European Championships: Brennauers goldener Abschied

    Radfahrerin Brennauer hört auf:München als goldener Start in ein neues Leben

    von Lars Becker
    13.08.2022 | 07:29
    |

    Die Radfahrerin Lisa Brennauer zieht bei den European Championships einen Schlussstrich unter ihre Karriere. Zum Auftakt gab es das erste deutsche Gold der Titelkämpfe.

    Die deutsche Radfahrerin Lisa Brennauer mit Silbermedaille bei der WM 2020 am 29.02.2020.
    Die deutsche Radfahrerin Lisa Brennauer beendet bei den European Championsships in München ihre erfolgreiche Karriere.
    Quelle: Epa

    Als ihre Abschiedstour so golden wie erträumt begonnen hatte, bekam Lisa Brennauer feuchte Augen. "Es war mein großer Wunsch, hier noch einmal mit einem Europameistertitel nach Hause zu gehen. Und jetzt hat es gleich beim ersten Start geklappt", erklärte die deutsche Radfahrerin. Am Freitag begann ihre exzessive Abschiedstour mit der eingeplanten Goldmedaille bei der Mannschaftsverfolgung nach einem dramatischen Final-Sieg gegen Italien. Es war zugleich der erste deutsche Titel bei den European Championships und die Begeisterung bei den 1.500 Fans in der Messehalle von München war riesig:

    Die Stimmung war gigantisch, ich könnte es mir nicht schöner wünschen.

    Lisa Brennauer

    Exzessive Abschiedstour in München

    Doch Zeit zum Feiern blieb nicht: Bereits am Samstag hat die Mitfavoritin in der Einerverfolgung die nächste Titelchance. Dann wechselt das Multitalent in Woche zwei der European Championships auf die Straße: Am Mittwoch (17. August) steht das Einzelzeitfahren auf dem Plan, am Sonntag (21. August) folgt dann mit dem Straßenrennen der ultimative Rausschmeißer.

    "Was sie für den deutschen Radsport getan hat, ist unerreicht"

    Warum sie sich das Mammutprogramm antut? "Ich bin stolz, dass ich noch einmal so viele Nominierungen bekommen habe. An meinem Abschied gibt es trotzdem nichts zu rütteln. Es fühlt sich einfach richtig an", sagt sie. Ihre Teamkolleginnen werden sie jedenfalls sehr vermissen. Teamkollegin Franziska Brauße nennt sie "Mutti" und Lisa Klein sagt: "War sie am Start, dann wusste man, es läuft. Was sie für den deutschen Radsport getan hat, ist unerreicht."

    Tour de France als einmaliges Erlebnis

    Siebenmal Weltmeisterin ist Lisa Brennauer geworden, dazu kam der Olympiasieg 2021 als Kirsche auf dem Kuchen. Danach wurde der von ihr geführte Bahnvierer zu Deutschlands Mannschaft des Jahres gekrönt.

    Es ist einfach wahnsinnig schön, noch einmal in der Heimat zu fahren. Nicht nur meine Eltern und mein Partner schauen zu, es gibt jede Menge Überraschungsgäste.

    Lisa Brennauer

    Und dann war da vor Kurzem noch ihr Auftritt beim Comeback der Tour de France für die Frauen. Platz 58 entsprach zwar nicht so ganz ihren Ansprüchen, aber die Erinnerung an die einmalige Stimmung auf den Straßen treiben ihr noch jetzt Glücksschauer über den Rücken. "Die Fans waren einmalig", erzählt Brennauer: "Das war ein Meilenstein für den Frauenradsport."

    Zukunft gesichert: Soldatin und Trainerin?

    Zum Erfolg der Sportart will Brennauer auch künftig beitragen. Die scheidende Radsportlerin kann sich auch eine Rolle als Trainerin vorstellen:

    Ich würde mein Wissen und meine Erfahrung gern weitergeben.

    Lisa Brennauer

    Auf dem Rad sitzen wird sie auch weiterhin - "dann aus Spaß". Und finanziell muss sie sich nach dem Ende ihrer Karriere auch keine Sorgen machen. Seit vergangenem Jahr ist sie Berufssoldatin bei der Bundeswehr mit dem Dienstgrad Hauptfeldwebel.

    Aufhören, wenn es am schönsten ist

    Brennauer beendet ihre Karriere, wenn es am schönsten ist. Auf dem Gipfel ihrer Leistung und noch dazu daheim in Bayern, nur knappe zwei Fahrstunden von ihrem Heimatort Durach bei Kempten entfernt. Mit Gold ist dieses Vorhaben schon jetzt perfekt gelungen.
    Thema

    Mehr zum Thema