Sie sind hier:

Im Halbfinale umgeknickt : Ende an Krücken: Aus für Zverev gegen Nadal

Datum:

Dramatisches Aus für Alexander Zverev bei den French Open: Sein Halbfinale gegen Rafael Nadal hat er am Ende des zweiten Satzes verletzt aufgeben müssen.

Zverev verletzt
Alexander Zverev humpelte an Krücken vom Tenniscourt.
Quelle: epa

Alexander Zverev schrie, weinte - und er verabschiedete sich an Krücken. Der Tennis-Olympiasieger hat das Finale der French Open wegen einer Verletzung auf dramatische Weise verpasst. Dem Grand-Slam-Rekordchampion Rafael Nadal (Spanien) lieferte er an dessen 36. Geburtstag große Gegenwehr - bis er schwer umknickte.

Zverev musste im Halbfinale beim Stand von 6:7 (8:10), 6:6 aufgeben. Sein Traum vom ersten deutschen Grand-Slam-Sieg seit 1996, als Boris Becker die Australian Open gewann, bleibt unerfüllt.

Donnernder Applaus für verletzten Zverev

Zverev wurde im Rollstuhl vom Platz geschoben, kam noch einmal auf Krücken zurück und schüttelte dem Schiedsrichter die Hand. Dann humpelte er unter dem donnerndem Applaus des Publikums vom Court Philippe Chatrier.

Seine Hoffnung auf den zweiten Finaleinzug seiner Karriere bei einem Majorturnier nach den US Open 2020, bei denen er den Titel knapp verpasste, war geplatzt.

Wieder im Finale von Paris zu sein, ist ein Traum. Aber im Moment ist es schwer, Worte zu finden, wenn ich ihn eben noch in der Kabine habe weinen sehen.
Rafael Nadal

Rafael Nadal indes peilt in Roland Garros seinen 14. Titel an und trifft im Endspiel am Sonntag, 15 Uhr, als Favorit auf den an Nummer 8 gesetzten Norweger Casper Ruud, der sein Halbfinale gegen Marin Cilic aus Kroatien 3:6, 6:4, 6:2, 6:2 gewann.

Coco Gauff am 02.06.2022 in Paris

French Open - Coco Gauff siegt und protestiert gegen Waffen 

Coco Gauff hat bei den French Open nach ihrem Sieg im Halbfinale auf das Waffenproblem in ihrer Heimat USA hingewiesen. Im Finale trifft sie auf Iga Swiatek (Polen).

Zverev startet verheißungsvoll

Zverev hatte im Duell mit Nadal zunächst an die famose Vorstellung aus dem Viertelfinale gegen Carlos Alcaraz angeschlossen. Sieben Spiele lang spielte Zverev das beste Tennis, das er bislang je bei einem Grand-Slam-Turnier gespielt hatte. Doch dann kam es plötzlich zu einem Bruch.

Nadal, seit Wochen mit chronischen Fußbeschwerden spielend, war weiter weit von seiner Topform entfernt, doch Zverev unterliefen auf einmal viele leichte Fehler. So ließ er Nadal zurück ins Spiel, zum 4:4 schaffte der Spanier das Break zum Ausgleich.

Hin und Her im engen ersten Satz

Danach wogte die Partie hin und her. Zverev wehrte beim Stand von 4:5 drei Satzbälle Nadals ab, um dann im anschließenden Aufschlagspiel des Spaniers zwei Breakbälle nicht zu nutzen.

Im Tiebreak hatte Zverev dann auf einmal vier Satzbälle. Einen vergab Zverev mit einem leichten Volley-Fehler, den Rest wehrte Nadal in einer Manier ab, wie man sie von ihm auf dem Centre Court von Paris kennt - einfach Weltklasse.

Doch Zverev hielt dagegen, wehrte zwei weitere Satzbälle von Nadal ab, um den ersten Durchgang nach 1:31 Stunden dann doch zu verlieren - weil Nadal mit einem unfassbaren Passierball seinen sechsten Satzball unter dem ohrenbetäubenden Jubel der Zuschauer nutzte.

Zverev mit Doppelfehler am Ende des zweiten Satzes

Auch im zweiten Satz wechselten sich bei beiden Spielern Weltklasse-Aktionen mit überraschenden Fehlern ab. Sinnbildlich war eine Rallye über 44 Schläge, die Zverev schließlich unnötig verlor.

Er schaffte dann ein Break zum 5:4, leistete sich aber drei Doppelfehler. Der Satz ging in den Tie-Break. Als Zverev bei der Jagd nach einem Ball das Gleichgewicht verlor, knickte er um - und sein Traum platzte auf bitterste Art und Weise.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.