Bayer Leverkusen hat den Patzer des FC Bayern dankend angenommen und in der Fußball-Bundesliga die Spitze übernommen. Die Werkself schlug die TSG Hoffenheim mit 4:1.
Bayern München hatte am Samstag mit dem 1:1 gegen Union Berlin Punkte liegen lassen. Leverkusen antwortete am Sonntag cool und schlug die TSG Hoffenheim 4:1 - ein Ergebnis, das klarer aussieht als es der Spielverlauf war. Bayer hat nun als neuer Tabellenführer einen Punkt Vorsprung vor dem FC Bayern München und RB Leipzig (beide 24 Punkte).
Hoffenheim mit Blitzstart
Bayers Sturm auf die Tabellenspitze hätte beinahe früh einen herben Dämpfer erhalten. Nach 14 Sekunden kam Hoffenheims Florian Grillitsch frei vor Bayer-Keeper Lukas Hradecky zum Kopfball, zielte aber zu ungenau.
Bayer ging durch einen Geniestreich von Leon Bailey in Führung. Nach einer kurz ausgeführten Ecke mit Nadiem Amiri schlenzte er den Ball fast von der rechten Außenlinie mit links unhaltbar ins lange Eck (4. Minute).
Einstudierte Variante?
Beim Torjubel sprintete der Jamaikaner auf Co-Trainer Rob Maas zu. Dieser ist seit Sommer Assistent von Bayer-Coach Peter Bosz und in dieser Funktion für die Standards zuständig - offenbar hatte Maas die Idee zu der Variante.
Fortan suchten die beiden spielstarken Teams immer den Weg nach vorne, das Spiel entwickelte sich zu einem mitreißenden Schlagabtausch mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten.
Bailey - der Ball-Dieb
Das 2:0 resultierte aber aus einem Blackout von TSG-Torjäger Andrej Kramaric. Bailey sprintete in dessen 70-Meter-Rückpass auf Torhüter Oliver Baumann und schob den Ball ein (27.). Es war Baileys neuntes Tor in den letzten neun Pflichtspielen.
Christoph Baumgartners Schlenzer zum 1:2 (50.) machte das Spiel nochmal richtig offen. Zwei Minuten später hatte Baumgartner auch noch die Chance zum Ausgleich, schoss aber aus sieben Metern daneben.
Leverkusen in doppelter Überzahl
Bayer bestrafte das und legte durch Florian Wirtz nach schöner Ablage von Patrik Schick nach (55.). Der eingewechselte Lucas Alario setzte mit seinem Elfmeter in der Nachspielzeit den Schlusspunkt.
Zu der Zeit spielte Bayer in doppelter Überzahl, denn Florian Grillitsch (65.) und Stefan Posch (79.) hatten Gelb-Rot gesehen.
- Zwischenrunde der Europa League komplett
Hoffenheim und Leverkusen haben die Vorrunde der Europa League siegreich abgeschlossen. Welche Klubs den beiden Bundesligisten in die Zwischenrunde folgen, erfahren Sie hier.
Schalker Uth am Kopf verletzt
Die Partie FC Augsburg - Schalke 04, bei der Schalke durch einen Last-Minute-Treffer zum 2:2 den ersten Sieg seit 26 Spielen verpasste, wurde von der Verletzung des Schalker Stürmers Mark Uth überschattet. Wenige Minuten nach dem Anpfiff waren er und der Augsburger Felix Uduokhai in der Luft mit den Köpfen aneinandergeprallt.
Uth blieb benommen liegen und musste minutenlang auf dem Rasen behandelt werden. Sein Hals wurde stabilisiert, zudem bekam er eine Infusion.
Schalke: "Stabil und ansprechbar"
Die Teamkollegen von Uth und die Schalker Ersatzspieler verfolgten die Szenen bedrückt. Uth wurde schließlich mit einer Trage vom Platz gebracht.
Noch während das Spiel lief teilte Schalke 04 via Twitter mit, Uth sei "ansprechbar und stabil. Er ist zusammen mit unserem Mannschaftsarzt auf dem Weg in die Klinik."
- Freiburg verspielt Sieg in Mainz
Spiele, Tore und die Tabelle