Sie sind hier:
Interview

Darts-WM : Nach Clemens' Erfolg: So feiert sein Verein

Datum:

Gabriel Clemens hat mit dem Einzug ins Halbfinale der Darts-WM Geschichte geschrieben. Die deutsche Sensation sorgt in seiner Heimat für Public Viewing und WhatsApp-Eskalation.

Auf dem Bild jubelt der deutsche Darts-Spieler Gabriel "Gaga" Clemens über seinen Sieg im Viertelfinale der Darts-WM 2023. Im Hintergrund steht sein geschlagener Konkurrent Gerwyn Price.
Auf dem Bild jubelt der deutsche Darts-Spieler Gabriel "Gaga" Clemens über seinen Sieg im Viertelfinale der Darts-WM 2023. Im Hintergrund steht sein geschlagener Konkurrent Gerwyn Price.
Quelle: dpa

Der Deutsche Gabriel Clemens kämpt heute Abend im Halbfinale der Darts-WM gegen den Engländer Michael Smith um den Einzug ins Finale. Er wäre der erste Deutsche, dem dies gelingt. Schon mit seinem Sieg gegen den bisherigen Weltranglisten-Ersten Gerwyn Price am Neujahrstag hat Clemens für Furore im "Ally Pally" gesorgt.

In seinem Heimatverein wird der deutsche Überflieger gefeiert. Teamkollege und Pressesprecher Peter Portz verrät, wie Clemens bei seinem Verein "Dartverein Kaiserslautern" für Euphorie sorgt.

ZDFheute: Wie haben sie im Verein das Spiel von Clemens gegen Price verfolgt und wie wurde gefeiert?

Portz: Es gab ein Public Viewing bei uns in der Kneipe. Wir verfolgen das natürlich gemeinsam und schauen uns die Spiele an. Was sich immer feststellen lässt, ist dass wir in unserer WhatsApp-Gruppe total eskalieren. Da kommen zahlreiche Sprachnachrichten und Glückwünsche rein und "Gaga" (neben "German Giant" ein weiterer Spitzname von Gabriel Clemens, Anm.d. Red.) bedankt sich da auch immer selbst dafür.

ZDFheute: Wie viele Leute waren beim Public Viewing dabei?

Portz: Das sind immer so zwischen 20 und 30 Leuten. Das ist eine übersichtliche Kneipe. Heute für das Halbfinale rechne ich aber mit sehr sehr vielen, weil sich mehrere Medien angekündigt haben, um das Ganze zu verfolgen. Wir haben mehrere Drehteams da, deshalb wird es wahrscheinlich ein bisschen voller.

ZDFheute: Wird dieses Public Viewing speziell vom Verein organisiert?

Portz: Ja, wir organisieren das Public Viewing vom Verein aus. Die Kneipe "First Dart Lounge" gehört zwar nicht dem Verein, aber wir sprechen uns vorher ab und rufen die Leute zusammen, damit möglichst viele Menschen kommen. Es macht immer mehr Spaß, wenn man in der Runde schaut.

ZDFheute: Wie muss man sich das vorstellen? Gibt es dort besondere Aktionen, wie beispielsweise Freibier nach einem Sieg?

Portz: Nein, Freibier haben wir nicht (lacht). Das wäre glaube ich sehr geschäftsschädigend für den Wirt, da Darter ein sehr trinkfestes Völkchen sind. Aber klar, gerade am Wochenende bei seinem Achtelfinale ging es danach total ab. Da hatte jeder am nächsten Tag frei und es war schon eine etwas heftigere Feier.

ZDFheute: Ist neben dem heutigen Halbfinal-Public-Viewing auch schon etwas Besonderes für ein mögliches Finale geplant?

Portz: Soweit denken wir noch gar nicht. Es ist so überraschend, dass er im Halbfinale steht, mit einem Finale oder Halbfinale konnte niemand rechnen. Von daher schauen wir immer von Tag zu Tag und auch das heutige Public Viewing haben wir sehr kurzfristig organisiert, weil niemand mit einem Weiterkommen geplant hatte. Sollte er es schaffen, wird das auch morgen eine kurzfristige Sache.

Gabriel Clemens

Clemens vor WM-Viertelfinale - Der "German Giant" entfacht das Darts-Fieber 

Rund um den Jahreswechsel fiebert die Darts-Szene mit bei der WM in London. Mit Gabriel Clemens ist in der ganz heißen Phase im Ally Pally erstmals ein Deutscher noch dabei.

ZDFheute: Mit dem Erfolg war, wie Sie bereits sagten, im Vorfeld nicht unbedingt zu rechnen. Haben sie im Laufe der WM einen Anstieg an Euphorie bemerkt?

Portz: Die Euphorie steigt eigentlich jedes Jahr um die gleiche Zeit. Wir bekommen immer wenn die Darts-WM ansteht viele Nachrichten, auch von Menschen, die sich selbst an der Scheibe ausprobieren wollen. Das es jetzt mit dem Halbfinaleinzug so explodiert mit der Euphorie hatte natürlich keiner auf dem Plan. Da sind wir alle baff und es gibt unfassbar viele Anfragen, sowohl von Privatpersonen als auch von Medien. Das reicht von Glückwünschen zu Interviewanfragen bis hin zu Privatpersonen, die selbst mal den Dart in die Hand nehmen wollen.

ZDFheute: Glaubt man in Kaiserslautern daran, dass Gabriel Clemens Weltmeister werden kann?

Portz: Mittlerweile muss man daran glauben. Er hat gegen den Weltranglistenersten gewonnen und hat einen Schnitt von 100 Punkten gespielt, was eine absolute Weltklasseleistung ist. Man muss das jetzt schon in Betracht ziehen, dass er auch tatsächlich zum Titel greift. Das ist immer schwierig, aber er hat noch einmal so einen Sprung gemacht und zeigt so eine beständig starke Leistung, dass man mit mehr rechnen kann als dem Halbfinale.

Das Interview führte Nele Neumann.

Peter Wright feiert seinen Sieg bei der Darts-WM
FAQ

Ab Donnerstag im Ally Pally - Was Sie zur Darts-WM wissen müssen 

Darts-Spektakel im Ally Pally: Am Donnerstag beginnt in London die WM der Professional Darts Corporation. Ein Überblick über Favoriten, die Deutschen und alles, was wichtig ist.

Mehr zum Thema

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.