Sie sind hier:

13 Mainzer Spieler infiziert : Mainz - BVB wegen Corona-Ausbruch verlegt

Datum:

Nach einem großen Corona-Ausbruch bei Mainz 05 ist das Heimspiel gegen Borussia Dortmund verlegt worden. Es ist die erste Spielverschiebung in dieser Bundesligasaison.

Niklas Tauer (Mainz 05) in Aktion gegen Donyell Malen (Borussia Dortmund) am 16.10.2021.
Mainz gegen Dortmund: Das Spiel wurde auf den 16. März verlegt.
Quelle: Imago

Die 05er haben nach einem weiteren heftigen Corona-Ausbruch nicht genügend Spieler und keinen Torwart mehr. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) genehmigte am Freitag einen Antrag der Rheinhessen auf Absetzung des für Sonntag termininerten Heimspiels gegen Borussia Dortmund. Am Donnerstag hatte der FSV 19 positive Corona-Tests bei Spielern, Trainern und Betreuern gemeldet. Die Spielfähigkeit war nicht mehr gegeben.

Wir haben noch 14 einsatzfähige Spieler, darunter aber keinen spielberechtigten Bundesliga-Torhüter.
Mainzer Sportvorstand Christian Heidel

Für die Austragung einer Partie sind laut DFL-Spielordnung mindestens 16 spielberechtigte Akteure notwendig, davon mindestens neun Lizenzspieler, zu denen ein Torwart gehören muss.

Neuer Spieltermin für Mainz - Dortmund ist Mittwoch, 16. März (18.30 Uhr). Damit musste die DFL zum ersten Mal in dieser Saison ein Spiel im Fußball-Oberhaus wegen der Pandemie-Auswirkungen verlegen. Dortmunds Leiter der Lizenzspielerabteilung, Sebastian Kehl, zeigte Verständnis für die Absage "auf Basis der Regeln, die wir uns als Liga selbst gegeben haben".

13 Spieler Corona-infiziert

Neben 13 Mainzern Spielern, darunter alle drei Torhüter, gehört auch Trainer Bo Svensson zu den positiv Getesteten. Welche Auswirkungen die Corona-Situation für die Partie in der kommenden Woche beim FC Augsburg hat, ließ Sportvorstand Heidel zunächst offen: "Das müssen wir abwarten."

Einen Zusammenhang mit der Fastnacht in dieser Woche wollte Heidel auf Nachfrage nicht herstellen. Man gehe eher davon aus, dass es teamintern rund um das Auswärtsspiel bei Union Berlin am vergangenen Wochenende Ansteckungen gegeben habe.

Erstes Tor und erster Sieg für Union Berlin nach dem Abgang von Max Kruse. Gegen Mainz 05 überzeugen die Eisernen mit großer Effizienz und gewinnen 3:1.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Zweiter großer Corona-Ausbruch bei Mainz

Alle Betroffenen seien vollständig immunisiert, so Heidel. "Es geht allen gut. Es gibt ein paar wenige, die Erkältungssymptome haben." Aufgefallen sei die extreme Häufung, nachdem ein Spieler Corona-Symptome entwickelt hatte und in der Folge auch positiv getestet wurde. In der Folge testeten die Mainzer wieder engmaschiger. "Wären diese Symptome nicht aufgetreten, wäre es ganz, ganz schwer, das festzustellen. Wir testen nicht mehr jeden Tag", berichtete der Sportvorstand.

Für Mainz ist die Corona-Problematik keine neue Situation: Unmittelbar vor Saisonbeginn hatte der Klub im August elf Infektionen in den Reihen der Profis zu beklagen. Das Spiel gegen RB Leipzig fand dennoch statt - und Mainz gewann mit 1:0.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.