Borussia Dortmund grüßt von der Tabellenspitze - wenn auch nur vorläufig. Dank des 3:1 über Mainz liegt der BVB zwei Punkte vor Bayern und Bayer, die morgen gegeneinander spielen.
Borussia Dortmund hat in der Fußball-Bundesliga zumindest für eine Nacht die Tabellenführung erobert. Bei der Rückkehr seines Ausnahmestürmers Erling Haaland bezwang der BVB den FSV Mainz 05 mit 3:1 (1:0) und wird auf jeden Fall bis zum Sonntagnachmittag Erster sein. Sollte es am Sonntag, 15.30 Uhr (Liveticker), im Topspiel Bayer Leverkusen - Bayern München keinen Sieger geben, blieben die Dortmunder an der Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga.
Rose: Haaland nicht 100-prozentig fit
Beim BVB hatte sich Erleichterung breit gemacht: Haaland war nach drei Spielen Verletzungspause (Oberschenkelprellung) tatsächlich wieder dabei, und das gleich in der Startelf. "Erling wollte unbedingt", berichtete Trainer Marco Rose bei "Sky", "er ist aber noch nicht bei 100 Prozent und auch noch nicht schmerzfrei".
Auch Thomas Meunier und Manuel Akanji, die angeschlagen von Länderspielreisen heimgekehrt waren, konnten spielen.
Reus mit Traumtor zum 1:0
Die frühe Führung durch ein Traumtor von Marco Reus in der dritten Minute heizte die Mehrzahl der knapp 64.000 Zuschauer zusätzlich an. Der Mainzer Stefan Bell hatte eine Flanke Meuniers nicht geklärt bekommen, Reus schoss aus 15 Metern wuchtig in den oberen rechten Torwinkel.
Das Spiel drohte danach einzuschlafen. Dortmund ging bei Ballbesitz zeitweise jenseits der 80 Prozent kein hohes Risiko, Mainz gelang bis zur Halbzeitpause keinerlei nennenswerte Offensivaktion - geschweige denn ein Torschuss. Haaland hingegen hatte eine spektakuläre Doppelchance, der zurückgekehrte Mainzer Kapitän Moussa Niakhate klärte mit dem Kopf auf der Torlinie (45.+2).
Haaland: Erst Elfmeter, dann die Entscheidung
Auch anschließend bemühte sich der BVB, dem Spiel quasi ein frühzeitiges Ende zu setzen. Nach Videobeweis ahndete Schiedsrichter Daniel Schlager ein Handspiel von Silvan Widmer, Haaland verwandelte sicher (54.).
Der Begegnung tat es insofern gut, dass die Mainzer zur Offensive gezwungen waren. Prompt folgte die erste Chance der Gäste: Onisiwo überlupfte BVB-Torhüter Gregor Kobel, allerdings auch das Tor (62.). Kurz danach köpfte BVB-Innenverteidiger Mats Hummels den Ball an den Pfosten (66.).
Dortmund blieb klar überlegen. Der Mainzer Jonathan Burkardt sorgte mit dem 2:1 in der 87. Minute zwar noch einmal für Spannung, doch Haaland machte in der vierten Minute der Nachspielzeit mit dem 3:1 alles klar.
- Bundesliga
Alle Spiele, alle Tore der Bundesliga und ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga.