Sie sind hier:

Zwei Klubs in Quarantäne : Corona-Sorgen in der DEL

Datum:

Zwei Mannschaften teils vollständig in Quarantäne, Impfdurchbrüche, Spielverlegungen: Das Coronavirus bereitet der Deutschen Eishockey Liga (DEL) Sorgen.

Eisbären siegen erneut
Zwei Teams in der DEL müssen ihre nächsten Spiele coronabedingt verschieben.

Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) ist nach vermehrten Corona-Fällen mit Blick auf die weitere Saison besorgt. Nach Red Bull München ist nun auch die Düsseldorfer EG von zahlreichen positiven Corona-Tests betroffen. Nach "mehreren Corona-Fällen in der Mannschaft" muss das gesamte Team inklusive des Trainer- und Betreuerstabes für fünf Tage in Quarantäne. Das teilte die DEG am Donnerstag mit.

Die Spiele gegen die Straubing Tigers am Freitag und bei den Nürnberg Ice Tigers am Sonntag müssen verlegt werden, Ersatztermine stehen noch nicht fest.

"Trotz aller getroffenen Vorsichtsmaßnahmen sind nun auch wir von positiven Fällen betroffen. Die nun angeordnete Quarantäne ist sinnvoll, um weitere Ansteckungen zu verhindern", sagte Düsseldorfs Sportdirektor Niki Mondt.

DEL: Quarantäne-Fälle "neue Situation"

Die DEL erklärte am Donnerstag mit Blick auf die weitere Spielplan-Gestaltung: "Wir besprechen sowohl intern mit unseren Beratern als auch mit den 15 Klubs alle Optionen schnellstmöglich."

"Dass nun durchgeimpfte Spieler teilweise sogar trotz negativer Tests von den Gesundheitsämtern in Quarantäne geschickt wurden, ist eine neue Situation.
DEL

22 Corona-Fälle bei RB München

Erst am Wochenende war ein Corona-Ausbruch beim EHC Red Bull München bekannt geworden. Die Zahl der positiven Fälle erhöhte sich bis Dienstag auf 22. Dabei soll es sich laut Klubangaben um "zahlreiche Impfdurchbrüche" handeln. Das Gesundheitsamt ordnete eine Quarantäne für alle positiv getesteten 16 Spieler sowie sechs Personen aus dem Betreuer- und Trainerstab an. Mehrere Partien mussten verschoben werden.

Über die Gründe der zahlreichen positiven Tests wird bei Red Bull gerätselt, 97,5 Prozent der Spieler, Trainer und Betreuer seien vollständig oder zumindest einfach geimpft, teilte der Klub mit.

Kölner Haie: "Enges Testprotokoll"

Welche Folgen die Ausbrüche in Düsseldorf und München möglicherweise auch bei anderen Klubs haben könnten, ist bislang nicht bekannt. Das Spiel zwischen München und Düsseldorf war am 24. September, ein Zusammenhang dürfte wahrscheinlich kaum bestehen.

Die DEG spielte am vergangenen Dienstag jedoch noch bei den Kölner Haien (6:1). "Wir haben ein enges Testprotokoll und stehen ohnehin ständig in einem engen Austausch mit der Liga", sagte Haie-Geschäftsführer Philipp Walter auf dpa-Anfrage. So habe man am Donnerstag turnusmäßig vor dem Spiel-Wochenende eine PCR-Testreihe durchgeführt. Am Freitag spielt der achtmalige Meister beim ERC Ingolstadt.

Hallensportarten wie Handball, Basketball und eben Eishockey wurden durch die Pandemie bereits hart getroffen. Wegen des erhöhten Infektionsrisikos in geschlossenen Räumen wurden besonders strikte Vorschriften für den Schutz festgelegt.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.