- zdf.de
- Nachrichten
- Sport
- Die Bundesliga-Trainer 2019/20
Die Bundesliga-Trainer 2019/20
- TSG 1899 Hoffenheim (1/18)
Alfred Schreuder muss am 30. Spieltag nach nicht mal einer Saison gehen. Bis Saisonende übernimmt ein Trainerteam: Matthias Kaltenbach, Michael Rechner, Timo Gross, Marcel Rapp, Kai Herdling.
- Hertha BSC (2/18)
Am 9. April übernimmt Bruno Labbadia das Traineramt bei Hertha BSC von Interimscoach Alexander Nouri, der erst Ende Februar den glücklosen Jürgen Klinsmann beerbt hatte.
- FC Augsburg (3/18)
Heiko Herrlich übernimmt am 25. Spieltag nur einen Tag nach der Entlassung von Martin Schmidt den Trainerstuhl beim FCA.
- 1. FC Köln (4/18)
Rund 22 Monate nach seiner Entlassung beim Hamburger SV hat Markus Gisdol einen neuen Job. Der 50-Jährige tritt beim 1. FC Köln die Nachfolge von Achim Beierlorzer an.
- 1. FSV Mainz 05 (5/18)
Auch Achim Beierlorzer ist nicht lange ohne Beschäftigung geblieben: Mainz 05 hat ihn als Nachfolger von Sandro Schwarz verpflichtet.
- FC Bayern München (6/18)
Am 10. Spieltag der Saison 2019/20 übernimmt Co-Trainer Hans-Dieter Flick als Interimstrainer bei Bayern München. Zuvor musste Niko Kovac nach einer Misserfolgsserie gehen.
- SC Paderborn (7/18)
Aufsteigertrainer II: Steffen Baumgart schaffte mit Paderborn Rang zwei in der Zweiten Liga.
- Union Berlin (8/18)
Auftsteigertrainer III: Urs Fischer gewann mit Union Berlin die Relegation gegen den VfB Stuttgart.
- FC Schalke 04 (9/18)
David Wagner (vorher Huddersfield Town) folgte um Juli 2019 auf Huub Stevens, der zuvor interimsweise Domenico Tedesco abgelöst hatte.
- RB Leipzig (10/18)
Julian Nagelsmann kommt für Ralf Rangnick, der künftig als Sportdirektor und imnternationaler Koordinator fungiert.
- Borussia Mönchengladbach (11/18)
Marco Rose holte in seiner letzten Saison bei RB Salzburg das Double und übernimmt das Amt von Dieter Hecking bei den Fohlen.
- VfL Wolfsburg (12/18)
Oliver Glasner, zuvor Linzer ASK, folgt auf Bruno Labbadia.
- Werder Bremen (13/18)
Florian Kohfeldt verpasste mit Bremen knapp die Europa-League-Qualifikationsplätze, ist aber unumstritten an der Weser.
- Borussia Dortmund (14/18)
Lucien Favre bleibt, trotz der verspielten Neun-Punkte-Führung in der Meisterschaft, Trainer beim BVB.
- Fortuna Düsseldorf (15/18)
Der 51-Jährige übernimmt die Fortuna nach dem 19. Spieltag. Nur Stunden zuvor wurde Friedhelm Funkel nach vierjähriger Tätigkeit entlassen.
- Eintracht Frankfurt (16/18)
Adi Hütter steht mit der Eintracht zum Beginn seiner zweiten Spielzeit in der Europa-League-Quali.
- SC Freiburg (17/18)
Christian Streich (seit Dezember 2011 Cheftrainer im Breisgau) ist der Bundesliga-Coach mit der längsten Amtszeit beim selben Klub.
- Bayer Leverkusen (18/18)
Peter Bosz kam im Winter 2018 nach Leverkusen und führte das Team in die Champions League.