Die Basketball-Bundesliga beginnt am Samstag ihr Finalturnier. Das ist eine gute Nachricht. Es ist ein Lebenszeichen der Sportarten abseits des Fußballs, dass es weitergehen kann.
Quelle: Sven Hoppe/dpa
Das Turnier in München wird natürlich nur unter strengen Hygiene-Auflagen gespielt. Auch das ist gut und richtig. Es geht eben weiter, und der lange Atem zahlt sich aus. Im Gegensatz zu DEL (Eishockey) oder HBL (Handball), die beide die Spielzeiten abgebrochen hatten, haben die Basketballer mit einer Entscheidung über die Fortsetzung der Saison gewartet. Als die DFL grünes Licht von der Politik bekam, war auch der Weg für die Korbjäger bereitet.
Basketball - jetzt fast ein Alleinstellungsmerkmal
Nun wird ihnen eine Aufmerksamkeit zuteil, die sie sonst nicht bekommen hätten; eine Chance, aus dem Schatten herauszutreten und Werbung für den Sport und die Liga zu machen.
Hauptgrund für die Fortsetzung der Saison sind aber finanzielle Zwänge. Hätten sich nicht zehn Teams (in der Bundesliga spielen 17 Klubs) gefunden, die nun zum Finalturnier antreten, wären wohl enorme Regressforderungen der Sponsoren und Rechteinhaber auf die Vereine zugekommen - ein entscheidender Unterschied beispielsweise zum Handball. Dort sollen die Regressansprüche verschwindend gering gewesen sein. Für etliche BBL-Klubs hätten solche Forderungen das sichere Aus bedeutet
Fortbestand der BBL gesichert
Dies hätte für etliche Klubs das Aus bedeutet. So ist das beginnende Finalturnier zwar ein Zuschussgeschäft für die beteiligten Vereine, aber es sichert den Fortbestand der Liga.
Was aber ist dieses Turnier sportlich wert? Nur zehn Mannschaften sind dabei, darunter die Top Sieben der Tabelle. Aber: Es gibt zahlreiche personelle Änderungen. Fast alle Vereine hatten ihre ausländischen Spieler entlassen, um sie von der Gehaltsliste zu bekommen.
BBL-Klubs durften neue Spieler holen
Außerdem wollten die größtenteils US-amerikanischen Profis zu ihren Familien in die Heimat. Nicht alle kehren nun wieder zurück, die Klubs durften vor dem Finalturnier noch zwei neue Spieler verpflichten und haben das auch zahlreich getan.
Sicher ist, auch aufgrund des Turniermodus‘: Der sportliche Wert ist nicht gleichzusetzen mit dem Titel nach einer regulären Saison. Aber eine Alternative, die die Wirtschaftlichkeit der Vereine sichert UND sportlich wertvoll ist, gibt es nicht. Die Basketballer sind also sozusagen verpflichtet, die Saison auf diese Art und Weise zu beenden.
BBL auf schmalem Grat
Die Spannung ist groß. Zweifler und Unterstützer werden schon bald Argumente für ihre Sicht der Dinge finden. Das Hygienekonzept, angelehnt an das der DFL, ist durchdacht. Es wäre auch schwer zu vermitteln, dass bei den immer weiter reichenden Lockerungen in der Gesellschaft, Basketball unter strengsten (Quarantäne-)Auflagen nicht möglich sein soll. Es zeigt einen weiteren Schritt in eine Normalität, ohne, dass diese nur annähernd schon erreicht wäre: Ein schmaler Grat für die deutsche Basketball-Spitzenliga.
Die Schlusssirene war schon fast erklungen, aber nun ist die Chance auf einen Erfolg in letzter Sekunde doch noch da. Dieser siegbringende Wurf wird im Basketball Buzzerbeater genannt. Die BBL bekommt diesen Wurf jetzt. Nun muss er aber auch drin sein.
Final-Turier der Basketball-Bundesliga
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Das BBL-Konzept im Überblick:
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.