Sie sind hier:

Nach russischer Ukraine-Invasion : DSV droht mit Boykott der Weltmeisterschaft

Datum:

Der Deutsche Schwimm-Verband droht mit Boykott der WM in Budapest im Sommer, sollten dort russische und belarussische Sportler starten, auch wenn es unter neutraler Flagge wäre.

Schwimm-Weltcup in Budapest 2021
Schwimm-Weltcup in Budapest 2021
Quelle: imago

Der Deutsche Schwimm-Verband will die für diesen Sommer geplanten Weltmeisterschaften boykottieren, sollten dort russische oder belarussische Sportler teilnehmen.

Der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) kann nicht an der WM in Budapest teilnehmen, wenn der Weltverband FINA die Teilnahme von russischen und belarussischen Athleten und Athletinnen ermöglicht, auch unter neutraler Flagge ist dies derzeit nicht das richtige Zeichen.
DSV-Präsident Marco Troll

DSV will andere Verbände ins Boot holen

"Wir haben uns bereits direkt an die FINA gewandt und diese Position zum Ausdruck gebracht", sagte Troll und ergänzte: "Als DSV haben wir außerdem initiiert, dass noch in dieser Woche ein Stimmungsbild bezüglich der Teilnahmebedingungen anderer europäischer Verbände eingeholt wird. Mit diesem Ergebnis werden wir dann auch als europäische Schwimmgemeinschaft durch den Europäischen Schwimm-Verband (LEN) an die FINA treten. Wir hoffen, dass wir als Europa stark genug sind, um die aktuelle Positionierung der FINA zu ändern."

Der Schwimm-Weltverband hatte sich als einer von wenigen Verbänden gegen einen pauschalen Ausschluss russischer und belarussischer Athleten nach der russischen Invasion in die Ukraine ausgesprochen. Der Schweizer Schwimm-Verband hat bereits angekündigt, die WM, die vom 18. Juni bis zum 3. Juli in der ungarischen Hauptstadt stattfinden soll, zu boykottieren, wenn russische oder belarussische Sportler tatsächlich teilnehmen dürften.

Ukrainer Romantschuk mit Gedanken in der Heimat

Freiwasser-Olympiasieger Florian Wellbrock hat unterdessen seinen ukrainischen Konkurrenten Michailo Romantschuk in seine Magdeburger Trainingsgruppe aufgenommen.

Ich denke die ganze Zeit an die Ukraine, an meine Frau, an meine Familie, meine Freunde. Ich kann nicht normal ans Training denken. Es ist schwer.
Michailo Romantschuk

Der 25-Jährige hatte im Bronze-Rennen von Florian Wellbrock über 1.500 Meter Freistil bei den Olympischen Spielen in Tokio die Silbermedaille gewonnen. "Wenn ich nicht hergekommen wäre, hätte ich wohl meine Schwimmkarriere beendet. Dann hätte ich eine Waffe bekommen und in den Krieg ziehen müssen", sagte Romantschuk.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.