Trade in der NBA:Wechsel fix: Schröder geht zu Detroit Pistons
|
Basketball-Weltmeister Dennis Schröders wird nach nur sechs Wochen in San Francisco nach Detroit weitergereicht. Die Pistons bestätigten den Wechsel.
Dennis Schröder spielt künftig für die Detroit Pistons.
Quelle: dpa
Basketballprofi Dennis Schröder ist im Zuge des nächsten Mega-Tauschgeschäfts um NBA-Star Jimmy Butler zur Verhandlungsmasse geworden und hat die Golden State Warriors schon nach wenigen Wochen wieder verlassen.
Der Braunschweiger war erst im Dezember von den Brooklyn Nets nach Nordkalifornien gewechselt und dort Teamkollege von Stephen Curry geworden. Künftig wird der Weltmeister-Kapitän der deutschen Nationalmannschaft für die Detroit Pistons auflaufen.
Basketballer Dennis Schröder hat das NBA-Transfersystem als "moderne Sklaverei" bezeichnet. Es müsse sich etwas ändern, sagte der DBB-Kapitän nach dem Mega-Trade von Luca Doncic.
mit Video
Nationalspieler keine zwei Monate bei den Warriors
Insgesamt absolvierte Schröder nur 24 Spiele für Golden State und kam dabei auf durchschnittlich 10,6 Punkte und 4,4 Assists pro Begegnung. Die aktuelle Spielzeit begann der Deutsche bei den Brooklyn Nets, für die er bis Dezember vergangenen Jahres in 23 Spielen 18,4 Punkte, 3 Rebounds und 6,6 Assists auflegte.
Die Warriors wollen laut Berichten lieber Butler in ihrem Kader haben, der zuletzt von seinem bisherigen Team Miami Heat gesperrt worden war. Am Ende eines komplexen Tauschgeschäfts mit mehreren involvierten Teams sei Schröder zunächst zu den Utah Jazz transferiert worden, die ihre Heimspiele in Salt Lake City austragen.
Von dort aus ging es weiter zu den Pistons. In Detroit, aktuell auf Platz sieben in der Eastern Conference stehend, spielt Schröder künftig um die Playoff-Teilnahme.
In der NBA sorgt ein Tausch-Deal zwischen Los Angeles und Dallas für Furore. Luka Doncic wechselt zu den Lakers und Anthony Davis zu den Mavericks.
Kleber wechselt zu den Lakers
Im Zuge dieses Geschäfts wechselte auch der deutsche Ex-Nationalspieler Maxi Kleber von den Mavericks zu den Lakers. Anlässlich dieses spektakulären Deals kritisierte Schröder das Trading-System mit drastischen Worten.
"Am Ende des Tages ist es moderne Sklaverei. Jeder kann entscheiden, wohin du gehst, auch wenn du einen Vertrag hast", sagte er dem Sender NBC am Montag. "Natürlich verdienen wir viel Geld und können unsere Familien ernähren, aber (...) wenn sie sagen: "Du kommst morgen nicht zur Arbeit, du gehst dorthin", dann können sie das entscheiden. Daran müssen sie ein bisschen was ändern."
Nach dem WM-Triumph beginnt für die Brüder der NBA-Alltag. Überraschend erreichen sie dort die Playoffs. Im Winter besuchen sie ihre alte Universität – wo sie zu Weltstars wurden.09.12.2024 | 47:36 min
Zukunft von Theis offen
Offen erscheint dagegen wieder die Zukunft von Daniel Theis. Der Center, der 2023 ebenfalls Teil der Weltmeister-Mannschaft war, wurde laut ESPN von Oklahoma City Thunder freigestellt.
Der 32-Jährige war erst kurz zuvor von den New Orleans Pelicans zu OKC transferiert worden.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.