Den FC Bayern begleiten die Fragen um Lewandowski und Kollegen auch zum Champions-League-Viertelfinale beim FC Villarreal. Trainer Nagelsmann gibt Einblicke in die Kaderplanung.
Wenn der FC Bayern am Mittwoch, 21 Uhr (Liveticker) beim FC Villarreal zum Viertelfinal-Hinspiel der Champions League antritt, dann begleiten ihn jene Themen, die Trainer Julian Nagelsmann am liebsten schon hinter sich und seiner Mannschaft gelassen hätte.
Spekulationen um Lewandowski
"Eine schnelle Lösung" hatte er sich schon vor der jüngsten Länderspielpause gewünscht, als es um die ungeklärte Zukunft von Robert Lewandowski, Thomas Müller, Manuel Neuer und Serge Gnabry ging.
Noch immer schwelt ja die Frage, ob sie ihre jeweils bis zum 30. Juni 2023 laufenden Verträge verlängern oder womöglich doch im Juni 2022 Abschied nehmen werden, wenn noch eine Ablöse zu erzielen wäre.
Vor allem um Weltfußballer Lewandowski, 33, ranken sich derartige Gerüchte. Spekuliert wird, ob er für seinen wohl letzten großen Vertrag vielleicht doch umziehen könnte.
- FC Villarreal: Kleinod als Favoritenschreck
Mit dem FC Villarreal hat der FC Bayern in der Champions League das vermeintlich leichteste Viertelfinal-Los gezogen. Doch dieser Eindruck täuscht gewaltig.
Kahn zeigt Gelassenheit
Oliver Kahn gibt sich betont gelassen. "Ich verstehe diese ganze Aufregung rund um diese Themen nicht", sagte der Vorstandsvorsitzende zuletzt im aktuellen sportstudio. Es könne keine Rede davon sein, dass man "zögerlich" agiere. Nötig sei eben "ein Prozess der Annäherung".
Dieser scheint durchaus mit erheblichen Hürden verbunden zu sein. Die Münchner betonen jedenfalls immer wieder die komplexe Situation. "Wir haben eine schwierige Phase, finanziell", ließ Sportvorstand Hasan Salihamidzic wissen.
Hainer: "Enorme finanzielle Konkurrenz"
"In diesen Zeiten ist es eine enorme Herausforderung, die Balance zwischen sportlichem Erfolg und wirtschaftlicher Stabilität zu halten", sagte Präsident Herbert Hainer im "kicker":
"Und zu all dem kommt die Pandemie, deren Folgen uns noch lange beschäftigen werden", ergänzte Hainer.
Umso wichtiger sind sportliche Erfolge, besonders in der lukrativen Champions League. Nagelsmann äußert Verständnis für die komplizierten Kaderfragen, zu denen auch die Überlegungen zählen, welche Zugänge realisierbar sind, wenn die teuren Verlängerungen mit Lewandowski, Müller, Neuer und Gnabry umgesetzt werden.
Nagelsmann will Leistungsträger halten
"Wenn man am Tisch sitzt und die Gespräche mit den Spielern oder Beratern führt, ist das leider nicht ganz so leicht wie bei Monopoly, sich die Schlossallee zu kaufen", sagte Nagelsmann zu den ausstehenden Verlängerungen.
Zugleich übt Nagelsmann sanft Druck aus, wenn er über Lewandowski, Müller und Neuer sagt: "Die drei Spieler sind sehr bedeutend für Bayern München. Es sind drei gestandene Spieler, die wir brauchen, die uns guttun und die auch über mehrere Jahre das Gesicht von Bayern München geprägt haben." Oder wenn er anmerkt: "Man sieht auch in den Spielen, dass es nicht leistungshemmend ist, dass da noch kein neuer Vertrag unterschrieben ist - bis jetzt."
Wunsch nach Ersatz für Süle
Vorm jüngsten Ligaspiel in Freiburg sprach Nagelsmann zudem über mögliche Zugänge und den Wunsch nach einem Ersatz für Innenverteidiger Niklas Süle, der am Saisonende ablösefrei zu Borussia Dortmund wechselt. "Wir sind auf jeden Fall auf dem Markt aktiv und gucken, was auf der Innenverteidiger-Position geht. Ich kann aber nicht unterschreiben, dass wir unter Garantie jemanden holen, der Innenverteidiger spielt", sagte Nagelsmann:
Kreativität ist gefragt
Kahn und Salihamidzic werden es vernommen haben. Daran änderte auch Nagelsmanns launiger Zusatz nichts. "Ich war in Kunst immer sehr schlecht, aber kreativ in der Kaderzusammenstellung bin ich trotzdem." Er grinste dabei.
Viertelfinal-Hinspiele
Dienstag
- Manchester City - Atletico Madrid (21 Uhr)
- Benfica Lissabon - FC Liverpool (21 Uhr)
Mittwoch
- FC Chelsea - Real Madrid (21 Uhr)
- FC Villarreal - Bayern München (21 Uhr)
- Liverpool und Manchester City legen vor
Jürgen Klopps FC Liverpool hat das Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League bei Benfica Lissabon mit 3:1 gewonnen. Manchester City besiegte Atletico Madrid zu Hause 1:0.
Alle Highlights und Analysen der Viertelfinal-Hinspiele der Champions-League am Mittwoch um 23 Uhr in der sportstudio-Sendung und auf ZDFheute.