Favoriten bei der Biathlon-WM: Preuß, Bö und gute Franzosen

    Favoriten bei der Biathlon-WM:Preuß, Rekordjäger Bö und starke Franzosen

    von Lars Becker
    |

    Franziska Preuß ist die deutsche Goldhoffnung bei der Biathlon-WM in der Lenzerheide. Aber die größten Favoriten kommen aus Norwegen und Frankreich.

    Johannes Thingnes Bö beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding.
    Johannes Thingnes Bö zählt bei seiner letzten Biathlon-WM wieder einmal zu den großen Gold-Kandidaten.
    Quelle: dpa

    Die Latte für die deutschen Starter-Biathleten liegt bei der Biathlon-WM in der Lenzerheide/Schweiz (12. bis 23. Februar) nicht besonders hoch: "Nur" drei Medaillen wurden bei den letzten beiden Titelkämpfen 2023 in Oberhof und 2024 im tschechischen Nové Město na Moravě gewonnen.
    So stehen die deutschen Medaillenchancen und das sind die großen Favoriten der Titelkämpfe:

    Preuß als Goldhoffnung, Grotian als Geheimfavoritin

    Franziska Preuß ist in der wohl besten Form ihres Lebens und geht als Gesamtweltcup-Spitzenreiterin "mit viel Selbstvertrauen im Gepäck und breiter Brust" in die WM. In zehn von 14 Weltcup-Einzelrennen stand sie auf dem Podest, da sollten schon statistisch in den vier WM-Einzelentscheidungen mindestens ein bis zwei Medaillen als Solistin drin sein.
    Die Deutsche Selina Grotian startet beim IBU Biathlon World Cup in Antholz-Anterselva.
    Beim Biathlon-Weltcup in Antholz haben Selina Grotian und Franziska Preuß den Sieg verpasst. Grotian wurde im 7,5-km-Sprint Zweite vor Preuß. Es siegte Lou Jeanmonnot/Frankreich.23.01.2025 | 2:48 min
    Auch wenn der Gewinn ihrer bis dato einzigen WM-Einzelmedaille schon zehn Jahre her ist. "Gerade nach den letzten Wochen, wo ich fast bei jedem Rennen auf dem Podium war, wäre es natürlich eine Enttäuschung, wenn man das zur WM nicht schafft", sagt Preuß selbst.
    Der deutsche Sportdirektor Felix Bitterling glaubt, "dass das nächste Topresultat von Franzi maximal eine Frage der Zeit ist", warnt aber auch: "Franzi ist kein Roboter". Zumal ihr bewusst sei, dass es ihre letzte Chance auf WM-Medaillen sein könnte, falls Preuß wie angekündigt nach Olympia 2026 zurücktreten sollte.
    Die 30-Jährige ist jedoch nicht die einzige deutsche Podest-Kandidatin in der Schweiz, auch Selina Grotian (20) hat in diesem Winter schon ihren ersten Weltcup gewonnen.
    Bitterling traut ihr viel zu:

    Selina Grotian macht im Schatten von Franzi eine fantastische Entwicklung durch, auch sie ist immer eine Kandidatin für das Podium.

    Sportdirektor Felix Bitterling

    Im Staffelrennen gehören die deutschen Frauen nach zwei Weltcup-Siegen im Winter zu den Gold-Kandidaten.

    Schaffen die deutschen Männer eine Überraschung?

    Ganz anders ist die Ausgangslage bei den deutschen Männern, die durch Philipp Nawrath und Danilo Riethmüller bislang nur zweimal im ganzen Winter auf dem Podest standen.
    Wegen latenter Probleme am Schießstand suchten einige sogar bei der nervlich stabilen Franziska Preuß Hilfe.
    Deutschlands Philipp Horn in Aktion beim 12,5 km Rennen in Antholz am 26.01.2025.
    Die deutschen Biathleten laufen in Antholz weiter hinterher. Beim Sieg des Norwegers Sturla Holm Laegreid war Philipp Horn auf Platz elf im Verfolgungsrennen bester Deutscher.26.01.2025 | 2:32 min
    Felix Bitterling hat die Medaillen-Hoffnung aber noch nicht aufgegeben: "Ich erwarte auch von der Herrenmannschaft, dass sie sich geschüttelt hat, in Lenzerheide angreift und um Top-Positionen mitläuft."
    Zumindest in der Staffel und den beiden Mixed-Entscheidungen mit den starken Frauen um Preuß scheint das nicht ganz illusorisch.

    Rekordjäger Johannes Thingnes Bö auf seiner letzten Mission

    WM-Topfavoriten bei den Männern sind jedoch zweifellos die Norweger. Die Skijäger-Legende Johannes Thingnes Bö hat am Rande des Weltcups in Ruhpolding unter Tränen seinen Rücktritt zum Saisonende angekündigt, weil er sich ganz seiner Familie widmen will.
    Zuvor will er jedoch noch seine letzte Mission erfüllen: Der 20-malige Weltmeister würde mit nur einer Goldmedaille an seinem Landsmann Ole Einar Björndalen vorbeiziehen, mit dem er bislang gemeinsam die Liste der erfolgreichsten Biathleten bei Weltmeisterschaften anführt.

    Wenn Johannes Thingnes Bö mal nicht alles am Schießstand trifft, ist gleich ein Landsmann von ihm da. Wenn man Topplatzierungen und Medaillen bei der WM haben will, muss man die überragenden Norweger schlagen.

    Biathlon-Sportdirektor Franz Bitterling

    Bö ist auch nur Zweiter im Gesamtweltcup hinter Sturla Holm Lagreid. Fast auf Augenhöhe mit dem Norge-Team sind nur die mannschaftlich ebenfalls starken Franzosen, die ebenfalls zu den WM-Goldkandidaten zählen.

    Frankreich und Öberg: Wer kann Preuß schlagen?

    Bei den Frauen sind die Französinnen um die Gesamtweltcup-Zweite Lou Jeanmonnot die größten Herausforderinnen von Franziska Preuß. "Ich vergleiche die Französinnen bei den Damen ganz klar mit den Norwegern bei den Herren, sie sind einfach die stärkste Mannschaft", so Bitterling.
    Außerdem warnt er vor den beiden schwedischen Öberg-Schwestern Elvira und Hanna.

    Whatsapp Logo
    Quelle: Reuters

    Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.

    Mehr zum Thema

    Mehr Wintersport-Highlights

    Wintersportlegenden im Porträt

    Sport-Dokus und -Stories