Sie sind hier:

Nach 18 Jahren in der NFL : Star-Quarterback Roethlisberger hört auf

Datum:

Es hatte sich abgezeichnet, jetzt ist es offiziell: Nach 18 Jahren in Diensten der Pittsburgh Steelers hängt Quarterback Ben Roethlisberger den Football-Helm an den Nagel.

Ben Roethlisberger wirft den Ball in einem Spiel der Pittsburg Steelers
Ben Roethlisberger in seinem letzten NFL-Spiel gegen die Kansas City Chiefs.
Quelle: USA Today Sports

Star-Quarterback Ben Roethlisberger hat seine Karriere nach 18 Jahren in der American-Football-Liga NFL offiziell beendet. Dies teilte der 39-Jährige, der seit dem Draft 2004 ausschließlich für die Pittsburgh Steelers aufgelaufen war, am Donnerstag mit.

Die Zeit ist gekommen, meinen Spind zu räumen, ich höre mit dem Football auf.
Ben Roethlisberger

Playoff-Aus gegen die Kansas City Chiefs

Roethlisberger war mit den Steelers vor zehn Tagen in der Playoffs gegen die Kansas City Chiefs ausgeschieden. Bereits vor dem Aus hatte sich abgezeichnet, dass Roethlisberger, der zuletzt bei weitem nicht mehr an seine früheren Leistungen anknüpfen konnte, aufhören würde.

"Ich weiß gar nicht, mit welchen Worten ich beschreiben kann, was mir das Spiel bedeutet hat. Es war eine Ehre, 18 Jahre lang für die Steelers zu spielen und hier eine Heimat zu finden", sagte Roethlisberger in einem von den Steelers veröffentlichten Video.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Zweimal Super-Bowl-Sieger mit den Steelers

Der 1,96 Meter große Roethlisberger, der am 2. März seinen 40. Geburtstag feiert, gewann mit Pittsburgh zweimal den Super Bowl. In der ewigen Bestenliste der NFL belegt er mit 418 Touchdown-Pässen den achten Platz.

Außerhalb des Platzes wurde Roethlisbergers Karriere aber auch immer wieder von negativen Schlagzeilen begleitet. Unter anderem gab es 2008 und 2010 Vorwürfe und auch ein Verfahren wegen Vergewaltigung und sexueller Belästigung.

Pass in Super Bowl XLIII bleibt unvergessen

Der US-Sportsender ESPN würdigte "Big Ben", wie er genannt wird, zuletzt mit einem ausführlichen Porträt - und beschrieb noch einmal jene Szene, die die Mehrheit der Football-Fans beim Namen Roethlisberger vor Augen hat.

Jenen Pass im Super Bowl XLIII am 1. Februar 2009, als er seinen Mitspieler Santonio Holmes in der hintersten Ecke der Endzone fand und durch den Touchdown den zweiten Titel mit den Steelers ermöglichte.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.