Sie sind hier:

Fußball-EM der Frauen 2022 : DFB-Gegner Spanien: Vorbild auf vielen Ebenen

Datum:

Der spanische Frauenfußball hat enorme Fortschritte gemacht und längst die Grundlagen gelegt, um vielleicht mal so dominant zu sein wie die Männer in ihrer besten Phase.

Spaniens Frauen feiern EM-Auftaktsieg
Spaniens Frauen feiern EM-Auftaktsieg
Quelle: epa

Jorge Vilda ist eigentlich kein Mann der lauten Töne. Der Nationaltrainer der spanischen Fußballerinnen pflegt gewöhnlich eine zurückhaltende Art und predigt immer wieder den Gemeinsinn. Der gebürtige Madrilene, der in Jugendzeiten sowohl für den FC Barcelona als auch Real Madrid spielte, ehe er bereits mit 27 Jahren als Assistenztrainer bei den spanischen Juniorinnen anfing, weiß nur zu gut, wie mühsam im Frauen- und Mädchenfußball die Saat ausgebracht werden muss, ehe Ernte eingefahren werden kann.

"Eine euphorisierte Mannschaft trifft auf eine sehr starke Mannschaft", so ZDF-Expertin Kathrin Lehmann vor dem zweiten EM-Gruppenspiel der DFB-Frauen gegen Spanien.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Aber für den 41-Jährigen, der 2015 den Cheftrainerposten bei Spaniens Frauen übernahm, scheint die Zeit jetzt reif. Er hat vor dem zweiten EM-Gruppenspiel zwischen Deutschland und Spanien (Dienstag 21 Uhr) daran erinnert, dass sein Ensemble beim Vorbereitungsturnier in England um den Arnold-Clark-Cup die klar bessere Mannschaft war, dann aber kurz vor Schluss noch den 1:1-Ausgleich der nun positiv auf das Corona-Virus getesteten Lea Schüller schluckte. Kein Sieg im sechsten Anlauf. Jetzt aber glaubt Vilda:

Wir haben daraus gelernt. Ich denke, dass es jetzt die beste Gelegenheit ist, Deutschland zum ersten Mal zu schlagen.

Ausfall von Alexia Putellas auch eine Chance

Ihm passte die hohe Erwartungshaltung vor der EM indes gar nicht. Nur weil der FC Barcelona die Champions League gewinnen kann - 2021 gelang das, in diesem Jahr war Olympique Lyon wieder zu stark -, und zweimal mehr als 90.000 Menschen ins Camp Nou strömen, um Weltfußballerin Alexia Putellas anzufeuern, muss sein Nationalteam nicht zwangsläufig das Turnier gewinnen. Insofern hatte Alexias Kreuzbandriss einen Effekt: Auch bei den spanischen Medien kam nach dieser Schocknachricht wieder viel Demut durch. Auch die Kritik an Vildas Nicht-Berücksichtigung der lange verletzten Jennifer Hermoso ebbte ab.

Spanien-Trainer Jorge Vilda freut sich nach Sieg gegen Finnland
Spanien-Trainer Jorge Vilda freut sich nach Sieg gegen Finnland
Quelle: Reuters

Im ersten Spiel gegen Finnland (4:1) kam noch ein früher Rückstand dazu, doch dann schüttelten sich die Spanierinnen, und anstelle des ansonsten gepflegten Tiki-Taka erwiesen sich auf einmal schnöde Standardsituationen als Türöffner. Irene Paredes, Aitana Bonmati und Lucia Garcia bewiesen drei Mal Köpfchen - und damit eine erstaunliche Wandlungsfähigkeit. Es steht aber außer Frage, dass der FIFA-Weltranglistensiebte, der bei der EM 2017 erstaunlicherweise im Viertelfinale gegen Österreich kein Tor aus dem Spiel zustande brachte und dann im Elfmeterschießen fast mit Ansage scheiterte, gegen Deutschland wieder auf viel Ballbesitz setzen wird.

Das ist in der DNA der Spielerinnen verankert, weil das Stilmittel bewusst aus den Talentschmieden der Männer und Jungs auch für die Frauen und Mädchen kopiert worden ist. Beispielhaft beim FC Barcelona, wo der Ursprung einer nachhaltigen Entwicklung zu finden ist. Der Fortschritt wird auch vom spanischen Fußball-Verband RFEF belohnt: Künftig sollen Frauen- und Männer-Nationalteam von den von der UEFA und FIFA verteilten Bonuszahlungen und Fernsehprämien gleichermaßen profitieren. Schließlich können die Frauen eine Epoche prägen wie einst die Männer.

Großes Lob von Joti Chatzialexiou

Für den Sportlichen Leiter Nationalmannschaft beim DFB, Joti Chatzialexiou, sind die spanischen Leistungszentren längst beispielhaft. Er macht keinen Hehl daraus, dass die dort erschaffenen Strukturen eine weltweite Benchmark bilden, wenn es um die Basisarbeit im Nachwuchs geht. "Das ist eine andere Mentalität, eine andere Haltung." Der über den Tellerrand blickende 46-Jährige zählt in diesem Zusammenhang auf, dass spanische Juniorinnen seit rund einem Jahrzehnt bis auf eine Ausnahme immer mindestens bis ins Halbfinale einer U17- bzw. U19-EM gekommen sind.

Ich glaube, dass der spanische Fußball in Zukunft im Frauenbereich dominierend sein wird.
Joti Chatzialexiou

Nichtsdestotrotz müsse aber der deutschen Mannschaft jetzt im ausverkauften Community-Stadion von Brentford nicht bange sein. "Wir müssen den deutschen Weg gehen und brauchen uns nicht verstecken." Auch wenn Jorge Vilda das Stoppschild aufstellen will.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.