Louisa Lippmann - Neustart als Beachvolleyballerin - München 2022
Neu-Beachvolleyballerin Lippmann:Debütantin im Sand
von Lars Becker
18.08.2022 | 08:01
|
Die beste deutsche Hallen-Volleyballerin Louisa Lippmann will es im Sand zu Olympia 2024 schaffen. Der 1,90-Meter-Frau geht es aber auch um mehr Freiheit.
Ex-Hallenvolleyballerin Louisa Lippmann (r.) sammelt bei der EM in München mit Kira Walkenhorst erste Wettkampferfahrung im Sand.
Quelle: reuters
Zumindest die coole Sprache der Beachvolleyballer hat Louisa Lippmann schon perfekt drauf. "Megabock" habe es gemacht, berichtete die 1,90 Meter große Volleyballerin nach ihrem Premieren-Auftritt auf der großen internationalen Bühne des Sandsports bei den European Championships in München an der Seite von Kira Walkenhorst. Und die tobende Kulisse in der 5.000 Zuschauer fassenden Arena auf dem Münchner Königsplatz sei "supergeil" gewesen, fügte Lippmann an.
Viel Neuland
Die Neu-Beachvolleyballerin strahlt bei diesen European Championships, auch wenn bei der Premieren-Niederlage gegen die Schweizer Europameisterinnen Nina Brunner und Tanja Hüberli deutlich wurde, welch langer Weg vor ihr liegt.
Am Mittwoch gab es mit dem 2:1 gegen die Litauerinnen Paulikiene/Kliokmanaite immerhin den ersten Sieg in Lippmanns neuer internationalen Strand-Karriere. Eins ist jedoch klar: Sie war über viele Jahre die beste deutsche Hallenvolleyballerin, doch das Spiel im Sand ist ein ganz anderes.
In der Halle stehen sechs auf dem Feld, da kann man sich auch mal einen Moment verstecken. Aber beim Beach bist du zu zweit und immer in neuen Situationen gefordert.
Dass die (noch) großen Defizite der fünfmaligen deutschen Hallenvolleyballerin des Jahres auf dem Centre Court bei den European Championships offensichtlich werden, ist Teil des Plans.
Ich spiele erst zweieinhalb Monate Beach, da fehlt es noch an vielen Dingen. Ich bin mit Babyschuhen unterwegs.
Louisa Lippmann
Eine Olympiasiegerin als Mentorin
Mit Kira Walkenhorst hat Lippmann einen Champion an ihrer Seite. Ihre Bilanz: Olympia-Gold (2016), Weltmeisterin (2017) und zweimal Europameisterin (2015 und 2016). Jetzt will sie mit Lippmann ausloten, ob sie nach Verletzungs- und Babypause noch einmal erfolgreich den Weg zur Weltspitze gehen kann.
Auch für Walkenhorst ist es also ein Neubeginn in einer Konstellation, die eigentlich nicht zusammenpasst. Die Olympiasiegerin ist wie Lippmann schon wegen ihrer Größe (1,84 m) für das Blockspiel prädestiniert. Am besten funktioniert beim Beachvolleyball jedoch die Kombination einer Blockspielerin mit einer Abwehrspezialistin. So, wie es Walkenhorst und Laura Ludwig einst in Perfektion vorgeführt haben.
Lippmann will mit Ludwig zu Olympia
Eine Reunion des erfolgreichsten deutschen Beach-Duos aller Zeiten wird es jedoch nicht geben, weil Ludwig "eine neue Geschichte" schreiben will. Sie begibt sich mit Louisa Lippmann auf den Weg zu Olympia 2024 in Paris. Da Ludwig derzeit noch in der Babypause ist, sprang Kira Walkenhorst als "Ersatzpartnerin" ein. "Es ist super, dass ich Kira einfach alles fragen kann. Für mich ist das eine große Umstellung", berichtet Lippmann.
Lippmann krempelt ihr Sportlerinnenleben um
Der wahrscheinlich größte Unterschied zum Hallen-Volleyball:
Es ist einfach ein ganz anderer Rhythmus, es geht viel mehr um Individualität und Freiheit.
Louisa Lippmann
Es ist zu spüren, dass es Louisa Lippmann glücklich macht, nicht mehr im engen Korsett eines Klubs oder des Hallen-Nationalteams zu stecken. Sie war als Weltenbummlerin zwar russische Meisterin und europäische Challenge-Cup-Siegerin, doch für die ehrgeizige Sportlerin war das zu wenig Erfolg. Dass mit dem Nationalteam der Sprung zu Olympia 2021 verpasst wurde, war ein weiterer Grund für den Wechsel in den Sand.
Lippmann ist nach Hamburg in den zentralen Stützpunkt für die deutschen Beachvolleyballer gezogen. Dort hat sie ein erfahrenes Trainer- und Betreuerteam sowie bald ständig Ludwig an ihrer Seite. Die Olympiasiegerin sagt: "Ich spüre, dass mein Weg noch nicht zu Ende ist" und vielleicht ein "supergeiles" Happyend mit Lippmann bei den Spielen in Paris wartet.