Der FC Bayern hat zum Auftakt des 12. Bundesliga-Spieltags die zweite Saisonniederlage kassiert. Der Favorit verlor beim FC Augsburg mit 1:2.
Den Jahresendspurt wollte der FC Bayern mit einem fest eingeplanten Derby-Sieg beim FC Augsburg eröffnen. Doch stattdessen wurde der Münchner Offensivexpress zum Auftakt des 12. Bundesliga-Spieltags ausgebremst.
Der FC Augsburg sorgt für neue Spannung in der Liga: Das 2:1 der Augsburger gegen den FC Bayern war für die Münchner die zweite Saisonniederlage.
Nach dem erneuten Corona-Wirbel um Joshua Kimmich kassierte der Branchenprimus ein ernüchterndes 1:2 (1:2) in Augsburg und vergab wertvolle Punkte im Duell mit Verfolger Dortmund. Der BVB kann am Samstag auf einen Punkt an die Bayern heranrücken, ehe es in zwei Wochen zum Gipfel in Dortmund kommt.
Zweite Saisonniederlage
Es war die zweite Niederlage in dieser Bundesliga-Saison für die Bayern nach dem 1:2 bei Eintracht Frankfurt Anfang Oktober.
Vor 26.000 Zuschauern in Augsburg trafen Mads Pedersen (23.) und Andre Hahn (36.) für die Gastgeber. Robert Lewandowski (38.) verkürzte für den deutschen Rekordmeister, mehr war aber für den Favoriten an diesem Abend nicht drin.
- Freiburg verspielt Sieg in Mainz
Spiele, Tore und die Tabelle
Das bayerische Derby stand stark im Zeichen von Corona. Bei den Bayern fehlten die infizierten Niklas Süle und Josip Stanisic sowie Kimmich, der sich als Ungeimpfter wegen des Kontakts zu einer positiv getesteten Person im privaten Umfeld erneut in häusliche Isolation begeben musste. Der 26-Jährige wird den Bayern auch in der Champions-League-Partie am Dienstag bei Dynamo Kiew fehlen. Der FCA musste ohne Ruben Vargas antreten, der sich ebenfalls mit dem Coronavirus infiziert hat.
Augsburg früh mit zwei Toren in Führung
Die Hausherren starteten mit dem typischen Markus-Weinzierl-Fußball: Aggressiv, mutig, gradlinig. Die oft schlampig passenden Münchner, bei denen Neuzugang Marcel Sabitzer im Mittelfeld Kimmich nicht ansatzweise ersetzen konnten, wirkten beeindruckt. Doch die 0:2-Hypothek stachelte die Münchner Stars an. Thomas Müller verlängerte einen Ball in seinem 600. Pflichtspiel für den FC Bayern auf Lewandowski, der ebenfalls technisch fein abschloss.
Nach der Pause gab es den erwarteten Einbahnstraßen-Fußball Richtung FCA-Tor: Bayern-Trainer Julian Nagelsmann wechselte Jamal Musiala, Alphonso Davies und später auch noch Eric Maxim Choupo-Moting ein, um noch einmal Wucht zu entfachen. Doch die Augsburger wehrten sich klasse, verteidigten stark im Kollektiv und wurden am Ende mit drei Punkten belohnt.