Die Darts-WM spitzt sich zu. Den Vorgeschmack auf die heutigen Halbfinals hat das Viertelfinale in der Nacht zum Sonntag gegeben: Der Titelverteidiger ist spektakulär gescheitert.
Es wird ernst bei der Darts-Weltmeisterschaft 2022 in London. Spätestens mit dem Aus des Titelverteidigers Gerwyn Price (Wales), dem im Viertelfinale beim 4:5 gegen Englands Michael Smith nicht mal ein Neun-Darter reichte, scheint das Feld in London weit offen.
Price: Erst gefeiert, dann gescheitert
Price' Abschiedsvorstellung bei dieser WM war hochemotional. Zunächst feierte er seinen Neun-Darter gewohnt euphorisch und laut brüllend, später verzettelte sich der 36-Jährige in eine Streitigkeit mit einem Fan, der ihn mit Rufen aus dem Konzept brachte.
Price hatte sich beim hochklassigen Viertelfinale so irritiert gefühlt, dass er kurz sogar seine Wurfserie unterbrach, um den Schiedsrichter über den Störer zu informieren. Sieger Smith erklärte nach der Partie: "Jemand von hinten rief ständig meinen Namen, das brachte auch mich raus." Price schrieb bei Instagram in der Nacht nur: "Cheats" - was auf deutsch Betrügereien heißt.
Eines steht vor den beiden Halbfinals am Sonntagabend (ab 20 Uhr/Sport1) schon fest: Im Endspiel am Montag wird ein Engländer gegen einen Schotten antreten. Die Frage ist nur: wer gegen wen?
Englands Duell Wade gegen Smith
Hier ist die Favoritenrolle nach den vergangenen Tagen klar verteilt. Der "Bully Boy", wie Smith genannt wird, hat nacheinander Mitfavorit Jonny Clayton und Champion Price (beide Wales) aus dem Turnier genommen, die knappen Siege mit 4:3 und 5:4 basierten auf extrem hoher spielerischer Qualität.
Landsmann James Wade hingegen lässt sein bestes Niveau noch vermissen und profitierte neben durchwachsenen Leistungen seiner Gegner auch von einer Corona-bedingten Absage des Niederländers Vincent van der Voort.
Schottlands Duell Anderson gegen Wright
Dieses Duell (heute 22 Uhr) gab es schon 48 Mal - und hat weiter seinen Reiz. "The Flying Scotsman" Gary Anderson und "Snakebite" Peter Wright - 2020er-Weltmeister - haben 2019 in Hamburg den Team-WM-Titel gewonnen und spielen im "Ally Pally" nun einen Finalisten aus.
Der stets bunt gekleidete und frisierte Wright ist als Weltranglistenzweiter leicht favorisiert, doch Vorjahresfinalist Anderson ist ein echter Spezialist bei der WM. Beide sind 51 Jahre alt.
Noch ein Neun-Darter?
Bei der WM 2017, der WM 2018, der WM 2019 und der WM 2020 warteten die Darts-Fans vergeblich auf einen Neun-Darter - das Kunststück, die 501 Punkte mit der Minimalanzahl von neun Würfen auf null zu stellen.
Bei dieser WM gab’s nun schon drei Neun-Darter: Dem Titelverteidiger Price hat das perfekte Spiel allerdings nichts genutzt, er verlor sein Viertelfinale dennoch. Vor Price war dem Schotten William Borland und dem Litauer Darius Labanauskas ein Neun-Darter gelungen.