Sie sind hier:

Das Hoeneß-Rummenigge-Comeback : Bayerns Rolle rückwärts in die Zukunft

Datum:

Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic sind raus, nun sollen beim FC Bayern Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge und Thomas Tuchel den Kader planen. Das könnte schwierig werden.

Die Schale in der Hand: Präsident Uli Hoeneß und Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge feiern am 2. Juni 2013 die Meisterschaft des FC Bayern München.
Was Gut war, soll (interimsmäßig) zurückkommen: Karl-Heinz Rummenigge (links) und Uli Hoeneß - hier bei der Meisterfeier 2013 - reden bei der Planung wieder kräftig mit.
Quelle: dpa

Nach dem Zoff um die Trennung von den Vorständen Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic soll beim Meister FC Bayern der Blick nach vorne gehen. Erleichtert wird das dadurch, dass der entmachtete CEO Kahn sowie der Präsident und Aufsichtsratschef Herbert Hainer nach ihren Dissonanzen versöhnliche Töne anschlugen.

Unterdessen schließen sie beim FC Bayern ihre Rolle rückwärts in die Zukunft am Dienstag ab. Dann soll Kahns Vorgänger Karl-Heinz Rummenigge, 67, in den Aufsichtsrat berufen werden.

Vor allem aber soll der 2021 abgetretene Rummenigge mit Hoeneß, 71, und Trainer Thomas Tuchel die Kaderplanung vorantreiben.

Vorstandsmitglieder des FC Bayern München auf der Tribüne

Trennungs-Zoff beim FCB - Hoeneß: Kahn als Vorstandschef war ein Fehler 

Das Aus von Oliver Kahn überschattet den Titelgewinn des FC Bayern. Klubpatron Uli Hoeneß sieht die Entscheidung als alternativlos - will aber im Guten mit Kahn auseinandergehen.

Neuer CEO Dreesen erinnert an 2016

Der neue Vorstandschef Jan-Christian Dreesen, 55, verwies auf die sportliche Kompetenz des Trios und ebenso darauf, dass Rummenigge die Kaderplanung erfolgreich geleitet habe, nachdem sich der frühere Sportvorstand Matthias Sammer 2016 verabschiedet hatte.

Mit Rummenigges Rückkehr werden die alten Verhältnisse beim FC Bayern wiederhergestellt, die durch Hoeneß’ Wirken im Hintergrund ohnehin nie ganz geendet waren.

Nun kommt es auch offiziell zum Comeback des Duos nach ihrer gescheiterten Erbfolge, wenngleich Hoeneß und Rummenigge scheinbar nicht in der ersten Reihe agieren.

Hoeneß: Bis Weihnachten Sportvorstand finden

Doch die Fäden laufen bei ihnen natürlich zusammen in den zentralen Fragen, wie der FC Bayern den Kader und Vorstand für die Zukunft aufstellt. Bei der Suche nach einem Nachfolger von Salihamidzic wolle man sich bis spätestens Weihnachten Zeit lassen, sagte Hoeneß dem Magazin "kicker" und ergänzte zum Aus von Kahn und Salihamidzic:

Wir hätten auch bei drei Titeln so gehandelt, die Entscheidung musste so getroffen werden.
Uli Hoeneß

Die Entscheidung, Kahn zum Vorstandschef zu machen, bezeichnete Hoeneß im "kicker" rückblickend gar als Fehler.

Für Salihamidzic Nachfolger als Sportvorstandes soll nun laut Hainer "ein großes Kaliber" kommen. Leipzigs Max Eberl und Frankfurts Markus Krösche hatten Hainer auf Nachfrage als "sehr, sehr gute Sportvorstände" bezeichnet.

Eberl 2017 Wunschkandidat

Hoeneß wollte Eberl schon 2017 holen. Doch weil das nicht klappte, wurde Salihamidzic damals Sportdirektor. Eberl ist erst seit einem halben Jahr in Leipzig als Geschäftsführer Sport tätig.

Zudem fällt auch der Name Michael Reschke, ehemaliger Technischer Direktor des FC Bayern. Mit Hochdruck gesucht wird auch ein Mittelstürmer. Frankfurts Randal Kolo Muani, 24, gilt als ein Kandidat.

