Sie sind hier:

Militärexperte Wiegold : Zustand der Bundeswehr "schlimmer geworden"

Datum:

Die angekündigte Aufrüstung der Bundeswehr kommt laut Militärexperte Thomas Wiegold nicht voran. Im heute journal bemängelt er die schleppende Bewilligung von Rüstungsprojekten.

„Das ist etwas, das viele in der Bundeswehr aufregt.“ Der Militärexperte Thomas Wiegold beschreibt den breiten Unmut in der Truppe. Das deutsche System arbeite sehr langsam.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Deutschland eine Zeitenwende ausgerufen, inklusive einer Aufrüstung der Bundeswehr. Doch der Militärexperte Thomas Wiegold erkennt seither kaum ein Vorankommen bei den angekündigten Materialbeschaffungen und sieht eine schnelle Behebung der Bundeswehr-Baustellen skeptisch, wie er im ZDF heute journal erklärt.

Sehen Sie das ganze Interview oben im Video und lesen Sie es hier in Auszügen. Das sagt Thomas Wiegold ...

... zur Entwicklung der Bundeswehr seit der angekündigten Zeitenwende

Dem Militärexperten Thomas Wiegold zufolge hat sich seit der Aussage des deutschen Heer-Chefs zu Beginn des Ukraine-Kriegs, die Bundeswehr stehe "blank da", nicht viel geändert.

Im Gegenteil: Die Bundeswehr hat ja Material abgegeben an die Ukraine, hat es nicht ersetzt bekommen, es ist eher noch schlimmer geworden.
Thomas Wiegold, Militärexperte

Auch vom 100 Milliarden schweren Sondervermögen sei bis dato kaum etwas beim Heer angekommen und vieles noch nicht einmal bestellt worden - konkret nennt Wiegold zum Beispiel den Munitionsbereich.

Ex-Nato-General Egon Ramms analysiert bei ZDFheute live die dringendsten Herausforderungen bei der Bundeswehr und fordert mehr Einfluss der militärisch Verantwortlichen.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

... zu den Gründen, weshalb die Aufrüstung des Heeres kaum vorangeht

Vor allem die Entscheidungsprozesse bis zur Freigabe der Gelder verschleppen aus Sicht des Militärexperten die Beschaffungen. So habe Kanzler Scholz das Sondervermögen im Februar angekündigt, im Sommer sei es bewilligt worden und erst im November habe der Haushaltsausschuss damit begonnen, die Gelder für "konkrete Projekte" freizugeben.

Das zeige, dass sich die Abläufe bei der Beschaffung von Militärausrüstung kaum geändert haben, "auch wenn Krieg in Europa herrscht", so Wiegold.

... über den Anspruch, die Bundeswehr zur stärksten Nato-Streitkraft in Europa zu machen

Der von Olaf Scholz geäußerte Anspruch, die Bundeswehr zur am besten ausgestatteten Nato-Streitkraft Europas auszubauen, sei mit Blick auf das Nachbarland Polen "eigentlich nicht zu erfüllen". So habe Warschau im Gegensatz zu Deutschland "in sehr großem Stil" Waffensysteme bestellt.

Dass die Bundeswehr sich da rantastet an diesen Spitzenplatz, das wird einige Zeit dauern.
Thomas Wiegold, Militärexperte

Die Nachfolge der zurückgetretenen Verteidigungsministerin Christine Lambrecht werde "den Rest der Legislaturperiode damit verbringen", die aktuellen Baustellen der Bundeswehr zu bearbeiten, sagte Thomas Wiegold im ZDF-Interview. Zeit, "die größte Streitmacht in Europa zu schaffen", werde hingegen nicht bleiben.

Bundesverteidigungsministerin Lambrecht hat ihren Rücktritt erklärt - aber noch ist nicht verkündet, wer ihr nachfolgt. Bundeskanzler Scholz will darüber sehr bald entscheiden.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

... über die zukünftige Aufgabe der Bundeswehr

Laut Wiegold kehrt das deutsche Heer nun wieder zu seiner ursprünglichen Aufgabe, zur Verteidigung des Landes bzw. inzwischen auch des Bündnisgebietes zurück, nachdem in den letzten Jahren eine Entwicklung hin zu einer Armee für Auslandseinsätze stattgefunden hat.

Dieser erneute Umbau habe bereits vor der abgedankten Verteidigungsministerin Christine Lambrecht eingesetzt und werde sich auch noch lange nach Lambrecht fortsetzen.

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.