um ein weiteres Jahr. Danach müssen sich Autokäufer aber auf Veränderungen einstellen.
Angebot für Menschen in der Stadt und auf dem Land schaffen
Um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, müsse der Verkehrssektor "einen Riesenbeitrag" leisten.
Nötig seien "vielfältige, unterschiedliche Mobilitätsangebote". Stadtbewohner hätten andere Bedürfnisse als Menschen auf dem Land. "Es ist unsere Aufgabe, jedem ein Angebot zu machen, das bezahlbar ist, und dabei die Beschleunigung der Klimaneutralität immer im Blick zu haben", sagte der Verkehrsminister.
Dazu müsse auch der öffentliche Nahverkehr "dringend weiter verbessert" werden. "Natürlich ist es für uns ein großes Anliegen, dass die Menschen auf den ÖPNV umsteigen, wo immer er ihnen ein attraktives Angebot bietet, und wo das noch nicht der Fall ist, wollen wir das verbessern."