Sie sind hier:

Fußball - Bundesliga : Bayer Leverkusen verbessert sich auf Rang 3

Datum:

Bayer Leverkusen hat sich in der Fußball-Bundesliga wieder für einen Champions-League-Platz in Stellung gebracht. Bei Borussia Mönchengladbach landete die Werkself einen 2:1-Sieg.

Zwei Elfmeter verschossen, trotzdem gewonnen: Bayer Leverkusen hat sich im Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach mit 2:1 durchgesetzt.

Beitragslänge:
11 min
Datum:

Bayer Leverkusen hat seine Sieglos-Serie (zwei remis, zwei Niederlagen) beendet und ist wieder auf Kurs in Richtung Champions-League-Platz. Dank des 2:1-Sieges bei Borussia Mönchengladbach und der 1:2-Niederlage der TSG Hoffenheim gegen Union Berlin sind die Leverkusener nun Dritter in der Fußball-Bundesliga.

Borussia Mönchengladbach dagegen konnte den Elan vom 2:1-Sieg gegen Bayern München nicht retten und bleibt im hinteren Mittelfeld stecken.

Sommer hält zwei Elfmeter

Robert Andrich brachte Leverkusen 1:0 in Führung (51.). Zuvor hatte Gladbachs Keeper Yann Sommer einen Elfmeter von Patrik Schick pariert. In der 74. Minute legte Schick mit dem 2:0 nach. Nico Elvedi erzielte den Anschlusstreffer für Gladbach (81.), ehe Sommer wieder einen Elfmeter parierte - diesmal von Kerem Demirbay (87.).

Nach zwei Remis und zwei Niederlagen hat Leverkusen mit dem 2:1 in Gladbach wieder gewonnen. Das Zweikampfverhalten sei entscheidend gewesen, sagt Leverkusens Robert Andrich.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Bei Borussia Mönchengladbach stand Neuzugang Marvin Friedrich gleich in der Startelf. Der von Union Berlin verpflichtete Defensivspieler ersetzte Matthias Ginter, der seinen im Sommer auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird und zunächst auf der Bank saß.

Trainer Adi Hütter begründete die Entscheidung vor dem Anpfiff damit, dass Friedrich "auch in Zukunft" für Gladbach spiele. Ginter könnte noch in der Winterpause den Klub verlassen.

750 Zuschauer in Gladbach

Vor den 750 zugelassenen Zuschauern blieben Torchancen zunächst Mangelware. Leverkusen wirkte mit seinen schnellen Flügelspielern gerade bei Umschaltsituationen gefährlicher, doch der letzte Pass kam häufig nicht an.

Bayern und der BVB im Gleichschritt an der Spitze, Yann Sommer pariert zwei Elfmeter, verliert mit seinen Gladbachern aber doch - alle Spiele, alle Tore vom 19. Spieltag.

Beitragslänge:
7 min
Datum:

So schafften es die Gäste im ersten Durchgang nicht, ihren Top-Torjäger Schick in Szene zu setzen. Diesem bot sich dann aber zu Beginn der zweiten Halbzeit die große Chance zur Führung. Nach einem Foul von Friedrich an Karim Bellarabi scheiterte der Tscheche mit dem Elfmeter an Sommer. Die Freude bei der Borussia währte aber nur kurz, da der freistehende Andrich nach der anschließenden Ecke von Florian Wirtz traf.

Hütter reagierte auf die dürftige Offensivleistung seines Teams nach einer Stunde mit einem Doppelwechsel. Doch Leverkusen blieb zunächst gefährlicher. Schick scheiterte aus dem Spiel heraus erneut an Sommer (63.), ehe er doch noch sein 18. Saisontor erzielte.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.