Sie sind hier:

Symbol für Russlands Krieg : Das bedeutet der Buchstabe "Z"

Datum:

Russische Panzer in der Ukraine sind oft mit einem "Z" versehen, in Russland taucht es immer öfter auf. Das bedeutet der Buchstabe - den es im kyrillischen Alphabet gar nicht gibt.

Z" als Symbol auf russischen Militärfahrzeugen, aufgenommen am 24.02.2022 in Perekop (Ukraine)
Buchstabe "Z" als Symbol auf russischen Militärfahrzeugen
Quelle: Reuters

In Russland hat sich der lateinische Buchstabe "Z" zum Symbol der Unterstützung für die russische Armee und die Regierung entwickelt: Auf Autos, Plakaten und Profilfotos in den Online-Netzwerken bringen Menschen damit ihren Zuspruch zum russischen Militäreinsatz in der Ukraine zum Ausdruck.

Ursprung und Bedeutung des neu aufgetauchten Symbols sind nicht zweifelsfrei geklärt, die Behörden scheinen seinen Einsatz aber zu unterstützen. Zuerst tauchte das "Z" vor wenigen Wochen auf Richtung Ukraine vorrückenden, russischen Panzern auf.

Steht "Z" für "Westen"?

Das russische Militärgerät war vermutlich so gekennzeichnet worden, damit die Soldaten es von ukrainischem unterscheiden können. Ob der lateinische Buchstabe, den es im kyrillischen Alphabet gar nicht gibt, darüber hinaus auf Russisch eine Bedeutung hat, ist nicht gesichert.

Der Buchstabe Z und mit der Aufschrift "Wir lassen unsere nicht zurück" über dem Ligovsky-Prospekt in St. Petersburg
Werbetafel mit einem "Z" in St. Petersburg (Russland)
Quelle: epa

Eine Theorie besagt, dass es sich um den Anfangsbuchstaben des Wortes "Zapad" ("Westen") handeln könnte. Gemeint sein könnte die Bewegungsrichtung der Truppen oder, dass es sich um Panzer aus westlichen Landesteilen handelt.

Einige sehen auch eine Anspielung auf den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, dessen Familienname in vielen Sprachen mit einem lateinischen "Z" transkribiert wird.

In Russland ist das Z mittlerweile allgegenwärtig

Mittlerweile prangt das "Z" in Russland auf vielen Autos. Arbeiter brachten es auf einer Raketenrampe des Weltraumbahnhofs Baikonur an. In sozialen Netzwerken fügen auch Prominente ein groß geschriebenes "Z" in ihren Namen ein.

In russischen Propagandavideos zeigen sich junge Leute mit dem Buchstaben auf ihren T-Shirts als Unterstützer von Präsident Wladimir Putin und der von ihm angeordneten "Spezialoperation" gegen die "Neonazis" im Nachbarland.

Autos bilden den Buchstaben Z, als sie an einer Kundgebung zur Unterstützung russischer Soldaten bei der Militäroperation in der Ukraine, teilnehmen. Aufgenommen am 06.03.2022 in  in Wolgograd, Russland
PKW bilden den Buchstaben Z während einer Kundgebung zur Unterstützung russischer Soldaten bei der Militäroperation in der Ukraine, aufgenommen am 06.03.2022 in Wolgograd, Russland.
Quelle: imago

In den Online-Netzwerken kursieren Aufnahmen von einem Frauenchor, dessen Sängerinnen das "Z" auf der Brust tragen; Nutzer teilen Bilder von in "Z"-Form geparkten Autos oder mit einem "Z" bemalten Fingernägeln. Örtliche Medien veröffentlichten eine Luftaufnahme von rund 60 kranken Kindern, die mit ihren Familien und Betreuern im verschneiten Innenhof ihres Hospizes in der Stadt Kasan ein "Z" bildeten.

Russischer Turner Kuliak sorgt für Empörung

International für Aufsehen sorgte der russische Turner Iwan Kuliak, der bei der Weltmeisterschaft in Doha vergangene Woche Dritter am Barren wurde: Bei der Siegerehrung hatte er sich mit Klebeband ein "Z" auf die Brust geklebt. Neben ihm, auf dem ersten Platz, stand der Ukrainer Illian Kowtun.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Der Internationale Turnverband kündigte ein Disziplinarverfahren wegen "schockierenden Verhaltens" an.

Russischen Medien sagte Kuliak später, er bereue die Aktion nicht. "Ich habe gesehen, wie es von unserem Militär getragen wurde und habe nachgeschaut, was das Symbol bedeutet". Er habe seine Haltung zeigen wollen, sagte der 20-Jährige.

Die russischen Behörden selbst nutzen das Symbol mittlerweile ebenfalls. Das Verteidigungsministerium versah Instagram- und Telegram-Einträge von kyrillischen Schriftzügen wie "Za Pobedu" (für den Sieg), "Za pravdu" (für die Wahrheit) oder "Za Mir" (für den Frieden) mit einem großen lateinischen "Z". Und die Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor hat in ihren Namen auf Telegram ein großes "Z" eingebaut.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin Montage

Doku | Terra X - Putins Krieg - Geschichte als Waffe 

  • Untertitel

Für Kreml-Chef Putin dient sie als Begründung und Rechtfertigung im Krieg gegen die Ukraine: Russlands Geschichte und imperiale Tradition. Basiert das auf historischen Fakten?

13.03.2022
Videolänge
Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Mehrere Dokumente der russischen Firma "NTC Vulkan"
Interview

Russlands Cyberkrieg - Geheime "Vulkan Files": So kam es zum Leak 

Die "Vulkan Files" geben tiefe Einblicke in Russlands Werkzeugkasten für Cyberangriffe und digitale Desinformationskampagnen. Woher bekam die Recherche-Kooperation die Hinweise?

von Maria Christoph, Carina Huppertz und Julia Klaus
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.