Die Bayern-Macher Salihamidzic und Kahn haben offensichtlich nicht alles richtig gemacht und mussten gehen. Der Meistertitel macht sich gut in der Klubhistorie, mehr aber nicht.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Triple bleibt Bayerns Anspruch

Die Bayern verfolgen weiter den maximalen Anspruch, alle Titel zu gewinnen, auch den der Champions League. Zugleich wird das für sie in der neuen Fußballwelt mit den veränderten finanziellen Machtverhältnissen immer schwieriger.

Ganz weit oben ins Transferregal zu greifen, wie Hoeneß und Rummenigge das früher nach Enttäuschungen gemacht haben, ist kaum noch realisierbar.

Haalands Korb zeigt Bayerns Problem

Das mussten die Bayern schon 2022 auf der Suche nach einem Nachfolger für ihren langjährigen Torgaranten Robert Lewandowski erfahren. Der damalige Dortmunder Erling Haaland ging im vergangenen Sommer trotz einer Rekordofferte der Münchner zum wirtschaftlich potenteren Manchester City mit den Eigentümern aus Abu Dhabi.

Im Viertelfinale der Champions League trug Haaland mit zwei Toren maßgeblich zum Aus der Bayern bei. Hoeneß und Rummenigge wissen um die Schwere der Aufgabe, einen Kader zu bauen, der den in Europa schon länger nach unten weisenden Trend stoppt und bestenfalls umkehrt. Andernfalls könnte sich die Unruhe dieser Saison fortsetzen.

Tuchels Wunsch nach Ruhe

Thomas Müller bezeichnete die Dauerturbulenzen der Rückrunde als "brutales Chaos". Dieses hat auch Julian Nagelsmanns Nachfolger Tuchel sehr gestört in seinen erst zwei Monaten beim FC Bayern.

Sein Wunsch für die kommende Saison lautet "Ruhe". Er trug das mit einem süffisanten Lächeln vor, als ahne er, dass ihm dieser Wunsch kaum erfüllt werden dürfte.

Bundesliga - 4. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Fussball 2.Bundesliga, Hamburger SV - Hertha BSC Berlin, 19.08.2023, Hamburgs Laszlo Benes bejubelt seinen Tortreffer
3. Spieltag

2. Bundesliga - HSV fertigt desaströse Hertha ab 

Der Hamburger SV stürmt mit einem hochverdienten 3:0 an die Tabellenspitze. Erstliga-Absteiger Hertha BSC wartet auch nach Spiel drei auf das erste Tor und den ersten Punkt.

21.08.2023
von Holger Pfandt

Bundesliga-Duelle

Mats Hummels und Franz Beckenbauer im Vergleich
Teil 2

Sport | Bundesliga - Vom Libero zum modernen Innenverteidiger 

Vom Platz beherrschenden Kaiser zum Dirigenten der Viererkette - von Beckenbauers Neuinterpretation des Libero zum spielgestaltenden Innenverteidiger Hummels vergingen Jahrzehnte.

30.04.2021
von Catrin Füller und Patrick Lips
Stürmertypen Thomas Müller und Miroslav Klose im Vergleich
Teil 3

Sport | Bundesliga - Vom Perfektionisten zum Spezialisten 

Miroslav Klose hatte sein Spiel an den Wandel des Fußballs angepasst. Das man auch anders an die Spitze kommen kann, zeigt Thomas Müller mit seinem ganz speziellen Stil.

20.05.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Fußball - Sechser im Wandel
Teil 4

Sport | Bundesliga - Schaltzentrale zwischen Angriff und Abwehr 

Ob kompromisslose Leader wie Mark van Bommel oder aufopferungsvolle Mittelfeldmotoren wie Christoph Kramer: Defensive Mittelfeldspieler sorgen offensiv und defensiv für Akzente.

02.06.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Basler vs. Goretzka
Teil 6

Sport | Bundesliga - Vom Künstler zum Athleten 

Sprüche klopfende Lebemänner à la Mario Basler sind passé. Heute prägen Spieler wie Leon Goretzka den Fußball: Weniger Genie, mehr Athlet. Fehlen dem Fußball deshalb die Typen?

27.12.2021
von Patrick Lips

Champions League - Highlights

Fußball: Young Boys Bern gegen RB Leipzig in der Champions League.

Champions League - Leipzig feiert Auftaktsieg in Bern 

Gelungener Auftakt in der Champions League für RB Leipzig: Der deutsche Pokalsieger hat sich mit einem 3:1 bei Young Boys Bern zum Start der Königsklasse schadlos gehalten.

20.09.2023
von Moritz Zschau
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.