Nach Neuer und ter Stegen: Wer hat die besten Torwart-Gene?

    Die Neuer-ter-Stegen-Lücke:Gesucht: Die mit den besten Torwart-Genen

    von Ralf Lorenzen
    |

    Keeper wie Turek, Maier oder Neuer haben einst Deutschlands Ruf als Land der Torhüter begründet. Damit das so bleibt, braucht der Nachwuchs vor allem eins: Spielpraxis.

    Bolzplatz-Grafik mit den Fußball-Torhütern Jonas Urbig (Bayern München) und Noah Atubolu (SC Freiburg)
    Deutschland als Torhüter-Nation war gestern, ein neuer Manuel Neuer ist nicht in Sicht. Oder doch? Haben Youngster wie Urbig oder Atubolu das Potenzial zur Weltspitze?13.03.2025 | 13:46 min
    Diese Woche wird Jonas Urbig so schnell nicht vergessen. Erst kassiert der Torwart des FC Bayern München bei seinem Bundesliga-Debüt gegen den VfL Bochum drei Tore, drei Tage später feiert er Premiere in der Champions League - und hält beim Triumph gegen Bayer Leverkusen sein Tor sauber.

    Junge Torhüter brauchen Geduld

    Der 21-Jährige war im Winter von der Ersatzbank des 1. FC Köln als Thronfolger von Manuel Neuer zu den Bayern geholt worden. Dass Trainer Vincent Kompany den Mut hatte, ihn nach Neuers Verletzung ohne Bundesliga-Erfahrung in diese beiden Spiele zu schicken, überraschte dennoch.
    Dayot Upamecano lobt Torwart Jonas Urbig im Champions-League-spiel der Bayern gegen Leverkusen
    Gut gemacht: Dayot Upamecano lobt Torwart Jonas Urbig.
    Quelle: Imago / Vitalii Kliuiev

    Die meisten Nachwuchstorhüter müssen wesentlich länger warten, bis ihnen - wenn überhaupt - der Sprung in die Bundesliga zugetraut wird. "In dem Alter wirst du mit Spielzeiten und nicht mit Euro bezahlt", sagt DFB- Torwartkoordinator Marc Ziegler in der Sendung Bolzplatz.
    Diese Währung erhalten junge deutsche Torhüter selten ausgezahlt. Der 22 Jahre alte Noah Atubolu vom SC Freiburg ist aktuell der einzige deutsche Stammtorhüter in der Bundesliga unter 26 Jahren. Die Klubs neigen dazu, mit erfahrenen Keepern auf Nummer sicher zu gehen, oder junge Leute aus dem Ausland zu holen, die sich schon bewährt haben.

    Für Lehmann-Nachfolge standen junge Torhüter Schlange

    "Den jungen Torhütern Chancen geben, steht nicht ganz oben", sagt ZDF-Reporter Nils Kaben im Bolzplatz. "Das ist leider der Gang der Dinge. Aber das war früher auch schon so."

    Nach Rücktritt von Manuel Neuer
    :Torwartland war gestern

    Der Nachlass von Manuel Neuer in der deutschen Nationalmannschaft ist nur bedingt geregelt. Junge Keeper mit internationaler Perspektive sind rar geworden.
    von Frank Hellmann
    DFB: Manuel Neuer
    Allerdings gab es in früheren Zeiten einen härteren Konkurrenzkampf um die längerfristige Thronfolge in der Nationalmannschaft, wo Bundestrainer Julian Nagelsmann nach der Verletzung von Marc-André ter Stegen zuletzt den 34 Jahre alten Oliver Baumann ins Tor stellte.
    Als Jens Lehmann 2008 aus der Nationalmannschaft zurücktrat, standen fünf deutsche Keeper unter 26 Jahren für die Nachfolge parat.

    Versäumnisse in der Ausbildung

    "Insgesamt waren die deutschen Bundesliga-Torhüter im Schnitt drei Jahre jünger, darunter die Talente Neuer und René Adler, die zu dem Zeitpunkt jeweils schon rund 50 Bundesligaspiele absolviert hatten", sagt Moderator Conan Furlong im Bolzplatz.
    Allerdings scheinen die Aussichten für die ehemalige deutsche Paradeposition nicht mehr so düster zu sein wie noch vor ein paar Jahren. "Spätestens wenn Marc-André aufhört, haben wir eine Lücke an deutschen Torhütern", sagte der Leiter der DFB-Akademie Tobias Haupt vor gut drei Jahren.

    Manu Thiele
    :Warum die Schweiz so gute Torhüter hat

    Schweizer Torhüter spielen bei den Top-Klubs in der Fußball-Bundesliga eine immer größere Rolle. Es ist mehr als nur ein Trend, sondern das Ergebnis einer guten Ausbildung.
    Schweiz - Manu Thiele
    12:58 min
    Ein Grund: Der DFB hatte lange versäumt, das einst von Manuel Neuer selbst entwickelte, neue offensive Torwartspiel effektiv in die Ausbildung zu implementieren.

    Torwart-DNA nach Neuers Vorbild

    Inzwischen haben Ziegler und Haupt gemeinsam mit Torwarttrainer-Kollegen eine "Torwart-DNA" erstellt, die das Anforderungsprofil des Nationalkeepers der Zukunft veranschaulicht. Entstanden ist eine Kette von zehn "Genen", die sich wie das Profil von Manuel Neuer liest.
    Neben Kern-Elementen wie Persönlichkeit, Athletik und Technik müsse ein Nationaltorwart "Qualitäten haben wie ein Feldspieler", sagt Ziegler. Er müsse "die Mannschaft im Raum bei Flanken, bei Pässen in die Tiefe unterstützen".
    Vor zwei Jahren stand kein Bundesliga-Torwart im Kader der deutschen U21, aktuell sind das mit Atubolu und Urbig immerhin zwei, zu denen noch der 21 Jahre alte Tjark Ernst von Hertha BSC in der 2. Liga kommt.

    Fünf Torhüter im Blickpunkt der Experten

    Geht man nach Expertenmeinungen und Scoutingplattformen, gibt es neben diesen noch zwei weitere Hoffnungsträger, die sich gerade abseits der Bundesliga mit der Währung Spielpraxis versorgen: Den 23 Jahre alte BVB-Neuzugang Diant Ramaj, der derzeit an den FC Kopenhagen ausgeliehen ist, und den 19 Jahre alte Dennis Seimen in der 3. Liga beim Nachwuchs des VfB Stuttgart.
    Die Brücke zu ihnen könnte auch aus Stuttgart kommen: VfB-Stammkeeper Alexander Nübel, der auch erst 28 Jahre alt ist und gute Chancen hat, in den kommenden Länderspielen das deutsche Tor zu hüten.

    DFB-Kader gegen Italien
    :Nagelsmann nominiert Bisseck, Amiri und Goretzka

    Bundestrainer Julian Nagelsmann geht mit Debütant Yann Aurel Bisseck und den Rückkehrern Nadiem Amiri und Leon Goretzka in die Viertelfinalspiele der Nations League gegen Italien.
    Yann Aurel Bisseck
    mit Video

    Mehr zum Thema

    Bundesliga

    das aktuelle sportstudio

    2. Bundesliga - Highlights

    Bundesliga-Duelle

    Champions League - Highlights