Arnd Peiffer hat bei der Biathlon-WM den Bann gebrochen und die erste Medaille fürs deutsche Team geholt. Im 20-Kilometer-Einzel wurde er Zweiter.
Arnd Peiffer hat den deutschen Biathleten bei der WM auf der Pokljuka die erste Medaille gesichert. Er gewann Silber im Einzel. Weltmeister wurde Sturla Holm Laegreid (Norwegen).
Arnd Peiffer hat den deutschen Biathleten bei der Weltmeisterschaft die erlösende erste Medaille gesichert. Nach 20 Kilometern im schweren Klassiker hatte der 33-Jährige aus dem Harz 16,9 Sekunden Rückstand auf den neuen Weltmeister Sturla Holm Laegreid aus Norwegen, der wie Peiffer ohne Strafminute durchkam.
Biathlet Arnd Peiffer nach seinem WM-Silber im Interview bei Nils Kaben.
Peiffer beendete damit im siebten Rennen dieser Titelkämpfe den deutschen Medaillenfluch, länger hatte der Deutsche Skiverband (DSV) bei einer WM noch nie auf die erste Medaille warten müssen.
Laegreid zu schnell für Peiffer
Für Peiffer war es nach den Enttäuschungen der ersten Rennen die insgesamt 17. WM-Medaille, 2019 war er im Einzel sogar Weltmeister. Gegen den ebenfalls fehlerfreien Laegreid hatte er diesmal in der Loipe keine Chance.
Als Dritter schaffte es mit Johannes Dale (ein Fehler) im schwersten aller Biathlonrennen ein weiterer Norweger auf das Podest. Er hatte 24 Sekunden Rückstand auf Peiffer.
Gute Teamleistung
Auch die anderen Deutschen zeigten sich stark verbessert. Benedikt Doll (2 Fehler/+2:06,9) gelang mit Rang acht sein bestes WM-Rennen, Roman Rees (1/+2:31,6) schaffte als Zehnter seine beste Saisonplatzierung. Johannes Kühn (3/+3:58,1) lief auf Platz 24 und dürfte damit das Rennen um den letzten Staffelplatz gegen Rees verloren haben.
Routinier Erik Lesser, der nach dem indiskutablen 66. Platz im Sprint mit Rückenproblemen zu kämpfen hatte, wurde von Bundestrainer Mark Kirchner für die anstehenden Staffel-Rennen geschont.
Am Donnerstag (15.15 Uhr/ZDF) haben die deutschen Biathleten in der Single-Mixed-Staffel die nächste Chance auf eine Medaille. An den Start werden voraussichtlich Franziska Preuß und Lesser gehen. Mit dem Massenstart am Sonntag (15 Uhr / ZDF live) endet die WM.