Union Berlin hat sich in der Fußball-Bundesliga wieder in Position für die internationalen Plätze gebracht. Die "Eisernen" gewannen ihr Heimspiel gegen RB Leipzig mit 2:1.
RB Leipzig geht nach einem historischen Negativ-Hattrick moralisch angeschlagen in den Europa-Showdown gegen Manchester City. Im Berliner Winter-Flockenwirbel kassierten die Corona-geplagten Sachsen beim 1. FC Union durch das 1:2 (1:1) erstmals in ihrer Bundesliga-Geschichte drei Niederlagen in Serie.
Ein Glückstreffer von Christopher Nkunku (13. Minute) reichte RB und Ersatz-Coach Marco Kurth als Vertreter von Jesse Marsch im Stadion an der Alten Försterei nicht.
Union Berlin vorerst auf Platz vier
Die Eisernen sprangen durch das Tor ihres Rekordschützen Taiwo Awoniyi (6.) und den Premieren-Treffer von Timo Baumgartl (57.) vor 13.506 Zuschauern vorerst auf Platz vier und sammelten ihrerseits ganz viel Selbstvertrauen für ihr internationales Endspiel am Donnerstag in der Conference League gegen Slavia Prag.
Dann ist für Union ein weiterer Sieg nötig, um im Europacup weiter dabei zu sein.
Schnelle Führung für Union Berlin
Etwas überraschend bestimmten die Berliner die Anfangsphase und belohnten sich früh mit dem Führungstreffer. Nach einer Flanke von Julian Ryerson behauptete sich Baumgartl per Kopf gegen Benjamin Henrichs. Awoniyi vollendete zum 1:0. Max Kruse hatte die Riesenchance zum 2:0, vergab aber freistehend (12.).
Weil die Leipziger angesichts der jüngsten beiden Niederlagen unbedingt einen weiteren Rückschlag vermeiden wollten, sahen die Zuschauer eine unterhaltsame Anfangsviertelstunde - und einen schweren Patzer von Torwart Andreas Luthe beim Ausgleich.
RB Leipzig profitiert von Torwartfehler
Einen Schuss von Nkunku aus rund 25 Metern ließ der zuletzt schon mehrmals unglücklich agierende Union-Schlussmann über die Hände ins Tor rutschen. Sofort wurde der 34-Jährige aber von den Fans wieder aufgebaut.
Die Berliner hatten die besseren Ideen als der Vize-Meister. Ein frecher Chip-Ball von Kruse landete bei Awoniyi, der aber an Peter Gulacsi scheiterte (34.). Der Leipziger Keeper stand nach seiner Corona-Infektion erstmals nach zwei Wochen wieder im Tor.
Schneefall in Berlin
Dominik Szoboszlai mit einem Schuss von der Strafraumgrenze (17.) und André Silva per Kopf (41.) hatten Chancen zum 1:2, doch in die zweite Halbzeit ging es mit dem leistungsgerechten Zwischenstand von 1:1.
Nach dem Wechsel verstärkte sich der Schneefall in der Hauptstadt. Union startete wieder schwungvoller und ging erneut in Führung. Ein abgefälschter Schuss von Kruse landete bei Baumgartl, der schnell reagierte und zum 2:1 einschob.
Gute Chancen fürs 3:1
Knapp 20 Minuten vor Schluss durfte Kruse seinen Arbeitstag beenden. Von der Bank aus sah der frühere Nationalspieler weitere große Chancen seiner Mitspieler. Der für
Kruse eingewechselte Genki Haraguchi (81.) und der gerade erst ins Spiel gekommene Kevin Behrens (83.) vergaben das mögliche 3:1.
- Leipzig hofft nach 5:0 auf Europa League
RB Leipzig wahrt mit dem 5:0-Kantersieg beim FC Brügge die Chance auf die Teilnahme an der Europa League. Die Entscheidung fällt am letzten Spieltag der Champions League.
RB sollte nun Man City am Dienstag schlagen, um im Champions-League-Fernduell mit dem FC Brügge noch in der Europa League überwintern zu können. Gegen den englischen Meister ist aber nach dem erneuten Rückschlag in Berlin aber eine deutliche Leistungssteigerung nötig.