Sie sind hier:

Sieg im elften Spiel : Titel Nummer 5: Carlsen bleibt Schach-König

Datum:

Nach der elften Partie ist es klar: Magnus Carlsen bleibt Schach-Weltmeister. Der Norweger hat gegen Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi den vierten Sieg errungen.

Magnus Carlsen hat seinen Weltmeistertitel bei der Schach-WM in Dubai mit Leichtigkeit erfolgreich verteidigt.
Titelverteidigung Nummer 4 gelungen: Magnus Carlsen.
Quelle: dpa

Magnus Carlsen ist und bleibt der König der Schachspieler. In einem am Ende recht einseitigen WM-Duell mit seinem russischen Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi erkämpfte sich der 31 Jahre alte Norweger am Freitag den vierten Sieg.

Mit nunmehr 7,5:3,5 Punkten hat der Weltrangliste-Erste aus Norwegen in der elften von 14 angesetzten Partien das Duell vorzeitig beendet. Herausforderer Nepomnjaschtschi könnte maximal noch auf 6,5 Punkte kommen.

Carlsen mit mentaler Stärke

Carlsen hatte seinen Herausforderer klar im Griff. Dem Norweger gelang es öfter als seinem Gegner, präparierte Zugfolgen aufs Brett zu bringen. Mit einem klaren Vorteil aus der Eröffnung kam er aber nur in der zweiten Partie und vergab seine Chance durch ein Übersehen.

Mindestens so wichtig wie Carlsens Eröffnungsvorbereitung erwies sich seine mentale Stärke. Vor dem Match hatte Carlsen über seinen Gegner gesagt: "Es wird vielleicht seine größte Herausforderung, wie er Rückschläge wegsteckt."

Nepomnjaschtschi spielte anfangs noch auf Augenhöhe. Nach dem Remis in der fünften Partie äußerte er erstmals Unmut, weil er aus einer vorteilhaften Stellung nicht mehr gemacht habe.

Vorentscheidung in der sechsten Partie

In der sechsten Partie erschwerte er sich durch einige unverständliche Entscheidungen die Verteidigung. Obwohl kurz vor Ende noch ein Remis drin war, musste sich der Russe nach fast acht Stunden Spielzeit und 136 Zügen geschlagen geben. Es war die nach Zügen längste Partie in der bis 1886 zurückreichenden Geschichte der Schachweltmeisterschaft.

Sieg im Marathon-Duell

Schach-WM in Dubai: Magnus Carlsen gegen Jan Nepomnjaschtschi am 1. Dezember 2021

Schach-WM in Dubai - Erster Sieg: Carlsen auf Titelkurs 

Vorentscheidung bei der Schach-WM in Dubai: Nach zuvor fünf Remis hat es den ersten Sieg gegeben. Magnus Carlsen schlug Jan Nepomnjaschtschi - nach acht Stunden Spielzeit.

Nach dieser strapaziösen Partie schaffte es der Herausforderer am folgenden Tag nicht, mit Weiß Druck zu machen. In der achten und neunten Partie unterliefen ihm dann schwere Patzer, wie sie auf höchstem Niveau sonst nicht zu sehen sind.

Nepomnjaschtschi mit Selbstkritik

Nepomnjaschtschi gab zu und leistete Abbitte, dass sein Spiel eines Großmeisters nicht würdig war. Carlsen dagegen blieb konzentriert, und das verdankt er auch seiner physischen Fitness. Am liebsten spielt er Fußball und Basketball, was auch an den spielfreien Tagen in Dubai für ihn auf dem Programm stand.

Um nach Partien den Kopf frei zu kriegen, schaut er gerne Spiele der Premier League, La Liga oder NBA.

1,2 Millionen Preisgeld für Carlsen

Für Carlsen war es sein bestbezahlter WM-Kampf: 1,2 Millionen Euro Preisgeld kassiert er als Champion, Nepomnjaschtschi bekommt 800.000 Euro.

Der nächste Titelkampf ist für das Frühjahr 2023 geplant. Carlsens kommender Herausforderer soll im Spätsommer oder Herbst 2022 ermittelt werden. Sechs Teilnehmer des nächsten WM-Kandidatenturniers, darunter Nepomnjaschtschi und Alireza Fioruzja, der mit 18 Jahren schon Weltranglistenzweiter ist, stehen bereits fest. Zwei WM-Kandidaten werden beim Grand Grix von 3. Februar bis 4. April 2022 noch ermittelt.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.