Bayern München spielt im Topspiel des 25. Bundesliga-Spieltags remis gegen Bayer Leverkusen. Für Thomas Müller gab es eine unerwünschte Premiere.
So hatte sich Thomas Müller sein Comeback nach der zweiten Corona-Infektion nicht vorgestellt. Das erste Eigentor des Fußball-Nationalspielers im 407. Bundesligaspiel kostete den FC Bayern München beim 1:1 (1:1) im Topspiel gegen Bayer Leverkusen den Heimsieg und damit auch eine erfolgreiche Generalprobe vor dem Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen RB Salzburg.
Mit einer verunglückten Abwehraktion im eigenen Strafraum lenkte Müller einen Leverkusener Freistoß von Kerem Demirbay in der 36. Minute ins eigene Tor. Zuvor hatte Nationalverteidiger Niklas Süle den Tabellenführer vor 25.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena mit seinem ersten Saisontor in Führung gebracht (18.).
Die größte Chance zum Bayern-Sieg vergab Marcel Sabitzer. Kurz nach seiner Einwechslung tauchte er freigespielt von Jamal Musiala alleine vor dem Leverkusener Tor auf, scheiterte aber an Schlussmann Lukas Hradecky (62.).
- Der letzte Spieltag: Ticker und Tabelle
So läuft der Spieltag in der Fußball-Bundesliga: Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen.
Die Münchner bleiben trotz der zwei eingebüßten Punkte auf Meisterkurs - und Bayer auf Königsklassenkurs. Trainer Julian Nagelsmann verstärkte gegen die offensivstarken Leverkusener die Abwehr. Aus einer guten Spielkontrolle erarbeiteten sich die Bayern Chancen. Nach einer Ecke von Joshua Kimmich herrschte Chaos in der Bayer-Abwehr, das Süle mit seinem Volleyschuss bestrafte.
Beide Torhüter zur Stelle
Die Bayern hatten eigentlich alles im Griff, bis sie sich selbst aus der Siegspur beförderten. In eine Freistoßhereingabe von Demirbay sprang Kapitän Müller und lenkte den Ball mit dem Fuß vor dem fangbereiten Torwart Sven Ulreich ins eigene Tor.
Kurz vor der Pause kam Leverkusen durch Amine Adli und Charles Aránguiz zu besten Chancen. Auch nach dem Seitenwechsel boten die Bayern Angriffsflächen. Die Gäste stachen bei ihren Kontern aber nicht zu. Und die Bayern? Waren bemüht, fanden aber offensiv kaum Lösungen. Zudem hielt Hradecky den Punkt für Leverkusen gegen Musiala (47.) und vor allem Sabitzer fest.