Mit einem 5:0-Erfolg beim VfB Stuttgart kürt sich der FC Bayern München zum Herbstmeister. Vor allem Nationalspieler Serge Gnabry beeindruckte bei seinem Ex-Klub mit einem Hattrick.
Der FC Bayern ist Herbstmeister dieser Bundesliga-Saison. Mit einem Kantersieg beim VfB Stuttgart machte der FCB am vorletzten Hinrundenspieltag alles klar. Die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann gewann zum Auftakt des 16. Spieltags am Dienstagabend mit 5:0 beim VfB Stuttgart. Serge Gnabry (40./53.), der in die Startelf zurückgekehrt war, erzielte drei Tore (40./53./74.), Bayern Münchens Torjäger Robert Lewandowski traf zweimal (69./72.). Schon ein Punkt hätte den Münchnern gereicht, um den ersten Tabellenplatz über die Winterpause hinweg zu sichern.
Für den deutschen Rekordmeister ist es die insgesamt 25. Herbstmeisterschaft. Nur dreimal reichte es für die Münchener bislang danach nicht zum Titel. Borussia Mönchengladbach (1971), Werder Bremen (1993) und Borussia Dortmund (2012) fingen die Bayern noch ab.
Der VfB kassierte derweil mit der 0:5-Klatsche gegen die Bayern nach sieben Zählern aus den vorangegangen drei Spielen wieder einen deutlichen Rückschlag. Die Schwaben könnten im Laufe des 16. Spieltags noch auf den Relegationsrang abrutschen.
Ungewohntes Bayern-Duo im Mittelfeld
Der VfB versuchte immerhin in der Anfangsphase, mit schnellen Pässen in Strafraumnähe zu gelangen. Im Münchner Mittelfeld waren ungewohnt der mit Mittelhandbruch spielende Jamal Musiala und Marc Roca für Absicherung und Aufbau zuständig. Beide standen zuvor in dieser Saison erst 51 Minuten gemeinsam auf dem Platz - machten ihre Sache aber gut. Roca hatte es erstmals seit zehn Monaten in die Bundesliga-Startelf der Bayern geschafft.
Offensiv konnte sich Nagelsmann auf seine Alleskönner verlassen.
Lewandowski (12.) und insbesondere Gnabry (14. und 18.), sorgten früh für erste Annäherungsversuche an das Stuttgarter Tor. Mit zunehmender Spieldauer erhöhten die Bayern den Druck, die Stuttgarter kamen nur noch selten zu Entlastungsangriffen - die waren aber wie bei den Versuchen von Omar Marmoush (25.) und Philipp Förster (45.) recht vielversprechend. Den Gästen fehlte in den ersten 35 Minuten die letzte Konsequenz vor dem Tor.
Gnabry trifft und legt für Lewandowski auf
Dann aber belohnte sich Gnabry, der in seiner Heimatstadt erstmals seit dem 12. Spieltag wieder in der Startelf stand, für seinen starken Einsatz: Der Flügelspieler traf mit einem feinen Schlenzer unter die Latte zur Führung. Unmittelbar nach der Halbzeitpause wiederholte sich in Teilen die Anfangsphase: Der VfB spielte kurzzeitig mutig, hatte durch Wataru Endo auch eine gute Möglichkeit (46.). Doch gegen die Bayern reicht das nicht: Gnabry traf nach einem Konter.
Die Bayern-Dominanz nahm im Anschluss nicht ab, Lewandowski mit seinen Saisontoren 17 und 18 beseitigte allerletzte Restzweifel am Ausgang dieses Spiels - beide Tore legte Gnabry auf, der wenig später erneut erfolgreich war. Es war der zweite Bundesliga-Dreierpack in der Karriere des 26-Jährigen.
- Die Spiele im Liveticker
Verpassen Sie nichts im ZDF-Liveticker